Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Also ich ziehe meine Hunde auch immer möglichst weit beiseite und lasse sie absitzen und halte die Leine auch recht stramm.
Nicht, weil ich irgendwie Angst hätte, aber ich will sie sicher haben und meistens signalisiert das den anderen auch deutlich, dass kein Kontakt meinerseits erwünscht ist. Und mein Rüde macht schon gerne einen langen Hals und das Kleiteil bleibt noch nicht zuverlässig sitzen. Da unsere Wege sehr schmal sind kann ich denen keinen Meter Leine zugestehen, in den sie notfalls springen würden.Muss ich vorbeigehen mache ich das aber auch sehr schnell und zügig, aber versuche mittels Signalworten meine Hunde bei mir zu halten, Logray sage ich dann z.B. Dummy, sodass er mich anguckt und dann kann ich ihn loben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII*
Dort wird jeder fündig!-
-
geübt haben wir das natürlich erst im Garten (das konnte sie schon mit 6 Monaten-inz. ist sie ja 8).. als es sicher saß.. auf Fussgängerweg (der ist etwas abseits der Strasse) wenn leichter Verkehr nur ist.. auf Waldwegen.. derzeit mitten auf den gemähten Wiesen.. sie bleibt wirklich zuverlässig liegen.
Entweder leg ich den Dummy direkt vor sie.. und forder sie irgendwann auf ihn zu bringen.. oder ich steh in Entfernung.. werf ihn von mir weg und forder sie auf ihn direkt zu holen oder lass sie erst zu mir kommen, absitzen und dann auf Kommando los.. da gibt es viele Varianten. Absetzen und das Ding verstecken gehen liebt sie auch, wenn ich dann neben ihr steh und sie mich anschaut um das Kommando "such" zu bekommen, da seh ich richtig wie sie heiss drauf ist, das Ding zu suchen.. (all diese Übungen hatte ich nur bis vor Kurzem zu oft gemacht.. täglich 3 Einheiten.. das hat den Hund voll hochgefahren.. seit ichs weniger mach ist sie noch konzentrierter dabei und wird insgesamt chilliger) Rückruf üb ich mit ihr oft so, das sie mit dem fliegenden Dummy belohnt wird, den sie sofort holen darf ohne warten zu müssen..
Ich hab allerdings auch immer die 5m Schleppleine dran.. die schleift mit.. als Absicherung.. obwohl ich durch die immer mal wieder eingebauten Übungen eigentlich immer ganz fix ihre Aufmerksamkeit hab.. auch unaufgefordert läuft sie oft an meiner Seite.. oder schaut immer wieder zurück.. läuft eig. meist im 5m-Radius auch ohne die Schlepp.. aber eben wie gesagt.. immer alles nur so prima, wenn wir alleine sind..
Ich bin selbst jemand, der schon 2mal (damals hatten wir noch keine Hund) von Hunden wirklich grenzwertig gestellt wurde.. ich mach viel N. Walking und war da jedesmal wirklich in der Pampa unterwegs.. wo ich (und die jeweiligen HH bestimmt auch)nie mit Fremdkontakt gerechnet hätte.. das waren beide Male echt beschissene Situationen für mich.. und DAS möchte ich einfach keinem zumuten.. eben auch aus der Erfahrung, das IMMER einer um die nächste Ecke biegen kann.. von dem her kann ich absolut verstehn, wenn Du sagst, das Du da auch noch Hemmungen beim Freilauf hast.. sind ja auch noch junge Kindsköppe die Hunde. Ich geh auch lieber auf Nummer sicher-sowas das halt geht. -
Und unserer ist ja schon einmal abgehauen, in der großen, großen Stadt... Danach war er monatelang nur an der Leine unterwegs. Inzwischen habe ich ihn schon ein paar mal in unterschiedlichen Konstellationen und zeitlich begrenzt im Wald freilaufen lassen (allein mit ihm, familiy mit ihm, mit Freunden mit ihm, mit einer Freundin und einer anderen Hündin und mit ihm). Das klappt zurzeit ganz gut, aber ich mach relativ schnell die Schlepp wieder dran, wenn ich bereits in der Ferne Hundehalter, Radfahrer etc. sehe. In der Stadt läuft er nur an der normalen Leine. Neulich waren wir an einem See, da kam ein anderer HH mit einem Labbi dazu. Der hat mich dann überzeugt, Nemo abzuleinen, damit er mit seinem ins Wasser geht - was auch funktioniert hat. Aber jedes Mal, wenn die beiden Hunde Tempo aufgenommen hatten (und das ist ja manchmal schon irre schnell), werde ich nervös, weil mir dann wieder diese "ABhau-Situation" in den Kopf kommt. Das kann ich momentan noch nicht abstellen.
-
wir wohnen ja sehr ländlich und gehen hauptsächlich im Wald und Feld spazieren und da läuft Ares eigentlich immer frei. Ich habe den auch gleich von Anfang an frei laufen lassen. Als ganz kleiner Welpe hatte er einen sehr starken Folgetrieb und ist wirklich immer in unserer unmittelbaren Nähe gelaufen. Bis heute hat er nen relativ kleinen Radius. So im Normalfall geht er keine 20 Meter von mir weg. Wenn meine beiden miteinander spielen drehen sie aber schon mal größere Kreise.
Er hat auch irgendwann von sich aus angeboten, vor Kurven zu warten. Habe das dann bestätigt und so hat sich das eingeschlichen, dass er eigentlich immer wartet, bevor er um ne Kurve läuft. Das reduziert schon mal die Gefahr, dass er hinter der Kurve jemanden überrascht.
Und dann hat er jetzt vor kurzem auch noch angefangen zu warten, wenn er merkt, es kommt ihm jemand entgegen. Das sieht dann folgendermaßen aus: er läuft vor mir her, entdeckt zb nen Radfahrer, schaut mich an, ich schaue, was er entdeckt hat, rufe ihn zu mir und lass ihn absetzen.Ist wirklich sehr unkompliziert mit ihm.
Schleppleine hatte er zb bis heute noch keine dran. Wüsste auch aktuell einfach nicht, wofür.
Abgehauen ist er mir noch nie, ganz im Gegenteil. Er hat ne ziemlich enge Bindung und großes Interesse daran, immer in meiner Nähe zu bleiben.
An der kurzen Leine an Hunden vorbei laufen haben wir auch von Anfang an geübt, immer schön mit dem Fokus auf mir. War auch eigentlich nie ein Problem.
Aber ich denke, da spielt es auch rein, dass meine so in der Form eh keinen Fremdhundkontakt haben und sich so keine Erwartungshaltung eingestellt hat und Ares sich eh nicht (oder vlt auch deswegen) nicht groß für Fremdhunde interessiert.
-
Aber ich denke, da spielt es auch rein, dass meine so in der Form eh keinen Fremdhundkontakt haben und sich so keine Erwartungshaltung eingestellt hat und Ares sich eh nicht (oder vlt auch deswegen ) nicht groß für Fremdhunde interessiert.
So ist es bei uns auch und das ist sehr angenehm.
-
-
Das kann ich momentan noch nicht abstellen.
Würde mir gaaaanz genauso gehen !!
-
wir haben unsere Maja ja erst mit 5 Monaten übernommen.. sie lebte vorher einen Monat in einer Stadt in einer Wohnung.. davor (lt. Vorbesitzer) lebte sie mit ihren Wurfgeschwistern und noch anderen Hunden beim Züchter.. sie sei ab der 5. Woche mit der Flasche großgezogen worden.. keine Ahnung ob das stimmt..
der Vorbesitzer ist nur mit Leine gelaufen.. klar.. in der Stadt geht das sicher mit Welpe nicht anders.. die Leine war ziemlich zernagt.. also vermuteten wir, das er da auch wenig Energie in ordentliches Leinelaufen gesteckt hat..
aber es ist wie es ist.. wir üben kräftig..@miamaus2013 .. klingt superklasse.. und Du hast da sicher recht, ein Welpe läuft normalerweise mit und ist dran interessiert nicht irgendwo allein zu stehen.. das lohnt zu nutzen.. euer Ergebnis spricht ja für sich
-
wir haben unsere Maja ja erst mit 5 Monaten übernommen.. sie lebte vorher einen Monat in einer Stadt in einer Wohnung.. davor (lt. Vorbesitzer) lebte sie mit ihren Wurfgeschwistern und noch anderen Hunden beim Züchter.. sie sei ab der 5. Woche mit der Flasche großgezogen worden.. keine Ahnung ob das stimmt..
der Vorbesitzer ist nur mit Leine gelaufen.. klar.. in der Stadt geht das sicher mit Welpe nicht anders.. die Leine war ziemlich zernagt.. also vermuteten wir, das er da auch wenig Energie in ordentliches Leinelaufen gesteckt hat..
aber es ist wie es ist.. wir üben kräftig..@miamaus2013 .. klingt superklasse.. und Du hast da sicher recht, ein Welpe läuft normalerweise mit und ist dran interessiert nicht irgendwo allein zu stehen.. das lohnt zu nutzen.. euer Ergebnis spricht ja für sich
bei Mia, eingezogen mit 4,5 Monaten, war das auch anders. Wir waren ihr anfangs schlicht komplett egal, sie ist wunderbar alleine klar gekommen.Daher lief sie auch sehr lange an der Schlepp.
Ares ist anfangs nicht nur mit gelaufen, sondern hat tatsächlich versucht, zwischen unseren Füßen zu laufen und hat unentwegt gepiepst. Alles, um bloß nicht verloren zu gehen.
-
Dis war mit 10 Wochen schon der Meinung, dass sie auch alleine zurecht kommt. Also gefolgt ist sie mir schon, aber eher lose. Das war eher so die Richtung, sie rennt auf ne Wiese und ab und zu schaut sie dann mal, ob man noch da ist und wenn man weitergeht kam sie hinterher, um dann 20m an einem vorbeizurennen und da rumzuschnüffeln.
Aber auch sie lief bisher nicht an der Schlepp. Ich habe öfter ne kurze Leine dran, wenn mir ständiges Korrigieren zu viel ist oder ne Flexi.
Alleine ist sie übrigens deutlich weniger nach vorne orientiert, da schnüffelt sie eigentlich nur im Leinenradius herum ohne zu ziehen. Läuft Logray jedoch vorneweg mag sie eben auch.
Ich hoffe, dass ich langfristig bei ihr es hinbekomme, ihr auch einen passablen Radius anzutrainieren, damit sie viel ohne Leine laufen kann. Und das abrufen muss noch besser klappen. -
Nemo ist seit seiner 10. Woche bei uns und als wir dann das erste Mal auf einem großen Feld zum Laufen waren, fand er Schnee und Unterholz und alles andere wahnsinnig spannend. Uns nicht. Das Leben da draußen ist ja sooo interessant und die da hinten seh ich doch jeden Tag...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!