Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Ich darf kurz berichten, dass ich gestern mit Nemo im Wald ein wenig an der Schlepp trainiert habe. Er kriegt ja jetzt so lange keine Freilauf, bis er das mit dem Radius kapiert hat
Und ich muss sagen, ich war doch sehr angetan. Ich hatte mir anfangs Gedanken gemacht, wie ich ihm klar machen kann, dass die Schleppleine a) in meiner Hand bleibt) und b) zusätzlich über den Boden zu schleifen hat, damit es gut ist. Ich musste ihn anfangs ein paar Mal korrigieren, habe aber auch mit viel positiver Bestätigung (hatte mir extra getrocknete Entenstreifen besorgt) gearbeitet. Aber eben nicht jedes Mal Leckerli, wenn Nemo sich an mir orientiert hat oder zurückgekommen ist. Und ich war schwer begeistert, als er sogar in Blicknähe (ca. 2 Meter Entfernung) eines sich häuslich niederlassenden Eichelhähers sich abrufen ließ. Wir müssen das jetzt häufiger üben, dann bin ich - zumindest Stand heute - doch recht zuversichtlich, dass das in allen Situationen wieder ganz gut klappt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
PS: Auf diesem Trainingsspaziergang kam uns dann auch noch ein Goldie entgegen... Ich kenn die blonde DAme schon vom Sehen und hab daher dem Besitzer gesagt, dass ich Nemo nicht ableinen werde, weil wir das gerade üben. Zweimal bin ich fast der Schleppleine hinterher geflogen, danach hatte Nemo verstanden, dass er zwar spielen darf mit Luna, aber eben im Radius bleiben muss. Das war dann aber auch okay...
-
Du hast den Hund mit Schleppleine spielen lassen? Ist das nicht ein bisschen riskant?
-
Ich hatte auch angenommen, dass das nicht geht. Aber da mir inzwischen zwei Hundetrainer unabhängig voneinander gesagt haben, es sei unter bestimmten Voraussetzungen möglich, habe ich das mal getestet.
Hier kannte ich den anderen Hund schon, sie war zudem selbst nicht angeleint und ist um einiges älter. Ich habe zudem den Besitzer vorher gefragt ob und wie wir es händeln können.
Wildes Spiel geht natürlich auch mit Schleppleine nicht. Aber in diesem Fall hat es gepasst.
-
Smilla überschlägt sich jedes Mal noch heute, wenn sie unsere Welpen-/Junghundtrainerin sieht (und deren Hund), und die ist sonst komplett ignorant... Das ist sehr süß
Bei Grisu damals hatte ich aber auch Bedenken beim ersten Treffen mit rund 4 Monaten beim Züchter... Ich fand es faszinierend, wie sehr er tatsächlich vom eigenen Empfinden her zu uns gehört hat und nicht zum Züchter/seinem ehemaligen Zuhause/Geschwister + Mama... Ist schon krass, wie schnell sich Hunde einem neuen Rudel anschließen...
Zum Thema Freilauf/Abruf: worauf setzt ihr da mehr, wirklich durchdacht-konsequent aufgebautes Kommando oder die Richtung Umorientierung/Kommunikation bei Reizsichtung? Einen wirklichen Rückruf kennt keiner meiner Hunde
und Lust auf Radius-Training hätte ich auch nicht, wenn nicht total zwingend nötig
. Ich finde es allerdings mit jedem Hund mehr irgendwie einfacher, die orientieren sich ja aneinander und gerade mit Smilla und Joey war es eher ein Selbstläufer.
-
-
Das würde ich ja z.B. nicht durchgehen lassen. Wenn Dis dürfte, wie sie wollte, hätte die im Wald locker an die 100m im Radius und würde jedes Mal wenn sie was riecht vom Weg runter und rauf bzw. runter in den Wald und da suchen gehen. Darf sie aber nicht und da bin ich so deutlich, wie es sein muss. Da sie da eher stumpf ist, muss ich sehr deutlich werden. Bei nem Hütitüti, die ja doch arg sensibel sein können (meine Schwester hat ja auch einen Sheltie und den muss man nur böse angucken, wobei das nicht vorhält, aber in dem Moment gut Früchte trägt) reicht da vermutlich weniger.
Tja, genau da bin ich ratlos, wie ich seine Aufmerksamkeit sicher bekomme. Er hat ja jetzt wieder die SL dran, damit er meinen RR nicht ignorieren kann. Soweit, so gut. Er weiß auch dass die SL dran ist und dann klappt eh alles besser.
Konkretes Beispiel, wir sind unterwegs, ich zücke seinen Dummy, wir üben ja das Tragen vom Dummy, quasi als Aufgabe, bei Aufregung. Im Moment natürlich ohne Aufregung. Ich wedel also mit dem Dummy, werfe ihn hoch, mach allen möglichen Blödsinn, um das Ding interessant zu machen. Dann darf er ihn sich schnappen und bekommt das Kommando "Tragen". Er läuft drei Meter mit dem Dummy, bekommt eine tolle Pipistelle in die Nase, läßt das Ding fallen und rennt da hin. Konsequenz ist halt kein Keks, Dummy weg und ihn kommentarlos einsammeln. Ist ihm wurscht. Wie reagiere ich in dem konkreten Fall.
Der Knabe kriegt schon gelegentlich deutliche Ansagen, wenn er Chica umbombt, oder anderweitig versucht einzuschränken, werde ich auch ziemlich unfreundlich. Hält, wenn er blöd drauf ist, aber nicht an. Er beisst erst in ein Stöckchen stattdessen und versucht es aber gerne zwei Minuten später wieder.Wo ich mir seiner Aufmerksamkeit ziemlich sicher sein kann ist, wenn ich die Leberwursttube dabei habe. Jedes Kommando zackzack, wobei er an der Tube nur schlecken darf für nen super RR, oder ein promptes "Kehrt". Das kommt dann aber so prompt, dass ich denke er bricht sich die Haxen.
Und das ärgert mich TOTAL. -
Murphy hat heute total süß mit seiner kleinen Freundin gespielt
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Cosmo hat mich heute mit voller Wucht umgerannt. Er spielte mit seiner Freundin im Wald, die beiden liefen wild herum und wollten wohl an mir und meiner Bekannten vorbeirennen, aber stattdessen wurden mit die Beine umgerissen und ich bin auf die Wirbelsäule und den Kopf gefallen. Bin dann auch ins Krankenhaus, außer starker Schmerzen war aber alles OK (also keine Fraktur in der Wirbelsäule oder Gehirnerschütterung).
Meine Bekannte hat sich den restlichen Tag also um Cosmo gekümmert und mir später berichtet, er habe sich super verhalten. Das war dann ein kleiner Trost nach diesem bescheidenen Tag.
Kann man das Hunden abgewöhnen, so nah die Menschen ran zu laufen? In der Hundeschule machen das auch so gut wie alle Hunde, ist mir aufgefallen. Kennt ihr das auch? Dass sie entweder nah an euch vorbei laufen oder zwischen eure Beine durch?
-
Bin so stoooooolz!
Eevee war bisher nur mal 5min alleine in der Wohnung, sonst nur in meinem Zimmer 30-40min, als ich selbst da war.
Heute war sie also direkt mal 2,5h alleine und trotz peanut, der es in der Küche furchtbar fand (Küche, weil Eevee ein Zerstörproblem hat *hust*)war sie einfach MEGA!
Einmal gefiepst, ansonsten rumgelegen und sich nicht anstecken lassen. Bin soooooo stolz(Wusste leider nicht, dass pea es in der Küche blöd findet
)
Sie ist so toll!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@mary-k Oh nein, gute Besserung.
Also ich kenn das auch und find es nicht gut. Die Hunde sind ja nicht doof, die rennen ja auch nicht gegen einen Baum... Bei mir gäbe es wohl ein kräftiges "Ey!" und dann trollen die sich. Bzw wenn sie auf einen zurennen, rufe ich in dem Moment Nein und strecke die Hand aus.
Meine machen das aber tatsächlich eher nicht. Wer so kopflos spielt und rennt, dass er nichts mehr wahr nimmt, wird ausgebremst. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!