Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Zum größten Teil liegt das aber nicht mal an den Hunden selbst, sondern an der Umwelt. Ich bin ständig nur damit beschäftigt, dass keiner auf meine Hunde latscht, dass sie nicht ungefragt angetatscht werden, dass nicht ständig irgendwer seine Hunde zu meinen hinlässt, dass keine kleinen Kinder zu uns gelassen werden, etc.
Das stresst mich dann letztlich und letztlich dadurch die Hunde. Entspannt ist anders.Üben werde ich es mit Frodo trotzdem wieder, weil ich möchte, dass es für ihn okay ist in der Stadt zu sein, aber regelmäßig wirds das hier nicht mehr geben.
Ist bei mir auch so. Chica nehme ich zu solchen Ausflügen bewusst nicht mit. Restaurant ja, Stadt nein. Die hatte immer schon Panik, wer kann es einem kleinen Hund verdenken, zieht wie ein Ochse immer zur nächsten Wand, weil sie daran entlanglaufen will und hechelt wie blöd. Als wir sie bekamen war sie dermaßen unsozial gegen Hund und Mensch, da wäre ich nie auf die Idee gekommen sie mit in die Stadt zu nehmen. Das ist sie zwar nicht mehr, aber sie hasst es und muss es mit 12 jetzt nicht mehr lernen habe ich beschlossen. Im Italienurlaub, wo Städte ja noch fürchterlicher sind als hier schleppe ich die Prinzessin auch viel herum, weil sie sich dann sicherer fühlt.
Emil soll es lernen. Und macht es meist auch nicht schlecht. Aber ich bin natürlich auch die ganze Zeit am Scannen. Genau wie du es beschreibst. Es kommt nicht so gut, wenn im Eiscafe ein Kleinkind begeistert mit ausgestreckten Armen auf den Emil zu watschelt und der vor lauter Angst das Kind dann anpöbelt. Ist mir noch nicht passiert mit ihm, war aber knapp. Die Eltern waren seeeehr ins Gespräch vertieft. und das etwa einjährige Kleinkind taperte so durch die Gegend. Kann ich, als ebenfalls Mutter, absolut nicht nachvollziehen, kommt aber ziemlich oft vor.
Genau wie die unangeleinten Hunde in der Fussgängerzone. Habe ich gar kein Thema mit, wenn sie ignorant sind (andere Menschen allerdings schon, aber scheint uninteressant für die HH). Aber wenn sie dann zu uns gelatscht kommen, während Frauchen Latteschlürfend in ein Schaufenster guckt nervt es mich schon. Emil verfällt dann ins fiddeln, oder hüpfen, was die Leute dann wahnsinnig süß finden. Chica würde versuchen den anderen Hund zu fressen. Andere Lösungsstrategie, fände aber keiner mehr süß.
Also ja, ist nervig, mache ich auch nicht, um etwas zu erledigen, sondern wirklich um es zu üben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
so richtig zum shoppen oder bummeln nehme ich die Hunde nicht mit in die Stadt. Ich will da einfach in Ruhe gucken, Sachen anprobieren können und vlt auch mal in ein Geschäft, in das sie nicht mit können.
Zumal ich auch nicht glaube, dass sie da wirklich was von hätten, wenn ich sie da über Stunden durch Klamottenläden und Co schleppe.Zum üben waren aber beide schon mit in der Stadt. Mia war anfangs unsicher und etwas ängstlich, hat sich aber schnell gelegt. Ares war ja schon immer die Selbstsicherheit in Person, er hatte noch nie Probleme in der Stadt. Im Dezember war er mit auf dem Weihnachtsmarkt (Kleinstadt unter der Woche, zum üben, da war er 4 1/2 Monate und hat nicht den Hauch einer Unsicherheit gezeigt. Er ist einfach brav neben mir hergelatscht, hat nicht mal die Leinenführigkeit vergessen. Er hat allerdings etwas gebettelt, als wir was gegessen haben, aber auch nicht mega aufdringlich oder so.
Letzten Donnerstag waren wir mit dem Verein wieder beim Stadttraining und auch da war er wieder absolut cool und unbeeindruckt.
Er fährt auch ohne Probleme Straßenbahn und Aufzug, als würden wir das jeden Tag machen. Mia mag beides nicht so.Da meine beiden grundsätzlich kein Problem damit haben und auch nur selten mitgenommen werden, reicht es für uns wirklich aus, wenn wir das alle paar Monate mal 'auffrischen'.
-
Wir waren gestern in Tübingen um die Schwester von meinem Freund zu besuchen und ihr ein paar Dinge zu bringen. Ari durfte mit und war dann natürlich auch mit in der Stadt.
Ich war aber richtig zufrieden mit ihm. Klar war alles interessant und überall musste geschnüffelt werden, aber er hat kaum gezogen und war durchweg ansprechbar.
Er ist sogar die erste Zeit recht zuverlässig und brav an anderen Hunden vorbei gelaufenMit der Zeit wurde dann die Konzentration weniger und er dann entsprechend unruhiger und aufgeregter. Dann sind wir aber auch gegangen.
Zur Belohnung gabs ein paar Pommes und ein Stück Schnitzel und am Ende seine eigene Kugel Vanille Eis im Becher
Und auf dem Rückweg durfte er sogar noch in den kleinen Fluss hüpfen.Ich denke das Plüsch war ziemlich zufrieden mit dem Ausflug
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
stellas erste Erfahrung bei uns war die cacib
so wies gelaufen ist war es definitiv nicht geplant. Eingezogen ist sie am 17 Dezember. 8&9 Januar war dann messe. Wir konnten nur Samstag. Eigentlich war geplant dass die Hunde im Auto bleiben. - 12 Grad waren mir dann aber doch zu krass und wir haben sie mitgenommen. Sie hat es richtig genial gemacht. Die ist da ziemlich ignorant interessiert durchmarschiert.
allgemein ist sie wirklich ne coole und entspannte Socke und macht alles mit. In neuen Situation ist sie anfangs immer ein wenig unsicher aber dafür gibts Leckerlis. Damit lässt sie sich super lenken. Was wir noch trainieren müssen ist ruhig unter dem Tisch liegen beim Essen gehen. Hab immer ne große Decke dabei, Wassernapf und was zum lange dran kauen. Irgendwann ist sie halt wie ein kleines Kind dass nimmer sitzen mag aber gut damit kann ich in dem Alter noch leben. Wir fahren jetzt dann noch zu meinem Schwiegervater Großeltern und die Mäuse dürfen mim Sohn Fußball spielen. Wie haben heute nämlich richtig schönes Frühlingswetter und keine Garten
Alles in allem wünsche ich mir dass meine Hunde durchs Training sowohl stressfrei alleine bleiben können und mitgenommen werden können ohne dass sie auffallen. Shoppen gehe ich trotzdem nur ohne Hund außer es geht nicht anders.
-
Ich bin da in der glücklichen Lage nach dem Prinzip "Alles kann, nix muss" vorgehen zu können.
Lena war eine Zeit lang nicht so stadttauglich - das hat sich mit dem erwachsenwerden dann völlig geändert, ohne das sie da irgendwie in für sie stressige Situationen "gezwungen" werden musste, um sie zu sozialisieren. Wie haben Stadt einfach eine Zeit lang dann gemieden.Hach ja, das Dash-Kind
Ist jetzt dann auch schon 20 Wochen alt und immer noch ein Traum. Ich könnte seine Züchterin ja jeden Tag dafür knutschen, was für einen genialen Hund ich da bekommen habeMan merkt halt schon einfach wie viel Genetik und gute Aufzucht ausmacht.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Das war unsere Woche seit dem letzten Wochenende:
(Leider alles Handy Fotos...)Am Freitag noch schnell ein Schnappschuss im alten Winterpelz, bevor ich mit dem Coatking angefangen habe, die Unterwolle auszukämmen:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann ging es zum Verandschaftsbesuch ins schöne Kinzigtal, in den Vorläufern des Schwarzwalds:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wie man sieht ist die Natur hier schon ein ganzes Stück weiter. Gärten und Obstbäume stehen in voller Blüte:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mein Triumpf-Posting, dass ich Mulder das Leben und Laufen mit dem Coatking kühler und leichter machen konnte, wurde als betrunkenes Geschreibsel verdächtigt. Kann ich gut verstehen!
Nach 405 km einfache Autofahrt war mir aber nicht mehr danach den Wein der Region zu probieren. Auch wenn die heimischen Weinberge direkt vor der Haustür liegen.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf alle Fälle hatten Mulder und ich - mein Mann hat eine Verletzung am Bein - am Samstag und Sonntag sehr tolle Wanderungen im dekorativen Gassigebiet. Das ist fast besser als eine Weinprobe :)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Von der Kaffeegesellschaft mit den Verwandten das übliche Hund-pennt-im-größten-Getümmel Beweisfoto.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und nochmal eins von seiner neuen Leidenschaft: Wenn es möglich ist, schläft er am liebsten auf dem Balkon.
Für den Hundeurlaub ist vermerkt: "NIE ein Hundezimmer ohne diese luftige Platform buchen!"Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und noch ein kleiner Bericht vom BH-Kurs vorgestern: Der kleine Hund war sehr tapfer und hat sich in zwei (!) Durchgängen (15-20 min) Unterordnung sehr eifrig und von seiner besten Seite gezeigt. Weil mich die Trainerinnen so hart rangenommen haben (ich laufe sehr-sehr-sehr viel schlechter als mein Hund!!) konnte ich nur ein langweiliges Foto von der Ablage machen. Hat er aber ohne viel Training gemeistert wie ein Eins. Auch als ein Hund kläffend Ehrenrunden gedreht hat, ist er gelegen wie geklebt und hat auf mich geschaut.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der letzte Durchgang (dazischen hatten die Hunde immer Pause im Auto) wäre nur noch drei Runden Fuß gewesen und sonst gar nichts. Als ich Mulder aus dem Auto geholt habe, hatte ich schon ein schlechtes Gewissen und dachte "Das ist zu viel." Ich war auch schon selber ganz müde. wollte aber nicht ständig ein Quertreiber sein. Das Fuß hat auch nicht geklappt und er hat stattdessen nen Schäfermix fixiert und dann intensiv am Boden geschnüffelt.
War voll ok. Blödes Frauchen hätte mit ihm stattdessen Entspannungs-Gassi machen sollen. Lieb wie er war, hat er sich tatsächlich noch mal ein bisschen aufgerappelt und ist dafür dick gelobt worden, aber nächstes Mal brech ich vorher ab.Er ist schon so viel besser darin geworden, sich seine Energie einzuteilen. Aber oft versucht er alles 150% und blitzschnell. Ist doch logisch, dass ein Hundinger soetwas nicht lang durchhält.
-
Mein Triumpf-Posting, dass ich Mulder das Leben und Laufen mit dem Coatking kühler und leichter machen konnte, wurde als betrunkenes Geschreibsel verdächtigt. Kann ich gut verstehen!An diejenigen, die jetzt die BH (Vorbereitung) machen: Wie alt sind Eure Hunde?
Ich gehe morgen im Verein das erste mal zu Obidience. Emma ist gerade beim THS nur abgelenkt, springt mich an, tüddelt rum, schnuppert, guckt... nur nicht zu mir. Mache nun dienstags (R)O, donnerstags THS und samstags einen Mix. Also für die weitere Erziehung des Pubertiers wird das wohl erst einmal reichen
zzgl. natürlich der Tipps der anderen Vereinsmitglieder... harte Wochen stehen uns bevor.
-
Ich hab mit Frodo mit 11 Monaten (letzten Mai/Juni) mit Obe angefangen und hätte dann laut Trainerin im August oder November die BH machen können (wenn wir die Ablage hinbekommen hätten zumindest^^). Wir hatten nur 1x in der Woche für 15-30min Training, je nachdem was wir gemacht haben. Sonst haben wir nur zu Hause geübt. Das hat für ihn auch mehr als gereicht. Bei 3 verschiedenen Kursen in der Woche hätte er wohl komplett hohl gedreht
Ich hab nach der Sommerpause ja nicht weiter gemacht, weil er eben viel zu hibbelig und hysterisch war und mit allem überfordert und das einfach keine Arbeitsgrundlage ist.
Inzwischen ist er viel ruhiger (nicht im Sinne von leise), also wenn wir die BH machen, dann wohl dieses Jahr irgendwann. Je nachdem, ob wir einen passenden Verein finden
-
Die ganzen Einzelstücke von der BH sitzen. Ablage (wobei sie mir da noch zuviel zwischen den Pfoten rumschnüffelt), Sitz und Platzübung konnte sie schon mit 4-5 Monaten. Joa nur lange Strecken im Fuß gehen wir noch nicht weil ich da im Aufbau sehr penibel bin und kleinschrittig vorgehe, wir sind allerdings auch 3-4x die Woche am Platz.
Allerdings mache ich jetzt erstmal ein bisschen Pause
Also jetzt 2-3 Wochen gar kein Hundeplatz oder nur kurz hin ein bisschen mit ihr rumblödeln und tricksen.
Zum Stadttraining: ich übe da nichts konkretes, meiner Meinung nach bringt der Hund es sowieso mit (Charakterzüge wie eher vorsichtig oder Selbstbewusster Bollproll - kann man nicht dazu oder wegtrainieren) also bringe ich den Hunden in erster Linie bei mir zu Vertrauen und sich an mir zu orientieren und manage die Hunde in den jeweiligen Situationen so wie sie es brauchen. Beide Hunde sind Gott sei Dank sehr Unweltsicher, sind beide in Handlung trotzdem wie Tag und Nacht
Wenn ich der großen Hunderunde einen Besuch im Eiscafe oder einen Gang durch die Stadt anschließe, den ganzen Tag draußen verbringe und die Hunde dann mitnehme ist das so aber wenn ich bewusst shoppen gehe o.ä. bleiben die Hunde zuhause. -
Ares ist 8 Monate alt, er kommt mit zum Hundeplatz seit er 8 Wochen alt ist und ab da haben wir auch langsam die ersten spielerischen Übungen zur Unterordnung gemacht.
So richtig der BH-Gruppe angeschlossen habe ich mich mit ihm vor 4 Wochen.Wobei ich aber auch glaube ich sehr kleinschrittig trainiere. Hauptaugenmerk liegt bei ihm zb auch noch immer auf dem Fokus zu mir und der Motivationslage.
Aktuell sind wir auch 3 - 4 Mal die Woche auf dem Hundeplatz, wobei zweimal eigentlich hauptsächlich Mia Training hat und er nur mitkommt und ich am Rand mit ihm was trainiere.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!