Seid ihr noch immer mit der Namenswahl von eurem Hund zufrieden?

  • Wir wollten einen schönen "altmodischen" deutschen Namen.
    Es wurde eine Lotte, der Name passt super und gefällt uns immer noch.
    Und wenn ich Lottchen rufe und mein "Zwergel" kommt angetrabt, zaubert es den Menschen immer ein Lächeln ins Gesicht.

  • Blinky hatte den Namen, als sie herkam. Wir hätten sie ganz locker umbenennen können, da sie ja sowieso noch kein Kommando kannte (oder evtl auf spanisch, keine Ahnung xD). Uns fiel aber bei Weitem keiner ein, der wie die Faust aufs Auge zu ihr passen würde und dabei auch noch gut klingt. Nebenbei haben wir sie am Ankunftstag dann schon mit Blinky angesprochen und am Abend hat sie schon leicht darauf reagiert. Dann blieb es also dabei. Mittlerweile würden mir Kyra oder Penny einfallen, die gut zu ihr passen würden, aber ich finde, auch wenn ich den Namen an sich immer noch komisch finde, passt er mehr und mehr zu ihr. Penny und Kyra wären mir inzwischen auch einfach zu weiblich irgendwie... :lol:

  • Absolut!
    Dexter paßt perfekt zu Dexter. Und dass (Mad)Max zum Terrorzwerg so gut paßt, hätte ich nicht gedacht, als mein Mann den Namen ausgesucht hat.

    Beide hatten vorher andere Namen, aber die waren einfach nicht stimmig.

  • @Stadtmensch

    Meine verstorbenen Shelties
    Cedric
    Justin

    Die aktuellen Familienhunde
    Felix
    Lionn (genauso gesprochen bitte er ist kein Löwe sondern ein Deutscher Spitz)
    Mino
    Caya
    Leni (weil sie Amy hiess und mir keine Amy ins Haus kommt)

  • Erstaunlicherweise gab mein Mann dem Hündchen ihren Namen. Er hat hier bisher keins der Tiere benannt.
    Als wir mit ihr im Auto saßen und ich verzückt auf das Hündchen einsäuselte, sagte er: " das ist jetzt unsere Lola!"
    Und dabei blieb es. Gefiel uns allen und gefällt uns noch immer sehr gut.
    Und wenn ich sie manchmal ausgelassen herum rennen sehe, denke ich immer " Lola rennt " ( wie der Film mit Franka Potente) :D

  • Mein erster Neufundländer G-Wurf der Züchterin, ich wollte einen Gustav und so hieß er dann auch.
    Zusätzlich war er der Butz oder Butzi.

    Mein zweiter Rüde, ein I-Wurf, langes suchen und dann der Wunsch der Züchterin, Illo, wie ihr so sehr geliebter und auch hochprämierter längst verstorbener Rüde hieß. Unser Illo hieß auch Illipilli oder Ilse :ops:

    Dann kamen dazwischen die beiden Mädels, die im Tierheim gelandet waren, Wurfgeschwister von Illo. Die namen Ida und Irma blieben. Idchen und Irmchen waren ihre Spitznamen.

    Quincy, so wurde der Name des Rüden aus einem Q-Wurf, den wir holten, von uns bestimmt. Er wurde kurz und knapp Quinc gerufen oder aber auch nur Quiniiii.

    Der nächste war Arthos. Von uns so bestimmt, gerufen Arti, manchmal auch Artiartig.

    Quebec, auch mein Wunschname, bei vielen Quebiiii, bei mir Beckchen...

    W-Wurf, mein Wunsch - Woodstock Flower Power, er bekam den Namen, und war unser Wood oder Woody.

    O-Wurf ich gucke wieder nach Kanada und sehe Ottawa, folglich heißt mein Hund Ottawa. Gerufen wird er Otto oder aber auch Ottochen oder Ottoleinichen.

    Ich will diesen Welpen, aber Hilfe wieder ein I-Wurf und keinen passenden Namen gefunden. Mein Mann wollte immer einen Bruno. Also, auf dem Papier steht "Ich bin Bruno...". darüber hinaus heißt er Nein, Geh da weg, laß es, ich zieh dir gleich die Ohren lang, meistens Bruno Brunetti, geh runter von meinem Schoß, du bist so schwer.

    Nicht vergessen Idefix, der kurz und knapp meistens Ide genannt wurde, Tyrann und Schmuser war, biestig und lieb, sehr speziell, da seine DJT-Gene dominierend waren, ich habe ihn gehaßt und geliebt, er mich auch, beides. Ich vermisse ihn.

    Zu guter letzt Finn, Kind der Liebe, bei uns gelandet, sieht aus wie ein JRT, ist es aber nur manchmal, meistens ein sehr angenehmer und wirklich kinderlieber Hund. Jagdtrieb nein, kläffen nur wenn es sein muß, Hibbelig, nur wenn er gute Hundefreunde sieht, sonst eher Freund der Couch. Finniiii wird er meist genannt.

    Tja, das waren und sind meine Hunde.

  • Ja, voll zufrieden!
    QuoVadis - weil Mix aus DSH und Mali und nicht abzusehen war, in welche Richtung er sich entwickelt.
    Als Welpe komplett maligelb und später ist er öfter mal als reiner grauer Schäfer angesehen worden.
    NR. 5 = Five - weil er am 15. Mai als fünfter Welpe geboren wurde.
    Gerufen wird er meistens "Pfeife" ,weil er so komplett durchgeknallt ist.

  • Wir übernahmen unseren Hund aua dem Tierheim ja schon als "Rex". Irgendwie dachten wir gar nicht daran, ihn umzubenennen, obwohl das locker möglich gewesen wäre - gehört hat er auf seinen Namen damals nämlich noch nicht :lol:
    Aber irgendwie passte der Name auch von Anfang an super. "Rex" klingt so selbstbewusst und stolz - und genauso ist der kleine Mann ja auch drauf. Außerdem finde ich einen Chi namens Rex ganz witzig :D
    Ansonsten finde ich, zu seinem Charakter würde gut ein frech klingender "Lausbubenname" wie Findus oder Fennek passen. Meine Mum meint, sie hätte ihn am ehesten "Bambi" genannt wenn wir damals einen anderen Namen als Rex gewollt hätten - wegen seiner langen Beine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!