• Ich habe 2 so grüne Zeckenhaken, mit dem kleineren bekommt auch die kleinste Minizecke gut heraus. Durch den großen flutschen die Minizecken durch.

    Die hab ich auch, auch durch den kleinen ist sie anfangs durch geflutscht, weil man fast nur noch das Hinterteil von dem Scheißer gesehen hat :verzweifelt: nach viel Fummelei und Rumgezupfe am Hund hat's doch noch geklappt.

    @Sabine.Gr echt jetzt? :shocked: ich ekel mich extrem vor den Viechern, könnte die niemals mit den Fingern entfernen :kotz:

    Mal ne allgemeine Frage:
    Gibt's an euren Hunden Körperstellen, an denen sich Zecken besonders gern fest beißen? Bei den beiden Mädels machen sie sich überall breit, aber beim Rüden sind's vorzugsweise die Hoden und die Ohrwurzel - keine Ahnung warum :???:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zeckensaison 2017 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Mal ne allgemeine Frage:
      Gibt's an euren Hunden Körperstellen, an denen sich Zecken besonders gern fest beißen? Bei den beiden Mädels machen sie sich überall breit, aber beim Rüden sind's vorzugsweise die Hoden und die Ohrwurzel - keine Ahnung warum

      Die DSH hatten die Zecken am Hals, Kopf und Brustkorb, Benny hatte die Zecken überwiegend am Kopf und einmal sogar direkt am Anus, Tamy hatte nur eine einzige Zecke und Sina hatte bisher noch gar keine.

    • Ich habe jetzt doch wieder Bravecto gegeben. Letztes Jahr haben sie es ja wegen einem massiven Milbenbefall bekommen und gut vertragen. Wir sind so von 30 Zecken am Tag auf Null gekommen. Entgegen der Beschreibung saugen sich die Biester bei uns nicht fest, sondern bleiben einfach fern.
      Alternativen haben wir genug probiert, Kokosöl, Bierhefe und co.,, scheinen die Zecken hier zu mögen. Schwarzkümmel kommt bei einem Hund mit Leberproblemen nicht in Frage.

    • Bei unseren Hunden sitzen die Zecken meist im Gesicht bis Halsbereich. Und ich zieh die auch immer, egal wie gross, mit den Fingern raus. Bis mein Mann die Zeckenzange oder Pinzette geholt/gefunden hat, ist die Zecke lange Geschichte. Mir graust es bei einzelnen Zecken auch nicht. Nur Zeckennester, wo noch massig winzigst kleine Zecken dranhängen, die sind widerlich, aber die haben wir eigentlich nur bei Hunden, die ausgesetzt und lange draussen waren. Die kriegen dann was gegen Zecken.

      Meinen Tierarzt graust es mehr als mich, wenn ich die mit den Fingern ziehe. Der TA erzählt mir dann immer, dass die mich ja beissen könnten... so lange leben die gar nicht mehr..

    • Ich weiß nicht ob ich das jetzt zu kritisch sehe aber mit den Fingern, sofern man die Nägel kürzt, drückt man doch die Zecke auf den Hinterleib. Dann ist doch eine Migration von Bakterien in die Wunde (z.B. Borrelien) wahrscheinlicher oder sehe ich da was falsch?
      Ich habe sie immer ratzfatz mit dem Zeckenhaken raus gedreht - das war bis jetzt die schonenste (für den Wirt ;) und hygienischste Möglichkeit.

    • Ich nehm die grad so fest, dass sie nicht durch die Finger rutscht. Und meist sind die Zecken nicht komplett rund, allzuviel Druck ist da nicht nötig. Wenn man den Dreh da einmal raus hat, ist das in Windeseile erledigt. Bis die merkt, dass sie gedreht wird, ist sie auch schon draussen. Plattquetschen wäre natürlich eher nicht optimal. Bei uns müssen wir mit Zeckenzangen oder -haken meist mehrfach probieren, bis das Biest draussen ist - ich bin ziemlich sicher, dass das die Zecke mehr stresst und eher eine Migration verursacht als das rausdrehen per Hand.

    • Ich hab die letzten beiden Jahre Kokosöl probiert und fand schon, dass es hilft. Man muss es immer direkt vorm Rausgehen ins Fell schmieren. Komplett frei war sie nicht, aber das ist bei den meisten Chemiekeulen ja auch nicht so.

    • Ich nehm die grad so fest, dass sie nicht durch die Finger rutscht. Und meist sind die Zecken nicht komplett rund, allzuviel Druck ist da nicht nötig. Wenn man den Dreh da einmal raus hat, ist das in Windeseile erledigt. Bis die merkt, dass sie gedreht wird, ist sie auch schon draussen. Plattquetschen wäre natürlich eher nicht optimal. Bei uns müssen wir mit Zeckenzangen oder -haken meist mehrfach probieren, bis das Biest draussen ist - ich bin ziemlich sicher, dass das die Zecke mehr stresst und eher eine Migration verursacht als das rausdrehen per Hand.

      Dann aber keine Desinfektion in die Wunde rein? Sollte man das nicht auch immer machen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!