Angemessene Hundebegegnungen - was ist noch normal?
-
-
Angeregt durch eine Diskussion im Thread Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig? ist eine kontroverse Diskussion entstanden, was "normal" ist, was jemand für "überzogen" hält und die Frage, wie Korrekturen unter Hunden, die sich nicht kennen aussehen "dürfen".
Ausgangspost war dieser Post von der Begegnung des kleinen Cockers:
Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?
Viel Spaß und bleibt fair!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Angemessene Hundebegegnungen - was ist noch normal? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Dann zitiere ich meine Einstellung dazu gleich hier rein.
Wieso ist das unter fremden Hunden nicht in Ordnung?
Auch fremde Hunde sprechen dieselbe Sprache und meiner Meinung nach, lernt ein Hund von einem anderen schneller und effektiver.Wenn meine Junghunde respektlos auf Ältere zu sind, diese mittels Schnauzenlecken bedrängt haben, unerwünschte Spielaufforderungen getätigt haben, war ich immer ganz zufrieden, wenn sie angemessen gemaßregelt wurden. Dadurch haben sie schnell gelernt sich höflich zu nähern und anständig zu fragen, ob gespielt wird.
Wenn ich dagegen meinen Hund aus solch einer Situation nehme, lernt er nur, die Olle ist ein Spielverderber und wird es immer und immer wieder versuchen.
-
in welchem Bereich ist denn der Ausgangspost? Dann kann ich mich für den freischalten lassen.
Sonst macht das Antworten ja nicht wirklich Sinn, wenn man die Diskussionsgrundlage nicht kennt.
-
Im "Dies und Das"!
-
danke
-
-
Ich kann das anhand nichts fest machen, bis wann dies in Ordnung ist.
Für jeden sieht das anders aus, schätze ich. -
Das ist toll dass es jetzt einen Extra Bereich für diese Thema gibt. Ich habe da nämlich eine kleine Frage. Woran erkenne ich als Hundehalter ob mein Hund innerlich ruhig oder aufgedreht ist? Ich denke mir nämlich das einige Leute im wirklichen Leben diese (gerecht oder ungerechte ist unerheblich) Erziehungsmaßnahme des eigenen Hundes ganz gerne als Grund für dessen überschäumende Temperament, Aggression oder mangelnde Erziehung nutzt.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. -
Ich finde so eine Rauferei niemals in Ordnung. Ob da jetzt gelocht wird oder nicht.
Wenn ein Hund zu aufdringlich ist und der andere ihn sich vom Hals hält oder auch mal deutlicher klar macht, so nicht! seh ich das anders.
Kurzgefasst. Selbstverteidigung find ich ok. Maßregelung anderer Hunde, ohne das der Hund irgendwie betroffen ist, find ich nicht ok. -
Das ist toll dass es jetzt einen Extra Bereich für diese Thema gibt. Ich habe da nämlich eine kleine Frage. Woran erkenne ich als Hundehalter ob mein Hund innerlich ruhig oder aufgedreht ist? Ich denke mir nämlich das einige Leute im wirklichen Leben diese (gerecht oder ungerechte ist unerheblich) Erziehungsmaßnahme des eigenen Hundes ganz gerne als Grund für dessen überschäumende Temperament, Aggression oder mangelnde Erziehung nutzt.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.Das ist mEn bei jedem Hund anders.
Ich habe mal eine Situation beobachtet zwischen zwei Hunden (die mit in unserem Zimmer waren), wo der eine (Rüde) augenscheinlich ruhig war (saß in der Ecke, hat sich nicht mehr bewegt), die Hündin hat jedoch nicht aufgehört, ihn zu fixieren - stand in glasklarer Körpersprache vor ihm. Ging lange - ich hatte zuerst kaum hingeschaut, irgendwann dachte ich: "Na, ob sie jetzt nicht übertreibt?" - Als ich genau hingeschaut habe, hab ich gesehen, dass die Augen des Rüden immer noch ganz klar einen "Weg raus" gesucht haben. Einige Zeit später hat er dann endlich angenommen, was ihm gesagt wurde - nämlich "Ruhe halten". Schon war alles kein Problem mehr. Also - ich würde mal sagen: in allerlertzer Instanz an den Augen / der Atmung. -
Als ich genau hingeschaut habe, hab ich gesehen, dass die Augen des Rüden immer noch ganz klar einen "Weg raus" gesucht haben. Einige Zeit später hat er dann endlich angenommen, was ihm gesagt wurde - nämlich "Ruhe halten". Schon war alles kein Problem mehr. Also - ich würde mal sagen: in allerlertzer Instanz an den Augen / der Atmung.
Solch eine Situation konnte ich auch schon mehrfach beobachten.
Der fixierende Hund entspannte erst, als der andere sich hinlegte und die Augen schloß.
Sofort wendete er sich ab und die Situation war geklärt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!