Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
War gestern das erste mal mit Ebby gaanz alleine unterwegs. Die Strecke kennt sie aber sie war noch nie dort alleine unterwegs. Und da sieht man erst wie sie sich an Kitu orientiert.
Sie nahm so ihre Umgebung viiiiel intensiever wahr. Aber sie war einfach traumhaft.
Eigentlich ging ich ja bewusst zu einer Zeit wor normal viele Leute, Rad fahrer, Jogger und Hunde unterwegs sind. ABER wir haben genau niemanden getroffen.
Trotzdem war etwas "training" mit dabei. Rückruf sitzt zu 100%, sie hatte noch einen sehr kleinen Radius aber das ist ok, und was sie liebt ist das "platz". Sie legt sich auf Kommando sofort nieder, da ist die Distanz teilweise relativ groß. Wahnsinn.Kurz bevor wir zu Hause waren, gingen wir noch durchs Dorf und dort hatten wir dann doch noch eine Begegung. Die Nachbarin mit ihrem Horror-Zwergpinscher. Der kleine wurde mal von einem Husky fast totgebissen. Macht total Terror und die Nachbarin wollte grad eine Runde gehen. Sie hat Ebby bisher noch nie gesehen
, jedenfalls wollte sie etwas quatschen, doch das war nicht möglich da ihr Zwerg nur bellte. Ebby war das gar nicht geheuer und sie fing auch an richtig zurückzumotzen aber im Rückwärtsgang. Ich beruhigte sie und setzt sie hinter mich. War total ok für sie und sie wurde ruhig. Die nachbarin gab den Zwerg ihren Mann der in wieder zurück ins Haus buxierte, damit sie "hallo sagen" konnte.
Ich hatte nichts dagegen und ebby ging aber erst hin nachdem ich das OK gab. (sie sah mich vorher ganz verdutzt an ob sie das jetzt darf) Lies sich mal kurz streicheln und setzte sich dann wieder vor mich. Da wir dann etwas gequatscht haben, fing sie einfach an sich da mal gemütlich zu machen. Legte sich hin und wollte schlafen, da gingen wir dann auch schon wieder weiter.
Die Nachbarin war total begeistert und meinte soo jung und schon sooo gut erzogen. Ich war natürlich stolz wie Bolle - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich weiß auch nicht wieso, könnte daran liegen, dass Frauchen völlig verkrampft dasteht und ihren Hund würgt, das muss ja eine ganz furchtbare Situation für ihn sein... Es beginnt ein längere Monolog, dem wir versuchen zu entgehen. Bloß schnell weiter, damit die Dame ihren Hund wieder lockerer hält...
.. vorweg - unterhaltsame Ausdrucksweise
Ich glaub ja, Du hättest der guten Frau auf die Sprünge helfen sollen.. ganz ehrlich-ich erkenn mich wieder. Da unser Hund ja auch so ein "ich zieh zu jedem anderen Hund hin wie verrückt"-Typ ist.. hab ich anfangs auch immer schon bei erstem Sichtkontakt das Programm abgespult. Hund kurz rannehmen.. und voll verkrampft versuchen das schnell hinter mich zu bringen. In Büchern oder hier im Netz findet man dann zwar ganz schnell Infos darüber, wie kontraproduktiv das ist, aber nicht jeder beliest sich zu dem Thema.
Den Ärger, auch im letzten Winkel noch Gesellschaft zu haben, den kenn ich auch. Und da das bei uns eben auch noch nicht so gut klappt mit den Hundekontakten, versuch ich auch immer gern, das vorher etwas "einzuplanen" - blöderweise hab ich dann auch eher im umgekehrten Sinn Pech - wenn ich nämlich extra auf Wege gehe, wo normalerweise immer bissl Hundegassiverkehr herrscht, ist ausgerechnet keiner da
Mit Hundehaltern, die ihre Lieblinge einfach frei stromern lassen, hab ich kein Mitleid. Die weise ich zurecht. Ich find es eine Zumutung, wenn, wie erst kürzlich am See, ein riesen Schäfi (zwar wirklich offenbar ein lieber Kerl) auf uns zurennt.. unser Hund an der Leine und auf Zuruf, das der Besitzer seinen Hund abrufen soll kommt tatsächlich die Aussage "der tut nix.. der will nur spielen".. ich hab deutlich gerufen das mir das egal ist und sie ihn sofort anleinen soll. Tja.. und als sie das versucht hat, war der Große plötzlich taub. lief uns weiter hinterher.. (zwar wirklich lieb muss man sagen-respektvoll.. er hat immer wieder Bögen gemacht und eig. wäre es eine gute Kontaktmöglichkeit gewesen-aber der See voll Leute, Badebetrieb, kleine Kinder, Grillstellen und Maja nur an der 2m Leine-ich hätte sie einfach nicht abmachen können-also sollte sie keinen Kontakt an der Leine haben)
Manche Leute verstehn einfach kein deutliches Nein.. -
Ach ich hab mir längst abgewöhnt Leuten da Kommentare zu drücken, irgendwem ungefragt zu "helfen" oder Leuten 10x zuzurufen, dass sie ihre Hunde bitte ran nehmen mögen.
Ich bin kein kostenloser Hundetrainer und im Vorbeigehen in dieser (für Frauchen) Stresssituation kann man eh nicht anständig sprechen.
Früher war ich nur genervt von den Pöblern und Tutnixen. Meine Hunde sind halt auch kleiner und werden eher weniger ernst genommen bzw haben körperlich nichts entgegenzusetzen. Heute hab ich eher Mitleid und Unverständnis, dass man in der Beziehung zum Hund solche Patzer reißt und am Ende der Hund als unsozial und dergl. dargestellt wird... -
@Czarek, ich sehe hier solche Hundehalter oft. Also die, die ihre Hunde nahezu panisch an sich ran ziehen, obwohl meine einfach nur entspannt an kurzer Leine neben mir laufen.
Ich habe das bis jetzt auch einfach auf den relativ erwachsen aussehenden Mali geschoben.Aber deine beiden sind ja eigentlich eher die Kategorie klein und niedlich.
Erst gestern hatten wir auch wieder so eine Situation.
ich war mit meinen beiden unterwegs, uns entgegen kamen versetzt zwei bzw drei Hundehalter. Habe meine also ran gerufen und angeleint.
Die erste Hundehalterin war allein mit 4 Hunden, hat ihre am Rand absitzen lassen, wir haben uns kurz gegrüßt und ich bin vorbei gelaufen.Kurz drauf haben wir dann die beiden anderen Hundehalterinnen getroffen. Die waren zu zweit mit einem Schäferhund-Mischling. Haben ihren Hund schon allein bei unserem Anblick tief in den Wald gezerrt. Da ist ihnen dann einmal die Leine aus der Hand gefallen und der Schäfer war auf dem Weg zu uns. Konnte mit nem Quietscheball aber wieder zurück beordert werden. Da standen sie dann zu zweit, tief im Wald, haben sich an der Leine festgekrallt, der Schäfer tobte und spran in die Leine, so dass ich mir echt Sorgen gemacht habe, ob sie den so gehalten bekommen.
Ares auf der abgewandten Seite, meine beiden Hunde (angeleint, kurze Meterleine) haben nur mich angeschaut und den tobenden Schäfer keines Blickes gewürdigt.
Ruft mir die eine der beiden zu 'Halten Sie den bloß gut fest...!'
Ähm ja, danke.. Am liebsten hätte ich was zurück gerufen, aber irgendwie hats mir die Sprache verschlagen. -
Kommentare zu unmöglichen Hunden, von denen es hier seeehr viele gibt, lasse ich auch nicht los. Zum einen sind die Leute nicht kritikfähig, zum anderen bin ich die mit dem verrückten Plüsch. Die Leute kennen uns ja auch
. Wenn jemand mir blöd kommt, wie letztens der Typ, der fragte, warum "der denn jetzt so kläffen müßte", da bin ich froh, wenn mir ein passender Spruch einfällt.
Allerdings haben wir in den letzten Tagen doch auch einige nette Kommentare bekommen. Weil Emil ja jetzt doch ruhiger ist und es freut mich dann auch, wenn andere Menschen das bemerken, obwohl Emil in deren Nähe tendenziell aufgeregter und lauter ist. Wenn wir alleine sind, könnte man ihn für einen "normalen" Hund halten. Das bekommt aber außer uns niemand mit
Gestern trafen wir eine Frau mit Aussierüden. Wir sehen die öfter mal, Emil ist der Rüde nicht geheuer, warum weiß ich nicht genau. Jedenfalls trabt mein Plüsch an der Frau vorbei, in dem Moment spricht sie ihn an "Hey Emil, komm doch mal her du Süßer" (sein Name steht am Geschirr). Emil bleibt irritiert stehen und guckt sie an, meist folgt dann entweder Flucht, oder er stellt Menschen, die ihn angucken. Was macht er? Streckt vorsichtig seine Nase vor und riecht an ihren Fingern. Ich.... Und sage der Frau, dass sie sich was drauf einbilden kann. Anscheinend hat sie nicht wirklich verstanden wieso, denn ihr Aussie krabbelte derweil interessiert in meine Leckerlitasche.
-
-
Öhem. Ich oute mich jetzt mal - nicht als "panische Ranzieherin", aber zurzeit möchte ich einfach auf unseren Gassi-Gängen keine großen Fremdhundekontakte, weil wir doch noch einiges üben. Aus diesem Grund passiert es durchaus, dass ich Nemo, wenn ich merke, dass er zu einem bestimmten Hund hinmöchte oder ich einen frei herumlaufenden Hund sehe, der in unsere Richtung unterwegs ist, eng an meine Seite rufe. Funktioniert das nicht, nehme ich ihn an seinem Geschirr und positioniere ihn neben mich. Dann warten wir, ich lassen Nemo absitzen, bis die anderen passiert oder einen gewissen Voran-Abstand haben. Erst dann gehen wir weiter.
Nemo hat heute übrigens das Markieren angefangen... Allerdings hebt er dabei nicht das Bein, deswegen ist es mir nicht direkt aufgefallen. Kann es in dem Zusammenhang sein, dass er speziell Hündinnen anbellt? Ich hab das jetzt schon ein paar Mal bei fremden Hündinnen mit ihm erlebt in den vergangenen zwei Wochen, kann natürlich auch Unsicherheit oder schiere Pöbelei sein....
-
ja.. also "ranziehen" muss ich unsere Maja irgendwann dann auch meist.. weil sie "lockere Leine" ausnutzt um zum anderen Hund hinzurennen (und soll, bis sie da entspannter wird ja keinen Leinenkontakt knüpfen).. und sonst kommen wir nicht aneinander vorbei. manche HH sind so lieb und laufen freundlich grüssend an uns vorbei wenn ich Maja sitz machen lasse.. andere fangen ein "Gespräch" an, bei dem mein Hund dann irgendwann wieder anfängt loszuhecheln.. naja.. wir müssen das eben unbedingt mehr üben.. ich brauch einfach mehr Fremdhund-Begegnungen..
Blöde Kommentare haben wir zum Glück noch nie bekommen.. ich sag immer gleich, das wir noch ein Fremdkontakt-Problem haben und üben und das ich keinen Leinenkontakt möchte.. und die Reaktion ist meist "o jaaa.. kennen wir.. war bei uns auch so...dran bleiben.. viel Glück.. wird schon..." - also eher Verständnis.
Thema "Markieren".. haben in der Huschule einen kleinen süssen Yorki.. der hat das gestern suuuper vorgeführt. Sollte den Dummy apportieren.. rennt hin.. schnüffelt.. markiert daneben und fängt an zu scharren... die HH erzählte daraufhin, das er das macht seit er so ca. 4 Monate alt ist.. überall..unsere Trainerin meinte, das er sich damit groß macht.. das das kein "Markieren" in dem Sinne sei.. durch das Scharren verteilt er den Duft auch in die Höhe und Umgebung.. er will sagen er sei der Boss.
Enterprise: viell. möchte Dein Nemo bei den Mädels einfach mächtig Eindruck schinden? -
Blöde Kommentare haben wir zum Glück noch nie bekommen.. ich sag immer gleich, das wir noch ein Fremdkontakt-Problem haben und üben und das ich keinen Leinenkontakt möchte.. und die Reaktion ist meist "o jaaa.. kennen wir.. war bei uns auch so...dran bleiben.. viel Glück.. wird schon..." - also eher Verständnis.
Thema "Markieren".. haben in der Huschule einen kleinen süssen Yorki.. der hat das gestern suuuper vorgeführt. Sollte den Dummy apportieren.. rennt hin.. schnüffelt.. markiert daneben und fängt an zu scharren... die HH erzählte daraufhin, das er das macht seit er so ca. 4 Monate alt ist.. überall..unsere Trainerin meinte, das er sich damit groß macht.. das das kein "Markieren" in dem Sinne sei.. durch das Scharren verteilt er den Duft auch in die Höhe und Umgebung.. er will sagen er sei der Boss.
Enterprise: viell. möchte Dein Nemo bei den Mädels einfach mächtig Eindruck schinden?Mit dem "kein Leinenkontakt" haben wir hier mit manchen Hundehaltern ja so ein Problem (nicht mit allen, aber einige kapieren das einfach nicht). Daher gehe ich zurzeit anderen Hundebesitzern, die ich nicht von Spaziergängen kenne und einschätzen kann, ein wenig aus dem Weg. Wenn ich merke, dass Nemo entspannt ist, trainieren wir aber auch das gechillte Vorbeigehen. Was Gott sei Dank auch immer wieder mal klappt.
Ich hatte auch schon den Verdacht, dass Nemo bei den Mädels einen auf "dicke Hose" macht. Allerdings ist er auch einer von der (manchmal) unsicheren Sorte, wird eine Kombination aus beidem sein.
-
wir konnten bisher leider noch NIE entspannt an lockerer Leine an einem anderen vorbei.. auch in der Hundeschule, die anderen Hunde lassen Maja nur schlecht zur Ruhe kommen..
Gestern mussten wir uns im Kreis aufstellen.. Hund ablegen und in HH in die Mitte laufen.. letzte Woche war das noch totale Katastrophe.. und gestern ist sie auch anfangs immer wieder aufgestanden.. (letzte Woche ging das gar nicth.. da legte sie sich nichtmal hin).. erst nach ca. 5 Versuchen blieb sie diesmal liegen in der Runde mit den anderen.. es klappte zwar bei keinem der Hunde auf Anhieb, aber ich kenn Maja daheim ganz anders.. ich mach das ja auf den Spaziergängen mit ihr.. leg sie ab.. lauf weg.. lauf zurück.. um sie rum.. wieder weg.. werf den Dummy.. sie hält Blickkontakt und wartet auf Kommando los zu können.. NUR EBEN NICHT SOBALD ANDERE HUNDE DA SIND..( bei Schafen klappts schon..)
Von dem her denk ich, das Du mit Nemo schon ziemlich gut im Training vorangekommen bist.. euer Stand ist glaub so mein nächstes Ziel
-
@Maja1377 Naja, wenn du uns gestern im Training gesehen hättest, da war Leinenführigkeit wieder mal unsere Riesen-Baustelle... Allerdings kümmern ihn die anderen Hunde dort wenig. Ich glaube, dass ist nicht nur eine Sache der Konzentration, sondern auch der Tageszeit...
Aber ich find das ja immer wieder spannend und ermutigend, dass ihr eure Hunde auf normalen Spaziergängen gut ableinen könnt. Das wiederum ist womöglich auch eine Frage der Umgebung, aber ich trau mich das ja tatsächlich nur im Wald und dort auch nur auf Wegen, wo ich einigermaßen sicher bin, dass kaum andere Hunde unterwegs sind.
Wie und wo machst du das dann genau mit dem ablegen, weglaufen etc.? Und immer kombiniert mit Dummy?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!