Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Toulouse ist jetzt erst Erwachsen geworden. Im letzten Jahr hat er optisch nochmal ordentlich an Fell zugelegt, charakterlich ist er in den letzten paar Monaten erst so entspannt und charakterstark geworden. Im Oktober wird er 3 Jahre alt, ein Junghund ist er jetzt nicht mehr.
Aber ich hab ja nun schon nen neuen -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das Thema hatte ich durch Zufall letztens mit unserem Tierarzt.
Als er sagte, sie wird noch ein ganz toller Hund und ich dann meinte:" Na das ist sie doch schon" sagte er, das da bis drei Jahre in der körperlichen Entwicklung und besonders auch in der geistigen noch was nachkommen wird.Meine Freundin hat eine Mali/ Cane Corsomix Hündin. Sie ist jetzt 3,5 Jahre alt und nun auch merklich erwachsen. Noch vor einem Jahr war sie zwar nicht total anders, aber doch ersichtlich nicht fertig gerade vom Kopf her.
-
Mein Chesapeakerüde hat wirklich 3 bis 3,5 Jahre gebraucht, um erwachsen zu werden. Jetzt ist er mit 5 Jahren wirklich so seit ca. einem Jahr absolut stabil im Verhalten und man kann sich auf ihn verlassen. Erzogen war er vorher zwar auch schon, aber erst mit 4 wusste ich so wirklich, dass alles bei ihm sitzt.
Aber ihr könnt danach ja im "nicht mehr jung, aber auch nicht alt"-Thread mitschreiben, der ist für erwachsene Hunde.
-
Ja, es ist ja auch einfach ein Unterschied zwischen junger Erwachsener und gesetzter Erwachsener
Ich hoffe inständig, dass Chili noch ein bisschen gesetzter und gelassener wird. Der ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt. -
Frodo ist im Juni 2 geworden und für mich inzwischen erwachsen. Klar, er hat noch Tage oder Situationen, wo er sich sehr junghündisch benimmt, aber das finde ich normal. Er ist jetzt ein "young adult"
, da darf man noch ab und an mal Aussetzer haben, aber so allgemein ist er für mich ein absoluter Vorzeigehund geworden
@Atrevido
Ich wusste vor Frodo auch, wie Pudel drauf sind und wusste, dass die als Junghunde (nett gesagt) einfach einen kompletten Schaden haben und Energie ohne Ende, praktisch lebendes Dynamit, aber wenn man das live und in Farbe täglich zu Hause hat und daneben ein ruhiges, genügsames, lebendes Plüschtier, das nur bei Wild oder Katzen hochdreht, kommen einem halt doch Zweifel, ob jetzt der Junghund spinnt oder man selber
Ist ja alles eine Frage der Perspektive
Aber ich schätze mal, dass sich bei Haltern, die an sich und ihrem Hund arbeiten und nach Lösungen suchen alles mit der Zeit gibt -
-
Glaube ich gerne @oregano
Das Gewusel hier war natürlich auch eine Umstellung. Aber das war ja nicht mein Problem, was ich hier angesprochen habe. Mittlerweile haben wir auch den offensichtlichen Hauptgrund für sein Verhalten gefunden und können daran arbeiten. In wenigen Tagen gabs schon eine spürbare Verbesserung. Viel Arbeit liegt trotzdem noch vor uns, aber das renkt sich schon wieder ein
-
Also ich würde sagen Kami geht jetzt mit 2 1/2 Jahren mit großen Schritten Richtung Erwachsen sein. Aber das letzte halbe Jahr war auf jeden Fall noch mal eine große Veränderung und hat ihm sehr viel mehr Reife gegeben. Momentan bin ich komplett zufrieden und glücklich, ich denke aber er wird bis 3 Jahre auf jeden Fall noch brauchen um charakterlich wirklich 'fertig' zu sein :)
-
Bei meiner älteren Hündin habe ich so mit 2,5-3 Jahren gemerkt, dass die den letzten großen Sprung hatte. Erst danach war sie auch dazu in der Lage, konzentriert zu arbeiten. Vorher war das eine Granate vor dem Herrn, nur Knete im Kopf und dabei sooo klug. Würde mir heute niemand glauben bei dem freundlichen zurückgenommenen Hund
Ich bin ganz ehrlich auch froh, dass Holly nicht so intelligent ist und sich selbst Dinge nicht zurechtüberlegtDie ist immer nur gut drauf, macht jeden Quatsch mit und strahlt einen dann an.
-
Rosi ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt und ich zähl sie irgendwie gar nicht mehr als Junghund. Schon Monate nicht. Obwohl sie ja als Aussie zu einer Rasse gehört, die als Spätentwickler bekannt sind
Das ist wahrscheinlich so gekommen, weil sie wirklich so einen enormen Sprung gemacht hat, wenn ich sie mit dem wilden unbändigen Ding vergleiche, dass sie mal war
Manchmal muss ich mir dann doch noch ins Gedächtnis rufen, dass sie ja noch jung ist und nicht immer alles fest sitzen kann. Umso stolzer bin ich auf die kleine Rakete, sie hat sich wirklich toll gemachtFlynn hat heute einen seiner Junghund-Schübe
Ist etwas rastlos und hat heute ein paar Kommandos einfach ignoriert. Und er hatte sehr viel Spaß mit dem Katzenfutternapf, der falsch rum auf dem Boden lag, er bekam ihn nicht umgedreht und wurde richtig fuchsig
-
Ich empfinde Sumi mit ihren fast 1,5 Jahren schon noch als Junghund, aber vieles löst sie inzwischen sehr erwachsen.
Wir hatten heute einen sehr schönen Trainingstag in der Flächensuche und sind uns einig, dass sie es im Frühjahr locker zur Prüfung schaffen sollte. Die Unterordnung brauchtnoch etwas Feinschliff, aber die Suche ist bombig. Sie sucht sehr eigenständig und weiträumig, lässt sich bei Bedarf lenken, aber nicht zu leicht von einer Witterung abbringen. Ihre Anzeige ist bombig. Sie bellt sehr gleichmäßig und ausdauernd und hällt dabei bisher immer total gut Abstand zur Person. Einfach schön.
Danach habe ich noch Freunde besucht, wo meine Hunde ihre Therapiehundqualitäten hervorholen mussten.
Die 5 Jährige Tochter hat Angst vor Hunden und quietscht und schreit auch bei meinen am Anfang immer auf sobald sie sich bewegen. Sie kennt sie schon lange und will auch eigentlich ständig mit ihnen interagieren, aber wehe der Hund schnuppert oder geht einen Schritt in ihre Richtung.
Ich glaube meine Hunde haben sie als unzurechnungsfähig abgestempelt und ignorieren ihr gezappel und gequietsche.
Natürlich lasse ich die Hunde an der Leine und das Mädchen hat jese Menge Platz zum Ausweichen, aber sie will ja so gerne hin, also klebt sie mir am Rockzipfel, sagt "ich will die Smilla streicheln. Aber sie soll nicht Schnuppern..." Dann geht sie hin und wenn Smilla ihren Blick zu ihr wendet kommt ein "Ih, uahhh, ich hab so Angst."Im Garten wurde es dann immer entspannter. Sie hat Sumi ein paarmal den Ball schmeißen dürfen, dann hat sie ihn versteckt und Sumi durfte suchen. Schließlich habe ich ihr gezeigt, dass Sumi auf Kommando Platz macht und Sumi war so nett auch auf die lispelnde 5Jährige zu hören.
Während der ganzen Zeit hat Sumi von sich aus etwas Abstand gehalten ist auch beim Rennen und Kreischen völlig ruhig geblieben - ein Schatz einfach
Übrigens finde ich es total spannend, dass selbst mein Kinderphobiker Kito dort inzwischen total entspannt. Das Kind ist etwas laut, aber harmlos.
Irgendwann saß das Mädchen auf meinem Schoß, Kito kam ran. Die Kleine blieb tapfer und schaute zu ihm runter, Kito schaute zurück und versuchte an ihr zu riechen. Der direkte starrende Blick hat ihn gar nicht gestört.An den Feinheiten der Mensch-Hunde-Kommunikation arbeiten wir dann später
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!