Seid ihr noch immer mit der Namenswahl von eurem Hund zufrieden?

  • seid ihr noch immer mit der Namenswahl von eurem Hund/euren Hunden zufrieden oder würdet ihr ihn/sie jetzt anders nennen,wenn ihr nochmals vor der Wahl stehen würdet?

    Ja! :) Dakota bedeutet in etwa Freund - und das passt zu ihr wie die Faust aufs Auge.

    Umbenennen würde ich sie nicht. Würden wir jedoch einen Hund aus dem Tierschutz aufnehmen und dessen Namen nicht mögen, dann würden wir einen anderen aussuchen. :)

  • Chili hieß, als wir sie abholten, Zilli.

    Mein Mann behauptete, er könne sich den Namen nicht merken :roll: weshalb sie in Chili umgetauft wurde.

    Tochter rief sie noch sehr lange Zilli, weil für sie das "Tsch" noch zu schwierig war auszusprechen.

    Chili hat heute gefühlte 86 Rufnamen :D

    Nülle, Nüllewutz, Schnille, Schnulle, Schnullewutz, Schnullewutz(i) usw.

    Von Süße, Maus, Dicke, Madame, Sach ma und Mausezähnchen und unzähligen Irgendwas- Verniedlichungen mal abgesehen.

    Aber ab und zu heißt sie noch Chili und sind auch zufrieden mit dem Namen :dafuer:

  • Ich war quasi schuld das ein Hund einzog vor 2 Jahren und ich hab auch ausgesucht welcher Welpe es wird, da "durfte" mein Mann den Namen aussuchen. Er hatte sich auf dann Ýla ( isländisch Wolfsheulen) oder Arya eingeschossen, und Arya wollte ich unter gar keinen Umständen, also wurd es Ýla, nicht zu 100% mein Name, aber ich mag ihn mitlerweile.
    Damon gefällt mir nicht, er wurde aber schon vor fast 2 Jahren von seiner so Züchterin genannt, die ich gut leiden mag, er hört sehr gut auf den Namen, also bleibts dabei . Ich nenn ihn eh meist Kieselchen oder Stein...oder wenn er sich mal wieder gar nicht rührt, "Klotz, gehts noch?!"...zieht aber auch nicht immer :P

  • Daisy hiess schon so, als sie zu mir gekommen ist und einerseits wollte ich ihr nicht schon wieder einen neuen Namen geben und andererseits bin ich auch zufrieden damit. Er passt zu ihr.
    Ihr Rufname ist Baby. [bäääbiiiii]. Das würde ich aber auch nur als Rufname verwenden und einen Hund nicht Baby taufen wollen.
    Manchmal heisst sie auch HEY!

  • Enna hieß schon Enna als ich sie kennengelernt habe.
    Ich hätte sie vermutlich anders genannt, aber der Name passt einfach & es ist auch seltsam einen Hund umzubenennen wenn man sie schon ein Jahr lang kennt bevor überhaupt klar wird, dass sie der eigene Hund wird.

    Hier wird andauernd gefragt, ob sie Emma hieße. Und jedes Mal wenn wir eine Emma kennenlernen (was ungefähr jede Woche der Fall ist), sorgt das erstmal für Verwirrung :D

  • Wir sind auch immernoch sehr zu frieden! Gesa hiess so, als wir sie vom TS übernahmen.

    Ich finde der Name passt hervorragend. Lustig finde ich, wie oft ihn die Leute nicht verstehen oder nachfragen. Im Prinzip ist es ja eine sehr einfache Buchstabenfolge (und wir sagen wirklich Gesa nicht "Tschesa" "Zesa",... :lol: ), aber der Name ist einfach sehr unbekannt bei uns.

  • Lexa stammt ja aus einem E-Wurf und hat daher von der Züchterin den Namen Eika erhalten, der uns gar nicht gefiel. Da wir schon sehr früh mit ihr in Kontakt waren, haben wir gebeten, dass ein Doppelname in die Papiere eingetragen wird: Eika-Lexa - und so geschah es. Der Name Lexa stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "Bewacherin/Beschützerin der Menschen" und das - so hoffen wir - wird sie mehr und mehr werden.
    Wir mögen den Namen Lexa sehr und er passt wunderbar zu der eigenwilligen Kleinen.
    Ähm, manchmal kommt sie aber auch, wenn ich "Süße" oder ähnliches rufe :ops: - zumal wenn es Futter gibt, was sie aufgrund ihrer beeindruckend genauen inneren Uhr stets weiß und einfordert...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!