Auf der Suche nach der richtigen Diagnose (Epi?) mit meinen <3 Knallkopf <3

  • Hey Michi,

    ich kenn mich mit Epilepsie überhaupt nicht aus, aber ich drücke euch beiden ganz fest den Daumen, dass ihr ganz bald die ideale Lösung findet!

    :streichel:

    Das ist lieb von dir :bussi: Danke. Ja, es ist halt auch noch so anderes grenzwertig, aber da bleiben wir eben auch am Ball. :gut: Hauptsache er hat einigermaßen Lebensqualität, das ist das wichtigste. :dafuer:

  • Ach je, so ein Mist :verzweifelt: . Smilla hatte ja auch mal eine Weile Keppra bekommen und sie hatte tatsächlich Ängste dadurch, hat sich sehr in sich zurück gezogen, war durch jede Kleinigkeit gestresst, ein ganz anderer Hund... sobald wir es abgesetzt hatten, war sie wieder wie immer (sie neigt eigentlich nicht zu Ängsten). Also kann es durchaus auch bei Hunden diese Nebenwirkung haben. Es hat ja alles sehr individuelle Nebenwirkungen und weil die im Fall von Keppra bei den meisten Hunden gering ausfallen, muss das längst nicht auch auf Duke zutreffen. Smilla wird Keppra nie wieder bekommen! Das Luminal dagegen hat sie gut vertragen (nur dass es halt nicht geholfen hat, aber das hat das Keppra auch nicht...). Ich hoffe sehr, ihr findet etwas, um Duke dauerhaft zu stabilisieren und ihm etwas den Stress zu nehmen!

  • Smilla hatte ja auch mal eine Weile Keppra bekommen und sie hatte tatsächlich Ängste dadurch, hat sich sehr in sich zurück gezogen, war durch jede Kleinigkeit gestresst, ein ganz anderer Hund

    :shocked:
    Also kann es doch das Keppra so verschlimmert haben. Er ist von haus aus ein schissiger und leicht gestresster Knallkopf. Aber das mit dem Wetter une Gewitter, das war noch nie so schlimm. Früher war das kein Problem :???: Danke das du mir das mitgeteilt hast. Dann werde ich die OÄ wenn sie wieder da ist auf alle Fälle darauf ansprechen.
    Eigentlich sind wir bis auf das jetzt und die verschlimmerte Schiss, ganz gut mit gefahren.

    Das Luminal dagegen hat sie gut vertragen

    Hat das Luminal nicht auch die Nebenwirkung , mehr ängstlich und aggressiv ? :???: Mir graut es ja davor :( : Und wie habt ihr abgesetzt bzw das Luminal eingestellt ? Bei Duke ist es ja so, das er sofort wieder anfängt sobald ich versuche abzusetzen. Ich denke das wird dann wohl parallel gemacht oder ? Also während man das Keppra dann absetzt, stellt man das Luminal ein , oder ?

  • Nebenwirkungen wirst du nicht voraussehen können. Ängstlich/agressiv hab ich von Luminal aber noch nicht gehört, eher die Richtung schlapp und lustlos (zumindest in den ersten Wochen). Oft geben sich die Nebenwirkungen auch wieder, wenn sich der Hund an das Luminal gewöhnt hat. Das Keppra haben wir kurz und schmerzlos wieder abgesetzt, über wenige Tage hinweg. Mit Keppra geht das, wenn es beim Hund halt eh nicht wirkt oder er ein anderes "Grundmedikament" bekommt (das Luminal dagegen haben wir über mehrere Monate abgesetzt, was in dem Fall der einzig wirklich sichere Weg ist). Wenn ein Hund auf AE an sich anspringt, macht man es so, dass man das neue Medikament erst mal in einen wirksamen Bereich aufbaut (was bei Luminal dauern kann) und dann das andere absetzt. Smilla hatte aber bereits Luminal bekommen und das Keppra oben drauf (vielleicht war auch die Kombi so extrem ungünstig in ihrem Fall?! Aber viele geben Luminal dauerhaft und das Keppra immer mal wieder tageweise zusätzlich bei Serienanfällen. Also an sich sollte eine Kombi kein Problem darstellen).

    Das Luminal gibt man erst mal in einer relativ niedrigen Dosis, wartet so rund 2 Wochen, bestimmt den Spiegel (und schaut ob es schon hilft) und erhöht dann... wieder mindestens 2 Wochen warten... es kann dauern, bis man die richtige Einstellung gefunden hat. Aber euer Arzt wollte eh kein Luminal nehmen, oder?

  • Aber viele geben Luminal dauerhaft und das Keppra immer mal wieder tageweise zusätzlich bei Serienanfällen. Also an sich sollte eine Kombi kein Problem darstellen).

    Ja das weiss ich. Bei uns war es eben ein Test, und auch weil es nicht ängstlicher machen soll :shocked: Na ja, ich bin gespannt wsa die Ärztin dazu meint. Aber so kann es ja auch nicht weiter gehen.

    Mit Keppra geht das, wenn es beim Hund halt eh nicht wirkt oder er ein anderes "Grundmedikament" bekommt

    Na ja, in Dukes Fall hilft das Keppra ja sehr gut eigentlich. Und bei ihm muss eben alles etwas minimaler hoch und/niedriger dosiert werden, weil er so ein Sondermodell ist. Wir hatte versucht je eine halbe Tablette weg zu lassen , dann nochmal ne halbe weniger etc. , aber da brach er schon ein und wir mussten wieder hoch.

    es kann dauern, bis man die richtige Einstellung gefunden hat.


    Was ja schwierig wird, wenn er parallel das Keppra noch bekommt. Dann weiss man ja nicht ob es richtig eingestellt ist oder :???:
    Mein TA in Konstanz hatte das Luminal erwähnt, die Neurologin in Zürich ein anderes, den Namen weiss ich jetzt nicht mehr. Ich werde auf alle Fälle auf das Luminal ansprechen, das bekommen ja viele wie ich mitbekommen habe. Und vor allem ist es mir eben sehr wichtig, das es eben nicht ängstlicher oder gar agro macht, das wäre in Dukes Falle ja eben auch wieder kontraproduktiv. Wenn ich ihn mir jetzt die Tage so anschaue, leide ich wirklich mit aber es hilft ja nix dagegen.

    Das Luminal dagegen hat sie gut vertragen (nur dass es halt nicht geholfen hat, aber das hat das Keppra auch nicht...).

    Was habt ihr denn dann gegeben wenn nix geholfen hat ?

  • Das andere gängige Mittel ist Pexion, das meinte euer Arzt dann wohl?!

    Was habt ihr denn dann gegeben wenn nix geholfen hat ?

    Bei Smilla wird stark vermutet, dass es eine Ionenkanalerkrankung ist (so dass die Erregungsweiterleitung gestört ist, bzw. nicht adäquat wieder in den Ruhezustand übergehen kann). Das einzige das überhaupt bislang Wirkung gezeigt hat, ist Acetazolamid und eine angepasste Ernährung. Aber das Aceta ist kein Medikament, das gängigerweise beim Hund eingesetzt wird und ganz sicher nicht das erste Mittel der Wahl, wenn es ein Hund mit Epi ist. Sie bekommt ein Humanmittel (Glaupax), ich glaub speziell für Hunde gibt es das gar nicht. Smilla hat weiterhin alle paar Tage einen Anfall, es ist erstaunlich, woran man sich so gewöhnen kann...

  • Hallo Michi, wir kennen uns aus dem Epiforum. Ich habe hier gerade bei Dir mitgelesen. Man wie blöd, dass jetzt auch ein GM dazu gekommen ist.
    Ich wollte Dir schreiben, dass meine Bonny Levetiracetam zur Serienunterbrechung bekommt. Es ist vergleichbar mit Keppra. Während der Eingabe von Leve ist sie sehr, sehr ängstlich und verhält sich im Alltag auch anders als normal. Ich hatte es bei ihrer Neurologin angesprochen. Sie glaubt auch nicht das Leve solche Auswirkungen haben kann. Trotz allem ist sie ängstlich und das hört sofort auf wenn wir das Medi absetzen. Es gibt da ganz bestimmt einen Zusammenhang. Im Epiforum wurde es bei anderen Hunden auch so beobachtet.
    Einen Spiegel beim Keppra kann man messen lassen. Ich würde Dir auch zum Luminal raten. Auffällig werden Hunde in Bezug auf Ängstlichkeit nicht.
    Vermutlich soll er Pexion bekommen. Wenn er aber täglich mehrmals diese Zuckungen hat wäre ich vorsichtig damit. Täglich mehrfach kann man fast als Serie betrachten und bei Serienanfällen ist Pexion das falsche Medi.
    Schau nochmals ins Epiforum, da kannst Du bezüglich Umstellung usw vieles nachlesen.

  • Das andere gängige Mittel ist Pexion, das meinte euer Arzt dann wohl?!

    Nein, das auch nicht. Aber hier in der Schweiz gibt es eben auch noch andere Medis die es in D nicht gibt und umgekehrt. :ka: Ich werd da nachfragen und dann berichten.

    Das einzige das überhaupt bislang Wirkung gezeigt hat, ist Acetazolamid und eine angepasste Ernährung.

    Smilla hat weiterhin alle paar Tage einen Anfall, es ist erstaunlich, woran man sich so gewöhnen kann...


    Also hilft das auch nicht wirklich, oh je, so ein Mist. :streichel: Also eine sichere Diagnose woher das kommt habt ihr somit auch noch nicht ? Nur Vermutung ..hmmm Die Ärzte sind immer noch sozusagen ratlos ? Oh Menno, das gibt's ja nicht, alle paar Tage :streichel: Und nix bringt wirklich was, das ist ja schlimm. Puh, ja man gewöhnt sich dran, aber trotzdem ist es immer wieder schlimm. Mein damaliger Hund hatte auch Epi, und sehr häufige Krampfanfälle, die wir mit Medis damals (vor 20 Jahren) etwas in den Griff bekamen. Aber jeder Anfall war schlimm :( :
    Auf was hast du denn die Ernährung umgestellt ? Hier sagen die VHTÄ das das nix bringt, wobei ich aber schon viel gelesen habe, das das eben auch was bringen kann :???:

    Die VHTÄ hat mir Pregabalin vorgeschlagen, sagt dir das was ? Ich habe ihr nun geantwortet das ich das jetzt gerne mit der OÄ und mit ihr gemeinsam besprechen möchte.

  • Es gibt da ganz bestimmt einen Zusammenhang. Im Epiforum wurde es bei anderen Hunden auch so beobachtet.

    Also das glaub ich nun mittlerweile auch, denn es hat sich ja arg verschlechtert die Ängstlichkeit. Was mich aber sauer macht ist, das mir das die Ärzte nicht gesagt haben, und statt dessen soll ich gegen die Panik Benzos geben :motzen: Im Moment bin ich echt sauer, und ich Depp bin da nicht mal selbst drauf gekommen :fluchen:

    Ja ich wird heute gleich mal reinschaun. Danke dir :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!