Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Ich muss trotzdem 16 Wochen am Stück aufpassen, dass sie nicht mit wehenden Fahnen ins Bett springen, auf dem Sofa auf der Decke liegen, dass ich in keinen Tropfen trete, dass die Nachbarshunde nicht vor der Tür stehen, "nur" dreimal am Tag beim Gassi aufpassen, Rüden blocken und dazu noch darauf achten, dass zumindest meine ältere Hündin nicht selbst abhaut und sich wen sucht. Dazu täglich wischen und waschen, auf Gassstrecen verzichten und gassibekanntschaften aussortieren.
Tjoa... Hab nichts dagegen, wenn die Hunde das so austarieren, dass sie sich zumindest überschneiden
gerade ist es richtig schön gegenläufig.
Was sollen da die HH sagen, die intakte Hündinnen und Rüden im gleichen Haushalt haben - die passen 24 Stunden am Tag auf
Der Unterschied ist ja, dass sie einen Rüden zusätzlich haben, der die Läufigkeiten irgendwann gewohnt sein sollte.
Ich hab ja nicht umsonst keinen Rüden zu meiner Hündin geholt. Ich hätte darauf echt keinen Bock und ich kann auch gar nicht 24Sd aufpassen. Zumal kleine Hunde oftmals länger läufig sind als große ... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich hab ja auch zwei intakte Hündinnen. Ich bin mittlerweile nach guten 4 Jahren echt entspannt was läufigkeit angeht. Die kleine darf aktuell auch ohne Leine. Ich rufe sie dann, Leine an und gehe an anderen Hunden vorbei. Gassi mit Freunden ist auch kein Thema da alle Rüden kastriert sind. Wenn jetzt die Stehtage kommen kommt ne Schlepp dran und fertig. Kira darf komplett ohne Leine laufen . Die hält so schön wenig von Rüden und in den Stehtage ist sie richtig biestig wenn da einer zu nahe kommt gibt's ein Loch
Aus Rücksicht Versuche ich Wege die jedermann benutzt zu meiden, gehe natürlich nicht auf die Hundewiese etc. Bin Mal gespannt wie das mit der Synchronisation läuft. Kira wird im Schnitt alle 8-9 Monate läufig. Stellas erste läufigkeit war im Januar. Und vor der Woche ging es wieder los. War bei Kira aber auch so . Danach wurde der Abstand größer. -
Rammeln macht Emil interessanterweise gar nicht. Er klebt "nur" hintendran. Bis auf einen Spaziergang mit Holly, wobei das auch eher stressbedingt war.Spielen tut er sowohl mit Hündinnen als auch mit Rüden. Seine beste Freundin und Spielkumpanin ist eine Aussiehündin, bei der hat er auch noch nie Anstalten gemacht
Wenn Emil eine Hündin im Visier hat, dann ist er extrem hartnäckig und lässt sich null beeindrucken.Mein Emil rammelt auch nicht. Hängt halt mit der Nase festgetackert am Hündinnenpo.
Da gibts nur zwei Probleme:1. Gibts hier nicht läufige Hündinnen wie Sand am Meer und wenn ich mich richtig erinnere, dann hatten wir genau eine Situation in der wir das hätten üben können. Alles andere waren minikurze Begegnungen auf dem Feld.
und 2. Hat Emil sich lange gar nicht für die Mädels interessiert und irgendwann kam eine läufige Hündin die ihm den Kopf verdreht hat. Und seitdem wirds eher schlimmer anstatt besser :/Hier ist es auch schwer zu üben. Die unkastrierten Hündinnen sind alle nicht im Bekanntenkreis und in der Hundeschule kommen die Leute nicht, wenn ihre Hündinnen läufig sind.
-
In die meisten Hundeschulen dürfen läufige Hündinnen nicht. Man fühlt sich wie ein Aussätziger und fällt einfach mal 3-4 Wochen aus?
In meinem Verein laufen läufige Hündinnen als letztes. Einzig in der Woche vor einem großen Turnier dürfen die Mädels nicht auf den Platz.
-
@Chestergirl Rex findet läufige Hündinnen ja auch wahnsinnig interessant und ist auch immer der erste Rüde, der es mitbekommt, wenn irgendwo (am anderen Ende des Waldes^^) eine Hündin läufig ist, leider. Das mit dem Üben find ich da aber eben auch schwierig. Die Hündinnen im Bekanntenkreis sind alle kastriert worden oder werden während der Läufigkeit von intakten Rüden komplett ferngehalten. Und sonst bleiben eben nur die Zufallsbegegnungen manchmal, die man ja aber auch nicht immer zum Üben nutzen kann, wenn man es z.B. gerade eilig hat oder auch die Hündinnenbesitzer nicht wirklich sympathisch oder "kooperativ" sind. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich es schaffe, mal aus Rex einen Rüden zu machen, der in Anwesenheit läufiger Hündinnen wirklich entspannt ist.Ich höre so schon oft genug: "Is das n Rüde?" "Ja" "Kastriert?" "Nein" "Oh, dann schnell weg". Von daher sind (vernünftige) Hundebegegnungen so schon schwer zu üben, geschweige denn Begegnungen mit läufigen Hündinnen.
Hier ist es auch schwer zu üben. Die unkastrierten Hündinnen sind alle nicht im Bekanntenkreis und in der Hundeschule kommen die Leute nicht, wenn ihre Hündinnen läufig sind.
In die meisten Hundeschulen dürfen läufige Hündinnen nicht. Man fühlt sich wie ein Aussätziger und fällt einfach mal 3-4 Wochen aus?
In meinem Verein laufen läufige Hündinnen als letztes. Einzig in der Woche vor einem großen Turnier dürfen die Mädels nicht auf den Platz.
Bei uns in der Hundeschule dürfen läufige Hündinnen kommen, nur in der Standhitze nicht. Da gilt ganz klar das Motto: Die Rüden müssen lernen damit umzugehen. Aber auch da war es so, entweder hat Emil die läufige Hündin völlig ignoriert oder er war nicht mehr ansprechbar und vollkommen neben der Spur, so dass ein "Üben" auch nicht mehr möglich war...
-
-
Das find ich ja prinzipiell aber klasse @Chestergirl
Hier gibt es die Möglichkeit gar nicht in Hundeschulen, die Vereine sind da lockerer. Ich frage mich dann immer, wo sonst kann man das auf geschütztem Raum unter fachkundiger Anleitung sonst üben?
-
In die meisten Hundeschulen dürfen läufige Hündinnen nicht. Man fühlt sich wie ein Aussätziger und fällt einfach mal 3-4 Wochen aus?
In meinem Verein laufen läufige Hündinnen als letztes. Einzig in der Woche vor einem großen Turnier dürfen die Mädels nicht auf den Platz.
Bin ich immer wieder froh, dass der SV da in der Hinsicht so herrlich altmodisch ist und am Platz ganz klar gesagt wird, "damit muss der Rüde umgehen können". Die läufigen Hündinnen gehen ganz normal im Training mit, auch nicht zum Schluss.
Einzige "Einschränkung" ist, dass sie woanders ablegen als sonst üblich, das wars aber auch schon. -
bei uns im Verein trainieren läufige Hündinnen auch ganz normal mit (Agi und Obi). Sie werden genauso am Rand und am Start abgelegt (Agi) und 'benutzen' die gleiche Box (Obi).
Im Agi ist es ja auch so, dass die läufige Hündin am Ende ihrer Klasse läuft, da laufen dann also alle eh noch mal drüber.
-
Malik hat auch seine Potenz entdeckt und möchte alles besteigen, was unter 6 Monate alt ist. Geschlecht egal.
Seine große Liebe ist ein 4 Monate altes Hovi Mädel. Sie möchte so gerne mit ihm spielen. Er möchte was anderes. -
Bisher interessieren Baxter läufige Hündin nicht, eher die kastrierten Rüden
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!