Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Huhu, ich will mich auch mal wieder melden. Luna ist heute drei Wochen bei uns und nun 7 Monate alt. Es wird grundsätzlich immer besser mit ihr, aber es gibt immer noch kleine Rückschläge. Bzw. ich denke, sie bekommt bei uns immer noch viel zu viel Aufmerksamkeit, da sie teilweise spielen etc. wirklich rabiat einfordert. Sie war ja von Anfang an recht verspielt und dabei auch ziemlich wild. Schnappt dann spielerisch nach uns, springt hoch etc. Durfte sie bei den Vorbesitzern auch (als wir sie uns angeschaut hatten, haben sie da zumindest nichts unterbunden).

    Mal die positiven Sachen:

    Inzwischen springt sie uns jedoch zur Begrüßung nicht mehr an, auch wenn man sieht, dass es ihr wirklich schwer fällt. Sie hüpft quasi im Sitzen :-D Aber sie wird halt nur begrüßt, wenn alle Pfoten auf dem Boden sind. Bei Fremden ist es immer noch schwierig, da diese das aber auch durch deren Körpersprache oft "provozieren".

    Sie kommt immer besser zur Ruhe, legt sich öfter einfach mal hin und nagt an ihrem Knochen o.ä. Sie hat immer noch keinen festen Platz, nutzt gern das Sofa (wir haben ihr erlaubt, drauf zu gehen). Ihr Körbchen und Ihre Box stehen hier rum, werden teilweise auch mal kurz genutzt, aber eher sporadisch. Zum Schlafen geht sie auf´s Sofa.

    Sie ist sehr verschmust und lernbegierig. Sie verträgt sich gut mit Hunden, Menschen etc. Ist nicht ängstlich.

    Allerdings kann sie auch echt frech sein. Sie schnappt sich bei Langeweile/ wenn wir sie nicht beachten Sachen, von denen sie genau weiß, dass sie die nicht darf. Schuhe oder Socken z.b. Irgendwas findet sie dann meist auch, auch wenn wir dachten, es sei alles aus dem Weg. Hier leben halt auch noch Kinder *seufz*

    Sie schnappt sich das Teil dann und rennt auch direkt weg, weil sie genau weiß, sie darf das nicht. Alternativkauartikel, den wir ihr dann geben, wird nur kurz beschnuppert. Es geht ihr ja in dem Moment gar nicht so ums Kauen, sondern darum, uns zum Spielen zu bewegen. Zumindest meine Vermutung. Umlenken ist daher nur manchmal hilfreich.

    Unser Erdgeschoss (Küche, Esszimmer und Wohnzimmer) ist offen, es ist da etwas schwierig, sie zu begrenzen. Man könnte sie halt nur in den Flur sperren, was ich doof finde. Si soll ja zur Ruhe kommen und nicht weggesperrt werden. In den Kennel geht sie halt nur manchmal und wir zwingen sie bisher nicht da rein. Versuchen allerdings, die Zeiten immer mehr zu verlängern.

    Wenn wir vom Gassi reinkommen, ist sie meistens sehr aufgedreht und braucht erstmal ´nen Augenblick um runter zu kommen, auch/vor allem wenn wir gar nichts aufregendes gemacht haben. Sie kaut dann gern auf was (versucht erstmal uns und lässt sich dann auf Knochen etc. umleiten). Wenn wir auf der Hundewiese waren, ist sie platt und schläft.

    Ich bin mir immer unsicher, wo bei ihr die Grenze von zu wenig und zu viel ist. Rein gefühlsmäßig finde ich sie handlebarer, wenn wir ´nen spannenderen Gang hatten. Ich denke, sie braucht doch einen Tick mehr Action als oft empfohlen. Wenn wir "nur" Gassi gehen, scheint sie noch viel Energie übrig zu haben, die sie dann zu Hause noch mal rauslassen muss. Haben wir beispielsweise Hundekontakt, ist sie zu Hause viel ruhiger, den ganzen Tag über.

    Zu Hause machen wir Nasenspiele mit ihr, getobt wird drinnen nicht.

    Mich nervt es momentan echt, dass wir derzeit eher reagieren als agieren. Ich denke darüber nach, ein Laufgitter oder sowas im EG aufzubauen, in das sie dann erstmal reinkommt, wenn sie ausruhen soll. Bisher ist es allerdings so, dass sie eigentlich immer fiept und motzt, wenn sie von uns getrennt wird. Da sind wir dann oft Weicheier und halten das nicht lange durch.

    Ich arbeite ja von zu Hause aus und da ist es echt blöd, wenn sie die ganze Zeit Action will.

    Uff, das klingt gerade so, als wäre alles ganz schrecklich. Dabei sind wir die meiste Zeit sehr glücklich mit ihr. Ich befürchte jedoch, dass sich hier gerade eine ungünstige Konstellation einschleicht und muss nun schauen, wie wir das am besten geregelt bekommen.

    Bin für Tipps dankbar :-)

  • Bei uns die Knete im Hirn grad etwas durchlässiger zu sein. Nachdem wir gestern ne Diskussion über's bei Fuß laufen hatten, war Kira heute früh super drauf, is ohne Probleme bei Fuß gelaufen und hat teilweise erstmal geschaut, ob sie laufen darf, wenn ich die Leine frei gegeben hab.
    Und da wir uns gestern viel Versteckt haben und einfach umdrehen u. wo anders lang gegangen sind - hat sie heute die 15m Schlepp nich mal ansatzweise ausreizt, hat immer geschaut wo ich bin, is ohne Aufforderung bei mir gelaufen :applaus:
    Bis... j ja bis kurz vor zu Hause 3-4 Krähen o.s. hoch geflogen sind - da war alles vergessen, was vorher so super geklappt hat :barbar:

    Sagt mal, kann es sein dass man den Zahnwechsel garnicht richtig mitbekommt?

    Mit 16/17 Woche hat Kira auch so am TroFu "gemäkelt" - eingeweicht ging's dann besser, und jetzt is wieder alles tutti. Zu der Zeit hat sie auch angefangen viel auf ihrem Kauseil rum zukauen - is inzwischen durch :shocked:
    Allerdings hab ich ihr am Freitag mal nen Schafsunterbein zum Kauen gegeben - Knochen is blank poliert - und heute früh gab's ne Kauwurzel, auf die sie sich gestürzt hat.
    Macht man ja nicht wenn man Zahnschmerzen hat, oder?

  • Zahnwechsel habe ich optisch (Hundekind, was hast du große Zähne?!) und tatsächlich auch durch einen ausgefallenen Zahn mitbekommen. Selten hatte Nemo auch mal Blut an der Schnute. ..

    Status quo bei uns: Blase wird noch abgecheckt, aber wenn es morgens einigermaßen ruhig zugeht, kann er auch etwas länger einhalten.

    Hundekontakte an der Leine möchte ich nicht. Ist mir zu heikel, weil Nemo grundsätzlich dann immer noch spielen will und rumturnt. Deswegen gehe ich inzwischen in großen Bögen...

  • Sagt mal, kann es sein dass man den Zahnwechsel gar nicht richtig mitbekommt?

    Mit 16/17 Woche hat Kira auch so am TroFu "gemäkelt" - eingeweicht ging's dann besser, und jetzt is wieder alles tutti. Zu der Zeit hat sie auch angefangen viel auf ihrem Kauseil rum zukauen - is inzwischen durch :shocked:
    Allerdings hab ich ihr am Freitag mal nen Schafsunterbein zum Kauen gegeben - Knochen is blank poliert - und heute früh gab's ne Kauwurzel, auf die sie sich gestürzt hat.
    Macht man ja nicht wenn man Zahnschmerzen hat, oder?

    Klassisches Verhalten bei jungen Hunden im Zahnwechsel würde ich sagen. An allem rumkauen was sie finden. Das Nagen hilft wohl durchaus. Menschenbabies, die ihre ersten Zähne bekommen gibt man doch auch oft so Beissringe.

    Aber wie sehr man den Zahnwechsel mitbekommt hängt vom Hund ab. Bei Ari hat man es sehr gut gemerkt, der war schlecht drauf. Ihn hat es aber auch sehr mitgenommen. Anderen Hunden merkt man fast nichts an.
    Die Schneidezähne haben wir auch kaum mitbekommen, nur weil wir drauf geachtet haben, dass es immer weniger werden :lol:
    Von den hinteren haben wir dann aber einige gefunden. Wirklich viel Blut haben wir aber auch nicht gesehen :smile:

  • Naja warten wir's ab xD
    Wir haben heute mal so'n bisschen mit offener Gartentür geübt - hat sie am Anfang toll gemacht - eben is mein Freund nochmal hinten raus, lässt die Tür offen, ich 5 sek. nich hingeschaut - zack war sie in Nachbars Garten :motzen: und Rückruf - was is das? :ugly:

  • Ich habe Sina heute mal ohne Leine auf unserer Wendeplatte aus dem Auto gelassen und bin ohne Leine mit ihr unsere Einfahrt hoch in den Garten. Zuerst hat sie gemeint, wir gehen jetzt Gassi und sie wollte den Fußweg entlang, sie ist aber dann nach einer kurzen Ermahnung mit mir die Einfahrt hochgelaufen.

    Auch im Tierpark war sie heute sehr brav.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    beim anschließenden Cappuccinotrinken hat sie brav gewartet

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Klassisches Verhalten bei jungen Hunden im Zahnwechsel würde ich sagen. An allem rumkauen was sie finden. Das Nagen hilft wohl durchaus. Menschenbabies, die ihre ersten Zähne bekommen gibt man doch auch oft so Beissringe.
    Aber wie sehr man den Zahnwechsel mitbekommt hängt vom Hund ab. Bei Ari hat man es sehr gut gemerkt, der war schlecht drauf. Ihn hat es aber auch sehr mitgenommen. Anderen Hunden merkt man fast nichts an.
    Die Schneidezähne haben wir auch kaum mitbekommen, nur weil wir drauf geachtet haben, dass es immer weniger werden :lol:
    Von den hinteren haben wir dann aber einige gefunden. Wirklich viel Blut haben wir aber auch nicht gesehen :smile:

    Bei Emil war vom Zahnwechsel nichts zu merken (erstaunlich, dass bei ihm auch was unauffällig von statten geht xD ). Nie Blut, nicht einen einzigen Zahn gefunden, irgendwann stand vorn mal einer doppelt, der TA meinte da warten wir noch und zwei Tage später war der auch spurlos verschwunden.
    Gekaut hat er auch viel in der Zeit, aber das tut er eh gerne. Ob das jetzt mehr war kann ich gar nicht sagen.

  • Huhu, melde mich mal zu Wort und benötige Input :winken:
    Irgendwie ist das Thema Leinenführigkeit bei uns aktuell der Knackpunkt, jedenfalls wenn uns andere Hund begegnen. Paul zieht wie ein Idiot an der Leine und will unbedingt zum anderen Hund hin, es ist wirklich schwierig, ihn mit Kommandos davon abzuhalten. Ohne Leine jedoch, wenn ich ihn zu mir rufe und er bei mir laufen soll, geht es besser. Man muss zwar auch energisch nein sagen, aber es ist echt besser und er läuft einigermaßen entspannt am anderen Hund vorbei.
    Habt ihr Ideen, was ich machen könnte? Vielleicht absitzen lassen und den anderen Hund passieren lassen?
    Danke euch schon mal :bindafür:

  • Wir sind zurück von der "Generalprobe" auf Ausstellung.
    Ich bin echt suuuuper zufrieden :bindafür: Anfangs war die Kleine schon ziemlich aufgeregt, aber sie lag dann in ihrer Box und entspannte sich schnell (außer dass sie bei den Hunden der Züchterin nur noch gehibbelt hat - die Freude war sooo riesig, dass wir alle ein wenig genervt waren :D ). Am Ende des Tages lag sie wie ein alter Hase auf dem Tisch und döste vor sich hin. Wir liefen durch die Menge bei den Verkaufsständen, waren draußen im Pipibereich entspannt flanieren, ich habe sie mitten im Trubel nachfrisiert, ich konnte sie allein in der Bix gelassen und hinterher sind wir durch die verlassenen Ausstellungsringe gehüpft und gebalgt. Doch, ging insgesamt gut! :herzen1:
    Ob wir das nun wirklich mit Ambitionen verfolgen werden, glaube ich nicht. Das ist mir dann doch zu viel Fahrerei, Vorbereitung, Geld und Zeit, die man in irgendwelchen Hallen verbringt. Aber ab und an wird man uns dann auch dort sehen können :bindafür: Und vielleicht trau ich mich auch mal selbst zu laufen.. :ops:
    Heute ist der kleine Hund ganz ganz müde :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!