Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Frodo ist auch etwas seltsam. Er will immer möglichst weit vom Haus weg machen.
    Letztens meinte er am Abend beim letzten Pipi mal wieder, dass ihm die Wiese neben der Siedlung nicht recht ist. Er will lieber zu der über der Straße.
    Na nein, sorry :ka:
    Ich hab ihn sicher 10x in die Wiese geschickt und er ist jedes Mal wieder raus gelaufen. Irgendwann hat er dann endlich gepinkelt, aber das hat Minuten gedauert.
    Wenn es regnet, diskutieren wir auch noch jedes Mal, dass man nicht auf den Gehweg, sondern in die nasse Wiese pinkelt.
    Der Hund spinnt echt...pinkelt sich selbst fast täglich an die Beine, aber wenn die Wiese nass ist, kann man da nicht rein :ugly:


    Ich akzeptiere bei ihm, dass er nicht in den Garten machen will, also geh ich mit ihm halt auch im schlimmsten Regen bis zum Grünstreifen, aber wenn er dort dann mit seinem Prinzessinnengetue anfängt, hat er einfach Pech gehabt. Beim nächsten Mal muss er dann dringend und dann reicht ihm der Grünstreifen auch.

  • Tja was soll ich sagen...wenn er nicht groß macht am Morgen dann teile ich meine Zeit so ein, das ich eine Vorlesung ausfallen lasse und nach wenigen Stunden wieder heimfahre, dann lange mit ihm gehe und dann wieder fahre :pfeif:
    Ich werd mal versuchen das für ein paar Tage mit dem kleinen Grünstreifen zu trainieren, das wird aber eine sehr sehr lange Diskussion |)

    Ich hätte nicht gedacht dass das eine Besonderheit mit dem langen Gassi und hohen Gras/ nie an der gleichen Stelle/ beim Spaziergang sehr große Abstände von einem Kacki zum nächten Kacki... von ihm ist :ka:

    @Maja1377 Im Winter gehen wir auch nur in den Wald und da gehts dann auch nach langem Suchen einer passenden Stelle...ich hab das Gefühl er sucht sich ganz strategisch seine Plätze...wie ein Wolf der sein Revier in großem Maße absteckt xD

  • Das tun auch viele Rüden. Murphy fängt auch damit an es ändert aber nichts ab der Tatsache das er macht wenn er muss. Er hebt sich eben noch drei köttel auf und die platziert er besonders. So wie beim pinkeln halt auch.
    Ich könnte jetzt nicht später in die Arbeit nur weil der Hund noch nicht gemacht hat. Ich achte da auch ehrlich nicht drauf. Er weiß ja das ich dann gehe. Gut es sind nur 4-5 Stunden das hält er wahrscheinlich eher aus.
    Als er welpe war hab ich es schon genauso gemacht und ihn manchmal einfach wieder mit rein genommen und dann halt ne halbe Stunde später nochmal raus seitdem macht er wenn er muss. Egal wo.

  • Da wir jeden Morgen die gleiche Runde drehen, weiß ich schon, wann und wo meiner macht. Aber ehrlich gesagt, wenn er morgens auf der Runde nicht macht, dann ist es halt so... dann muss er halt bis zur nächsten Runde warten. Er ist aber auch ein bisschen penibel, selbst mit Durchfall wartet er, bis wir die richtige Stelle im Wald erreicht haben. Aber ich bin froh, dass er nicht auf Straßen etc. macht. Durch seine Wald- und Unterholzvorliebe kann ich mir das Einsammeln meist sparen xD

  • Dis ist ja auch so eine Diva. Erstmal pinkelt sie nicht sofort, wenn sie raus geht, außer es quillt schon fast raus, und dann ziert sie sich sehr beim Kacken.
    Ist für uns blöd, denn genau am Anfang vom Wald ist eine schöne Wiese, wo sie gut toben können, aber wenn sie nicht gekackt hat, darf sie da nicht drauf. Ich habe es versucht mit dem Ergebnis, dass sie dann genau dahin macht. Und da das ne Wiese ist, die zu einem Kriegsdenkmal gehört und regelmäßig gemäht wird, also nichts wildes, natürliches will ich da auch keine Kackaspuren drauf haben. Denn auch wenn ich es weg sammel, dann ist es mal was weicher und es bleibt was zurück (außer ich renne zusätzlich mit Gieskanne herum O.o)
    Aber mittlerweile klappt auf Kommando immer besser.

  • Nein, dürfen sie nicht wie sie wollen. Weil ich übermäßiges Markier-Gehabe furchtbar anstrengend und nervig finde. Genau so wie Hineinsteigern in Festschnüffeln.Ich breche halt in dem Moment ab, wo es meiner Meinung nach über "normales" Verhalten hinaus geht und nicht mehr in dem Rahmen stattfindet, wie ich es angenehm finde.

    Finde jetzt aber ein einmaliges "Na, lass mal gut sein jetzt" auf einem Spaziergang auch nicht viel anstrengender als ein Weiterschicken, wenn sie vorhaben sich in einem ekligen Scheiß-Haufen zu wälzen oder so :lol: Bin aber auch einfach mit Hunden gesegnet, die nicht die Motivation haben das an der nächsten Stelle direkt wieder auszudiskutieren. :ka: Brix markiert eh relativ wenig, bzw. in einem Maß, wo ich keine Gefahr drin seh, dass sie sich da blöd reinsteigern. Ob das nun daran liegt, dass er ja eh nicht so sexuell motiviert ist oder daran, dass ich halt auch bei ihm von Anfang an dahinter war, dass das nicht so arg ausufert...keine Ahnung :ka:

    Hab bei meinen Jungs jetzt auch nicht die Einschätzung, dass die da irgendwie übertreiben oder sich reinsteigern, aber muss man halt für sich entscheiden.

    Für mich ist im Freilauf alles okay außer übermäßiges entfernen, sinnlos rumrasen und sich da reinsteigern, zu anderen hinrennen oder den Rückruf ignorieren. Wenn sie sich an die Regeln halten, können sie tun und lassen, was sie wollen. Ich hab auch nichts dagegen, wenn sie Hündinnenpipi schlecken, solange ich sie jederzeit daraus abrufen kann und sie nicht völlig den Anschluss verlieren.

    Klappt eigentlich super - ich hab da absolut keine Probleme mit.

    Und wenn sie mal was anpinkeln wollen, was tabu ist, kann ich das auch jederzeit sagen.

    Ich find das Thema so interessant, weil ich schon einmal jemanden kennengelernt habe, der das Markieren draußen kontrolliert hat und ich habe mich immer gefragt, wofür das gut sein soll.

    Macht das hier noch jemand? Ich wäre da echt nie drauf gekommen. Für mich ist das normal für nen Rüden, dass die markieren - hab mich da auch nie weiter mit beschäftigt.

  • Ich hab das "ausgesessen". Wenn das Lösekommando kommt, dann weiß mein Hund, dass ich an dieser Stelle bleiben werde, bis sie gemacht hat. Und ja, ich stand zu Beginn auch schon mal 40 Minuten da. Aber seit sie es weiß, ist es kein Problem mehr. Manchmal muss es eben schnell gehen.

  • Ich geh raus an den Grünstreifen am Straßenrand und erwarte, dass die Hunde da machen. Das ich irgendwo erst zu einer großen Wiese renne, nur weil Hundi gern langes Gras unterm Hintern hat, ist mir bisher tatsächlich noch gar nicht in den Sinn gekommen :pfeif:

    Wir hatten ja auch dieses Hinterhof-wir-wollen-kein-Problem-mit den-Nachbarn-Ding... Und bevor ich da jetzt immer auf die Hundewiese spaziert bin, hatte ich mir schnell angewöhnt, ihn zu der Bauminsel vor dem Haus zu nehmen. Denn Hundewiese war häufig auch mit Spaziergang-Erwartung verknüpft. Das hat sich dermaßen gut festgesetzt in seinem Kopf, dass wir, wenn es nur ums Lösen geht udn er aber abgelenkt ist, immer zu diesem BAum gehen (die Stadt hat dort freundlicherweise jetzt auch mal das ganze hohe Unkraut weggemacht). Und wenn er da nicht pinkelt oder dergleichen tut, weiß ich, dass da auch nix mehr kommt.

  • Das mit dem Markieren würde mich auch interessieren. Klar kann ich verstehen, dass man vielleicht nicht unbedingt Hauswände etc. markieren sollte. Aber ansonsten? Kann mir das doch eigentlich wurscht sein, oder?

    Bei uns wird Hundekind übrigens keinen Spinat mehr bekommen - heute nacht nur gefiept und ich hab, weil ich noch so im Halbschlaf war, das leider zu spät richtig gedeutet. Da lag der Haufen schon im Wohnzimmer :flucht: Und der Durchfall wird leider nur mäßig besser... :ill:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!