Zeckensaison 2017

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zeckensaison 2017* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • kennt ihr denn Hunde persönlich, die nach Bravecto schwerwiegende Probleme hatten?
      Ist absolut nicht böse oder vorwurfsvoll gemeint, würde mich nur mal interessieren.


      Ich kenne nämlich mittlerweile eine ganze Menge Hunde, bei denen Bravecto eingesetzt wird und nicht einer davon hatte Probleme die über 'einmal etwas weicherer Stuhl' hinausgingen. :ka:

      Ich habe jetzt defintiv nicht alle Themen gelesen... weil ich muss auch erhlichen sagen diese arrogante Diskussion von Bravecto ist ein Wundermittel und Bravecto ist der Tot nicht interessiert.


      Aber ja ich kenne jemanden wo es der Hund gerade so überlebt hat... wie und warum es genau war... weiß ich jedoch auch nicht.


      Ich hütte mich jedoch auch Bravecto zu verwenden... den meine Hündin reagiert auf die außen angewendeten wirkstoffe alle gleich... und zwar mit extremen Lähmungserscheinungen. (Ataxie) Da will ich die Tablette gar nicht probieren ...den die bekomme ich ja im Notfall nicht mehr raus...


      was funktioniert ist jedoch Scalibor in Homöopathischen Mengen... d.h... rauf...runter...rauf ...runter... ja der Wirkstoff ist nicht 100% sicher.. aber damit halten wir eigentlich das meiste ab..was nicht auf den Hund soll..

    • Tipp von mir. Wir befinden uns hier in einem in Deutschland angesiedeltem Forum und im deutsch sprachigem Raum, da sollte es doch selbstverständlich sein, auch in der deutschen Sprache zu kommunizieren. Dazu gehört zu meinem Verständnis auch, daß wenn man englische Texte verlinkt, selbst die Übersetzung dazu liefert und nicht von oben herab auf Übersetzungsprogramme verweist.

      Ob das nun gut ist oder nicht: die Fälle in denen man sich selbst um eine Übersetzung bemühen muss, werden zunehmen.


      Sich darüber aufzuregen, gleicht dem Kampf Don Quixotes gegen Windmühlen Flügel.


      Die Energie ist andersweitig besser investiert.


      (Tut mir Leid. Ich übersetze nicht kostenlos, weil ich das beruflich mache. Gern, aber nicht so gern, dass ich es in der Freizeit auch noch als Fleißarbeit verschleudere. Nicht bös gemeint, ich hoffe, ihr könnt das verstehen.)

    • Nur mal so am Rande ... Google Übersetzer ist in letzter Zeit deutlich besser geworden. Oft kann man ziemlich schmerzfrei die Texte lesen und die Übersetzungen sind recht akkurat und grammatikalisch korrekt.
      Aber gut - Zusammenfassung in Deutsch sollte auch nicht weiter stören.

      Zitat


      (Tut mir Leid. Ich übersetze nicht kostenlos, weil ich das beruflich mache. Gern, aber nicht so gern, dass ich es in der Freizeit auch noch als Fleißarbeit verschleudere. Nicht bös gemeint, ich hoffe, ihr könnt das verstehen.)

      *hust* seltsame Ansicht.

    • Nur mal so am Rande ... Google Übersetzer ist in letzter Zeit deutlich besser geworden. Oft kann man ziemlich schmerzfrei die Texte lesen und die Übersetzungen sind recht akkurat und grammatikalisch korrekt.

      Naja, ich finde das schon noch verbesserungswürdig. Könnte natürlich daran liegen, dass ich mit einfachen Texten selbst zurecht komme. Auf HarryPotter-Niveau kann ichs noch ;)


      Im "bösen" Chrome braucht es für den Google-Übersetzer übrigens nur einen Rechtsclick und die Auswahl von "Übersetzen in Deutsch".

    • Im "bösen" Chrome braucht es für den Google-Übersetzer übrigens nur einen Rechtsclick und die Auswahl von "Übersetzen in Deutsch".

      Das geht aber nur wenn man mal einzellne Wörter übersetzt haben will.


      Beim ganzen Text brauchts einen Übersetzer.

    • Ich verwende keinerlei Spot-ons.
      Wir haben hier viele Zecken, aber auch bei Anwendung der verschiedensten chemischen Abwehrmittel beißen sich Zecken fest, werden prall und stellen eine Gefahr für den Hund dar.
      Meiner Meinung nach ist das Risiko beim konsequenten Aufspüren, Absammeln auch nicht viel höher.
      In der Hochsaison gehe ich nach dem Gassi mit einer Fusselrolle übers Fell.
      Mein Auge ist sehr geschult und ich sehe krabbelnde Spinnentiere gut.
      festgebissene werden zügig entfernt, entdeckt werden sie durch die Reaktion des Hundes, der sie recht zuverlässig anzeigt.
      Manchmal nehme ich noch Kokosöl zum Einreiben aufs Fell.
      Das hat aber wohl mehr psychologische Wirkung.


      LG, Friederike

    • was funktioniert ist jedoch Scalibor in Homöopathischen Mengen... d.h... rauf...runter...rauf ...runter... ja der Wirkstoff ist nicht 100% sicher.. aber damit halten wir eigentlich das meiste ab..was nicht auf den Hund soll..

      Wann und wie lange machst du denn das Scalibor drauf?
      Und wie gut wirkt es so dann?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!