Auf der Suche nach der richtigen Diagnose (Epi?) mit meinen <3 Knallkopf <3

  • Hatte mich nun doch entschieden das Alprazolam zu geben. Nichts hat es gebracht, sogar höher dosiert. Er war durch 3 Std lang. Es ist ja nur schon der Wetter Umschwung auf den er so panisch reagiert :verzweifelt: Es wird statt besser auch immer schlimmer. Sogar der Regen ist schon grausig. :ka: :ka: :ka: Jetzt pennt er, hat sich bis zu letzt, nach dem alles ruhig war für ne Zeit, trotz allem nochmals zu mir begeben um zu sagen, hilf mir bitte. Ich hatte schon ein paar Hunde die Gewitter Angst hatten, aber was er zeigt, ist echt heftig u d er reagiert total über.
    Wenn erst jetzt so schläft vom Alprazolam denke ich, es ist ok für heute.
    Ich werde da jetzt auf alle Fälle nochmals mit der TK sprechen, denn das kann es ja nicht sein.

  • Oh je, sowas wollte ich nicht lesen. Das tut mir leid, dass er wieder einen Anfall hatte.
    War das jetzt MIT Keppra, das bisher so gut geholfen hat?
    Und warum kann man das nicht dauerhaft geben?

  • Er war durch 3 Std lang. Es ist ja nur schon der Wetter Umschwung auf den er so panisch reagiert Es wird statt besser auch immer schlimmer. Sogar der Regen ist schon grausig. Jetzt pennt er, hat sich bis zu letzt, nach dem alles ruhig war für ne Zeit, trotz allem nochmals zu mir begeben um zu sagen, hilf mir bitte. Ich hatte schon ein paar Hunde die Gewitter Angst hatten, aber was er zeigt, ist echt heftig u d er reagiert total über.
    Wenn erst jetzt so schläft vom Alprazolam denke ich, es ist ok für heute.

    Ach Michi, diese Panik ist so schlimm und das unterscheidet eben Hunde wie Duke & Fussel von anderen Hunden mit Epilepsie, die zwar Anfälle haben aber sonst keine Verhaltensauffälligkeiten und das ist schwer auszuhalten und zermürbend. :streichel:
    Gewitter, starker Wind und heftiger Regen ... ja, das sind die Feinde für unsere Knallkopfhirne und wie du schilderst, war es bei Fussel auch mal.

    Gerade ist ein Gewitter durch. Blitz und Donner treiben Fussel immer noch hinter das Klo aber er liegt da jetzt GsD ruhiger, ohne diese heftigen Überreaktionen aber es hat gedauert, viele Monate mit Hilfe von Zylkene und B - Vitamine und er nimmt dabei sogar Leckerchen oder frißt in der Küche auch seine Mahlzeit, je nachdem wie schwer das Gewitter ist. Trotzdem schaue ich oft auf das Regenradar, ob und wann wir raus oder in den Wald können und diese momentane Wetterlage seit Wochen mit heftigen Gewittern etc. macht es nicht einfacher aber er übersteht das jetzt wesentlich besser.

    Ja, und das trotz Keppra. Sie sagen, es kann die Wirkung nach ner Zeit verlieren

    Ich habe vorhin mal herumgeschaut und begebe mich dann gerne auf die Seiten der Humanmedizin, auch weil die Wirkung und Nebenwirkungen von den Betroffenen gut beschrieben werden, was Hunde ja nicht können.

    Bei Keppra wurden sehr oft, neben vielen anderen, von Angst- und Panikattacken berichtet, kommt natürlich auf das Individuum an und wenn ich mir die Wechselwirkung von Keppra und Alprazolam anschaue, wird wohl der Wirkstoff von Keppra verstärkt. Aber auch Alprazolam hat Nebenwirkungen die nicht ohne sind.

    Ich glaube auch das Keppra bei partieller oder fokaler Epilepsie verwendet wird?
    Gibt es bei Keppra eigentlich einen Wirkstoffspiegel im Blut den man kontrollieren kann? Eventuell kann dir da einer im Epiforum weiterhelfen!

    Ich weiß nicht wie hoch die momentane Dosis ist und wieweit man es noch erhöhen könnte aber manchmal ist es nicht ungewöhnlich wenn das Limit erreicht ist und das Mittel nicht mehr genügend wirkt und dann zu einem AdOn gegriffen wird oder auf ein anderes Epimittel umgestellt werden muss.

    Hattest du Duke vor Kurzem ein Zeckenabwehrmittel verabreicht?

    Hoffe der Knallkopf schläft sich jetzt ordentlich aus und dann sieht die Welt wieder besser aus!!!

    LG Sabine

  • diese momentane Wetterlage seit Wochen mit heftigen Gewittern etc. macht es nicht einfacher aber er übersteht das jetzt wesentlich besser.

    Ja genau Sabine, du sagst es. Vor allem ist ja der Auslöser Stress, tjaaa und fürs Herzchen ist es auch nicht gerade von Vorteil dies Panikschieberei. :-/

    aber er liegt da jetzt GsD ruhiger, ohne diese heftigen Überreaktionen aber es hat gedauert, viele Monate mit Hilfe von Zylkene und B - Vitamine und er nimmt dabei sogar Leckerchen

    Ja das hattest du mir mal geschrieben gehabt, und es freut mich für euch, gerade für Fusselchen, das es schon besser geworden ist. :bindafür: :applaus: Na dann hoffe ich mal, das das hier auch mal so sein wird. :gut: Ich gebe ihm ja dann schon zusätzlich 2 Kapseln Zyklene mehr, der Baldrianstecker ist in Gebrauch, dann hab ich jetzt ein SOS Duftöl, welches ich auf nen feuchten Wattepad gebe und ihn riechen lass, sogar ein Thundershirt haben wir jetzt auch noch. Und das ganze plus Aplprazolam, und nix hats geholfen :-( Fressen geht da gar nicht, nicht mal sein heissgeliebter Kong zieht da, nix. Ich kann mit ihm im Regén spazieren gehen, auch bei Wind, aber zuhause macht er dicht.

    Bei Keppra wurden sehr oft, neben vielen anderen, von Angst- und Panikattacken berichtet,

    Bei Hunden sind die Nebenwirkungen anders als beim Mensch. Sie haben u.a. auch das Keppra gegeben, weil es die wenigeren NW haben soll. Noch ängstlicher macht z.B. das LZAE was sie dann einstellen wollen. Das wird dann eben noch alles verstärkt, und vor dem graut es mir schon wenn ich ehrlich bin. :mute:

    Ich glaube auch das Keppra bei partieller oder fokaler Epilepsie verwendet wird?

    Ja genau, es wird auch zum Unterbruch gerne gegeben weil es eben sofort wirkt, und man das nicht erst einstellen muss.

    Gibt es bei Keppra eigentlich einen Wirkstoffspiegel im Blut den man kontrollieren kann? Eventuell kann dir da einer im Epiforum weiterhelfen!

    Hm, gute Frage. Ich denke mal das es den geben müsste, denn ich muss ja auch ziemlich genau die Abstände von 8 Std einhalten bei der Gabe des Medis. :???:

    Ich weiß nicht wie hoch die momentane Dosis ist und wieweit man es noch erhöhen könnte

    Es ist die hohe Dosis, da ist keine Spanne mehr nach oben. Zudem ist es eh schon das 500ter.


    Am Donnerstag hat er ein Zeckenmittel bekommen, und das hat er seither immer gut vertragen, da war nie was. :???: Ich hadere da ja immer, aber alle anderen Versuche sind gescheitert gewesen. Das einzige was ich mache, ist um es hinauszuzögern eben noch mit pflanzlichen zusätzlich am Ende hin unterstütze.

    Hoffe der Knallkopf schläft sich jetzt ordentlich aus und dann sieht die Welt wieder besser aus!!!

    Gestern nach dem ganzen hat dann logischerweise das Alprazolam eingeschlagen gehabt, und er hatte tief und fest geschlafen. :herzen1:

    Heute ist es ja wieder windig und er tappelt hin und her, rein und raus. Das aber nur solange ich die Fenster aufhabe, die mache ich jetzt dann zu und dann ists gut. Ist ja nur ein leichter Wind, aber die Böen und die Geräusche dadurch von den Bäumen scheuchen ihn da halt rum. Es ist aber noch im Rahmen. ;)

    Wegen den Medis werd ich auf alle Fälle mit der Neurologin sprechen u.a auch wegen den Alprazolam. Und ja, ich wird mal wieder ins Epiforum reingucken und da mal fragen. :gut:

    Drückerchen :bussi:

  • Intermittierende Alprazolam Gaben können besonders bei sensiblen Hunden zu Krampfanfällen, hauptsächlich Grand Mal, führen.

    Deswegen kriegen solche Hunde eigentlich Dexmedetomidin zur Akutgabe verordnet.

    Das Dexmedetomidin ist in der Schweiz nicht zugelassen hat mir die TÄ mitgeteilt :???: :ka:

  • da guckt man mal ein paar tage lang hier nicht rein und dann das...

    Oh michi, du weißt, ich kann dir bei euren Problemen überhaupt nicht helfen, aber ich leide mit dir mit.

    Fühl dich ganz doll gedrückt :streichel: und knuddel Duke auch von uns durch.


    PS: mein Angebot steht noch ;)

  • @Schwabbelbacke dankeeee :bussi: Knuddelauftrag wurde ausgeführt :D

    Das ist sooo lieb von dir , aber du weisst ich lebe an der Grenze zu Konstanz. Ich muss das jetzt nochmal abklären mit der Neurologin, was sie davo n halten würde, und we4lche Erfahrung sie damit hat. ich kenne das Zeugs ja nicht.
    Leider ist unsere Neurologin nicht mehr da (bei Unikliniken oft so), und die OÄ die mit Dukes Fall vertraut ist, ist in den Ferien, Somit will ich jetzt nicht zu ner anderen AÄ gehen, sondern warte, solange nichts nachkommt, bis die wieder zurück ist.

    Zudem wurde mir jetzt noch ein anderes Medi geraten, was ich aber täglich geben müsste, und das möchte ich auf keinen Fall. Habe ich auch der VHTÄ mitgeteilt, denn mit dem Zeugs möchte ich nicht unbedingt groß rumexperimentieren.

    Hat hier zufällig jemand Erfahrung mit Young Living Öl gegen Zecken und Flöhe ? Hab da jetzt mal nen Tipp bekommen, kenne ich aber noch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!