Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Da bekomm ich einmal Schatzi dazu mit zum Gassi zu kommen und Mio benimmt sich wie offene Hose.
Nimmt Witterung, vermutlich von 3 Shibas, auf und gibt Fersengeld...zack weg.
Nachdem er sich ausgetobt hatte kam er nicht nur wieder, sondern blieb auch. War wie immer, wie ich ihn von den letzten beiden Gassigängen kenne.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Moin,
ich hab so`n Antibellhund, knurren tut er nur wenn ich mit ihm rangel. Ich glaube, dass ist gar kein Hund, mehr
so`n italienisches "EMOZIONI", er pullert immer noch, wenn ihn jemand überschwänglich begrüsst!
Er bellt auf Kommando und ist dann immer total aufgeregt.
Manche Sachen verunsichern ihn, z.B. Automatikschirme, da zuckt er immer zusammen. Trotzdem ist er total verspielt,
freundlich zu anderen Hunden, wenn auch total ungestüm.
Und im Moment schwierig ist, dass er totaler "Bodenschnüffler" ist. Sobald wir draussen sind, geht die Nase auf den Boden
und bleibt da, bis wir wieder Zuhause sind!
Der Herr Rütter nennt das sexualisiertes Verhalten, ich hoffe dass es sich bessert wenn die Damen aus der Hitze sind!
Im Moment überlege ich, ob ich versuche ihn mit ein bisschen Obedience einzufangen, was meint Ihr?
Werde mir nächste Woche mal das Obediencetraining beim örtlichen Hundeverein ansehen, die arbeiten ausschließlich über
positive Verstärkung, ich bin gespannt.LG
Achim -
Das mit der Ablenkung werde im Sinne von Kauzeug werd ich mal mit einbauen, danke für den TIpp :) Ins Körbchen schicken lässt sie sich aber klar da ist ja ohne Knabberspaß arschfad im Gegensatz zur Türbellerei
Hab heut übrigens mir ein Zeckenhalsband zugelegt. Hab schon in einigen anderen Threads gelesen dass die ersten ihren Lieben schon die Zecken aus dem Fell zupfen mussten
frage: was ist Obedience training?
-
Obedience ist eine Hundesportart, bei der es besonders auf harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen ankommt. Obedience wird auch als „Hohe Schule“ der Unterordnung bezeichnet. Ein eingespieltes, gutes Mensch-Hund-Team ist eine Grundvoraussetzung. ...
Quelle:Wikipedia
LG
Achim -
Stell ich mir cool vor, nen Cane Corso im Obedience
-
-
Mein Ziel ist es unsere Interaktion weiter auszubauen. Was ich bisher über Obidience gelesen, bzw. gesehen habe, scheint mir
dazu geeignet zu sein. Für Agility bin ich jetzt sagen wir mal ein etwas zu alter, kräftiger Rüde!!LG
Achim -
Ares hat bis jetzt erst einmal nen Mensch angebellt und da ist er auch mehr Mia und nem anderen Hund hinter her gelaufen, als dass es wirklich seine Entscheidung gewesen wäre.
Hunde hat er noch nie angebellt und auch sonst nix, was er gruselig findet.Ich habe ihm aber auch von klein auf eigentlich ziemlich eng vorgegeben, wie man reagiert wenn Hunde/Radfahrer/Spaziergänge und so weiter an uns vorbei laufen.
Beim angepöbelt werden hat er mittlerweile schon die gleiche Verknüpfung wie Mia: immer Frauchen ins Gesicht schauen. Sobald irgendwo ein Hund bellt, suchen beide sofort Blickkontakt zu mir.
Bin wirklich gespannt, was da noch so kommt.
Die erste Unsicherheitsphase mit 8 Wochen hatte er vlt, wobei ich da auch nicht weiß, wie viel von dem Verhalten in der ersten Woche auch einfach nur 'kleines Baby in neuer Umgebung' war.
Aber die mit 4,5 Monaten hatte er nicht, zumindest habe ich da nichts gemerkt.Bin mal gespannt, ob er die nächste Phase mitnimmt, er ist ja erst 7 Monate alt.
@Enzo Corso, Obedience ist toll
machen hier auch beide Hunde.
-
Oh man, nächstes Semester wird Ari einmal die Woche 5 und 2x 4 Stunden alleine bleiben müssen.
Er hat zwar noch nie Probleme gemacht beim alleine bleiben, genaugenommen wünsche ich mir manchmal er wäre immer so brav, aber trotzdem finde ich das lang und es stört mich
Mal gucken, vielleicht kann ich einmal noch einen 4h Tag verkürzen aber die 5h, die mich am meisten stören kriege ich nicht geändert.Wahrscheinlich mache ich mir mehr Sorgen als nötig, aber ich hätte das echt lieber anders gelegt
Mein Freund und meine Mutter finden ich übertreibe. Aber ich kann halt nicht anders. -
Also falls das tröstet:
Balou bleibt jeden Tag 6 Stunden allein. In Ausnahmesituationen waren es auch mal 7 - alles problemlos.
Natürlich ist er verschlafener nach 3 oder 4 Stunden. Aber ein Problem hat er mit 6 Stunden auch nicht. -
Ach ja, das Bellen. Emil kann es wunderbar in jeder Lebenslage und in den verschiedensten Tonarten. Mit ihm habe ich erst gelernt, dass Bellen sich je nach Intuition völlig unterschiedlich anhört. Chica bellt nur, wenn sie territorial wird und das klingt eben immer gleich.
Wenn Emil was meldet, oder sich gruselt dann hat er eine sehr tiefe Stimme und grollt auch vorher erst. Sehr witzig, wenn es klingelt, rennt Chica (territorial eben) in Richtung Haustür (läßt sich dann in ihr Körbchen schicken, macht es aber immer wieder). Emil dagegen rennt von der Haustür weg zu einem von uns und sagt Bescheid. Das finde ich zum Piepen. Aufgeregtes Plüsch rennt bellend um die Ecke auf einen zu "Frauchen, da ist was, maaaach was" Leider wird es nicht weniger, wenn ich sage, dass es ok ist, denn Chica bellt weiter bis der Besuch drin ist. Wenn er wegen Geräuschen bellt, dann klappt das. Da glaubt er inzwischen, dass es ok ist, wenn ich das sage.
Emil habe ich das Bellen auf Kommando beigebracht und auch das still sein. Das Bellen klappt hervorragend, das Ruhesignal in der gleichen Situation auch. In anderen Bellsituationen funktioniert es so zu 70%. Nehme es da auch noch nicht oft, weil ich es nicht verschleißen will.
Zecken hatten wir reichlich auf beiden Hunden, die haben vorgestern Nexgard bekommen. Daraufhin habe ich Emil gestern früh im Bett geknuddelt und hatte auf einmal eine dicke, tote Zecke auf dem Bauch
@bad_angel das kenne ich auch. Wenn mein Mann dabei ist, benimmt sich Emil auch wie offene Hose. Wenn einer von uns alleine geht ist dagegen alles gut.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!