Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
@lena.2206 Ich würde gutes Leinenverhalten vll. shapen, ihn also von selbst gut an der Leine laufen lassen und das dann beloben (ganz kurz und knapp). Und dann weiter ausbauen mit dem Ablenkungen. So machen wir es aktuell mit "Fuß".
@Czarek Das klingt doch alles aber trotzdem gut. Man hat die Erfahrung gemacht und dann kann man ja sehen, in wie weit man das mitmachen möchte. Aktuell möchte ich mit Emma ja auch irgendwann THS Turniere laufen - vll wird das aber auch für beide zu anstrengend.
Das "Pitbull-Gen" von Baumann ist nicht in Studien festgehalten, sondern eher eine eigene Bezeichnung von ihm. Wir haben noch einmal kurz darüber gesprochen. Es kommt manchmal Generationen nicht vor und dann doch mal wieder. Es ist eher sein Erfahrungswert, und der von seinen Kollegen. Feststellen kann man das mit einem Rangelspiel und einem bestimmten Verhalten vom menschlichen Spieler und einer bestimmten Reaktion des Pits darauf. Er hat mir das erklärt und Emma würde dann nie so reagieren. Hat es also wohl wirklich nicht - was er ja eh vermutet hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Caro1982 Ja genau, ich bin da in erfahrenen Handler-Händen und schließe mich dann einfach an, wenn ich Zeit und Lust habe. Der Hund findet es gut und tatsächlich ist das als Aussteller-Hund einfacher, weil ich sie einfach in ihre Box tun kann, wenn sie Ruhe braucht, und weil man eh nicht durch die Menge rennt, sondern den halben Tag rumsitzt. Wenn man sich da halbwegs gut positioniert, hat der Hund seine Ruhe und verschläft viel.
Na das klingt aber ein bisschen anders als "aggressives Pitbull-Gen" von dem Mann... Für mich klingt das danach, als würde er irgendwie verpacken wollen, dass es innerhalb der Rasse verschiedene Linien gibt, die unterschiedlich stark auf Reize reagieren, wobei es ja die Eigenheit der Rasse auch wiederspiegelt. So sind diese Hunde nunmal
Und sicherlich gibts auch so manche Dullis, die in irgendwelchen unseriösen Zuchten immer die größten Aggrotiere miteinander verpaaren...
Dass es innerhalb einer Rasse unterschiedliche Ausprägungen an Charakter, Triebigkeit, Schutzinstinkt usw. gibt, ist doch an sich nichts ungewöhnliches -
Ich sehe gerade, dass ich ja supertolles Deutsch geschrieben habe.
Ja, das Gespräch war auch wieder zwischen Tür und Angel. Aber die Pits sind dann eben extrem und werden eine Gefahr, die man kaum beeinflussen kann, denke ich mir so... Betrifft das Emmchen ja nicht
Hat Holly denn wieder Räume verteidigt, nachdem Ihr ja gestern einen so aufregenden Tag hattet? Gibt's denn da auch irgendwelche Preise? Ich kann mir da nicht ganz soviel drunter vorstellen!? Gern auch PN
-
achtet bei den Ausstellungen nur drauf, ob der Veranstalter Boxen erlaubt. Gibt inzwischen Veranstalter, die die Unterbringung der Hunde in Boxen untersagen und das auch durchsetzen.
-
Wieso sollte ein Veranstalter das verbieten? Ich kenne das immer so, dass für die Hunde ihre Kennels mitgebracht werden, manchmal auch für die kleineren Hunde die Welpenausläufe oder die Buggys. Manche Veranstalter stellen die auch zur Verfügung, dann kann man sich welche nehmen und hinstellen.
Nein, diesmal hat Holly keine Ressourcen verteidigt. Beide haben sich sehr freudig begrüßt und kuscheln seitdem miteinander
Wenn man auf Ausstellung geht und gewinnt, kriegt man Anwartschaften. Wenn man eine bestimmte Anzahl an Anwartschaften gesammelt hat (je nach Kategorie, Verein, Alter usw), kriegt man Titel, zB VDH Jugendchampion und dergl. Preisgelder oder so gibt's nicht (nur paar Schleifen oder mal nen Pokal), im Gegenteil, man bezahlt ja noch Meldegeld. Ist halt ein Hobby für sich. Ich kenne so einige Leute, die das sehr regelmäßig 2 ganze Wochenenden pro Monat machen. Das wäre mir persönlich zu viel. -
-
Warum sie es tun, kann ich dir nicht sagen.
Fakt is nur, dass sie es tun.
In Erfurt auf der CACIB ist das Unterbringen der Hunde in Boxen z.B. nicht gestattet, außer zum Transport.ZitatUnterbringung der Hunde (gemäß § 2 Tierschutzgesetz)
Die ständige Unterbringung der Hunde in Boxen ist untersagt.
Hunde dürfen nicht in Transportboxen untergebracht werden. Solche Boxen sind nicht zur Haltung, sondern als Transportmittel gedacht. Werden Transportboxen als Rückzugsort angeboten, muss vorgängig das Verschlussgitter dauerhaft entfernt worden sein.
Die Unterbringung der Hunde in den Kraftfahrzeugen der Halter auf dem Messegelände wie auch im Umfeld der Messe ist untersagt. -
Liest man ja auch hier im Forum, dass Boxen Teufelswerkzeuge und tierschutzwidrig sind.
Möglicherweise springen da noch manche Veranstalter mit auf, bevor sie Probleme riskieren. Auch wenn eigentlich fast jedem klar sein müsste, dass ein, zwei Veranstaltungstage rein gar nix mit "ständiger Unterbringung" oder "dauerhafter Haltung" zu tun haben.
Da kann ich ausnahmsweise auch mal zu 100% bei Normen Mrozinski unterschreiben: Kurz – polemisch – angemerkt (3) – Normen Mrozinski
-
Ich war gestern in Erfurt
-
Wird kaum durchzusetzen sein! Was mach ich wenn ich mehrere Hunde ausstelle?
-
Wir haben ne neuen Hund
Das erste mal beim Friseur
und hat sich wieder prima gemacht
Sie sieht mit einmal so ... erwachsen ausExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und dann haben wir mal wieder vermessen: 5,5 Monate - 52 cm SH - 15 kg
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!