Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Habe mich gestern mit einer anderen HH übers Markieren unterhalten. Sie ist auch dafür, es zu kontrollieren. Zum einen, weil manche Rüden sich da zu sehr reinsteigern und gestresst werden. Zum anderen, weil der Hund nicht denken soll, "die ganze Welt" sei sein Revier.
Mein Ansatz (auch, weil Cosmo eh nicht übermäßig viel markiert) ist eher, den Rüden Rüden sein zu lassen. Unter anderem, weil ich mir vorstellen könnte, dass es für einen Rüden ebenso stressig sein könnte, wenn er jeden Spaziergang quasi in einem "fremden Revier" macht. Oder nicht?
Cosmo lässt sich mit einem "Da nicht" jederzeit vom Markieren abrufen. Er pinkelt auch auf Kommando und dann auch "mehr", was ich wichtig finde für z.B. längere Autofahrten wo es dann eben wirklich nur kurze Pipipausen gibt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Maja1377 Wir hatten einmal zu Beginn des Barfens richtig heftigen Durchfall beim Hundekind und da hab ich diese Suppe gemacht. Nemo hat es gehasst... Ich hätte sie fast nur intravenös reinbekommen
Wenn der Spinat raus ist, wird es sicher wieder besser sein, danke trotzdem!
-
Markieren ist ja nicht nur "Revier markieren", sondern auch ein Zeichen setzen ala "Ich war da". Also ich sah bei meinem Rüden noch einen Grund, das zu unterbinden. Er markiert zwar recht fleißig (auf langen Spaziergängen sogar, wenn nichts mehr rauskommt
), ist aber immer abrufbar, steigert sich nicht rein, macht das jetzt nicht exzessiv.. das man das unterbinden könnte/sollte, ist mir tatsächlich auch noch nie in den Sinn gekommen.
-
auf langen Spaziergängen sogar, wenn nichts mehr rauskommt
Hihi, ja, das macht Cosmo auch. Hebt dann nur das Bein kurz, merkt es kommt nichts und guckt mich an, so nach dem Motte: "Hey, tu mal so als hättest du das nicht gesehen."
-
meiner darf nur im Wald markieren. an der kurzen Leine ist es verboten. im Freilauf bzw an der Schlepp kann er tun und lassen was er will.
übermäßiges Markieren würde ich aber auch unterbinden, bzw habe ich es auch getan. einerseits weil mich das nervt wenn ein Rüde alle paar Meter markiert, andererseits weil es für seine Probleme mit Artgenossen nicht sehr förderlich ist. -
-
Bei Emil klappt das Kommando "Pipi machen!" recht zuverlässig. Das nutze ich auch, z.B. wenns mal schnell gehen muss. Und wenn wir zum Spaziergang aufbrechen schicke ich ihn einmal zum Pinkeln in den Garten, sonst hebt er sein Bein an jeder Hecke bis wir auf der nächsten Wiese sind
Seinen Haufen setzt Emil nur in den Garten wenn es nicht anders geht. Unterwegs setzt er ihn mit Vorliebe in Dornenbüsche oder Brennesseln
Das aber ziemlich zuverlässig auf den ersten 200 Metern.
Markieren tut Emil auch fleißig
Es gibt ein paar Tabus: Menschen, Tiere, Häuserwände und Vorgärten/Ligusterhecken werden nicht angepinkelt. Und auch nichts was hier auf den Feldern angebaut wird. In der Häufigkeit schränke ich das aber nicht ein. Solange er dort pinkelt wo es niemanden stört und nicht jeden Meter deswegen stehen bleibt sehe ich keinen Grund ihm das zu verbieten.
-
An der kurzen Leine darf Murphy auch nicht markieren nur auf Kommando. Im Freilauf ist es an natürlichen Dingen erlaubt egal wie oft würde ich aber merken das er sich reinsteigert würde ich es auch einschränken.
@Avocado inwiefern hängt denn das markieren mit Problemen mit Artgenossen zusammen?
-
Ich glaube nicht an irgendwelche Dominanz-Theorien oder das der Hund da einen auf den großen Macker macht, wenn er überall markiert. Nö. Das ist einfach Rüden-Verhalten. Hat in meinen Augen gar nichts damit zu tun, dass sie die Weltherrschaft an sich reißen wollen..
Ich mag es einfach nicht, wenn es übermäßig wird.
Das heißt weder, dass meine Hunde nicht markieren dürfen, noch das ich da ständig am schauen bin, dass sie ja bloß nirgends hinpinkeln. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich teile lieber dem jungen Rüden schon mit, dass ich Markieren ab einem gewissen Punkt unangebracht finde und brauch dann später nicht drauf achten. Als später immer ein Auge drauf haben zu müssen, damit ich sie dann Abrufen kann, wenn sie irgendwo markieren wollen, wo ich das nicht will.
Im Wald wäre es mir zum Beispiel auch größtenteils egal, ob sie da viel markieren oder nicht (wobei ich es schon sehr angenehm finde, dass ich mir auch dort keine Gedanken machen muss, ob sich festgeschnüffelt wird oder der Hund ewig weit zurückfällt, weil er alle zwanzig Zentimeter pinkeln muss - ein Verhalten, was ich leider bei vielen Rüden sehe). Aber spätestens wenn sie auf dem Hundeplatz, auf dem Campus, im Wohngebiet, bei Freunden auf dem Hof, etc. frei laufen, hab ich keine Lust da immer ein Auge drauf haben zu müssen, nur weil sie nie gelernt haben, dass nicht alles angepisst wird, nur weil man meint man muss es markieren -
habe ja nix von Dominanz gesagt - ist rein meine Beobachtung. seit er nicht mehr auf unserer Strasse markieren darf "gockelt" er auch nicht durch die Gegend. als er es noch durfte markierte er alle 2-3m und stolzierte erhobener Rute da rum. und kam uns ein anderer Rüde entgegen (auf unserer Strasse wohnen mit Hecci zusammen 9 Rüden) ging es los mit markieren, scharren, usw. der andere natürlich auch. dabei immer schön den "Gegner" anstarren.
seit ich das unterbunden habe geht er nicht mehr so auf prolo machend rum.
-
habe ja nix von Dominanz gesagt - ist rein meine Beobachtung. seit er nicht mehr auf unserer Strasse markieren darf "gockelt" er auch nicht durch die Gegend. als er es noch durfte markierte er alle 2-3m und stolzierte erhobener Rute da rum. und kam uns ein anderer Rüde entgegen (auf unserer Strasse wohnen mit Hecci zusammen 9 Rüden) ging es los mit markieren, scharren, usw. der andere natürlich auch. dabei immer schön den "Gegner" anstarren.
seit ich das unterbunden habe geht er nicht mehr so auf prolo machend rum.
War auch nicht auf dich bezogen, sondern auf das Zitat von der einen Bekannten von mary-k, dass die Rüden nicht markieren sollen, weil sie nicht denken sollen, alles wäre ihr Revier. So Aussagen haben find ich immer den fiesen Beigeschmack von "Der Markiert - der will die Weltherrschaft". Nö.
Das Markieren durchaus motiviert sein KANN durch Macho-Gehabe, wenn andere Rüden auftreten, hab ich damit gar nicht bezweifeln wollen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!