Wander-Quatsch-Thread

  • Wir gehen auch lieber im Herbst wandern ... besonders nachher zur Laubfärbung ...
    Dies Jahr werden es nur ab und zu kurze Wanderungen sein, ich denke mal nächstes Jahr können wir die KM wieder leicht anziehen ...

  • Wenn ich weiß, ich kann den Hund nicht halten und das Gelände ist gefährlich, würde ich ableinen - nützt ja nichts, wenn beide abstürzen.

    keine Ahnung wie er es schafft, vll wegen dem tiefen Schwerpunkt?

    Ich denke, viel macht die Vorbereitung aus. So wie ich @Xsara verstanden habe, hatte sie Zeit, sich vorzubereiten. Wenn ihr Hund plötzlich und überraschend ins Seil fallen würde, eine gewisse Hangneigung vorhanden wäre und evtl. noch andere ungünstige Umstände dazu kommen (z.B. Schlappseil), dann sähe das Ganze schon anders aus, denke ich.
    Unfälle im Gebirge sind zumeist ja eine Verkettung unglücklicher Umstände.

  • @Shalea - ich habe seit 12Jahren oder so immer mal wieder Probleme mit umknicken links. kann gar nicht mehr zählen wie oft ich jeweils 1-2 Wo gehumpelt bin weil ich wieder umgeknickt war. Einlagen und co. haben es bisschen verbessert, passiert trotzdem regelmäßig.

    wir hatten eine kleine Runde geplant, mein Wanderpartner hatte mir die Tour geschickt, ich hab nur kurz geschaut und gesehen dass es nicht allzu hoch raus ging und weil mir meine hohen Wanderschuhe auf den Keks gingen bei der Hitze habe ich meine Trailrunningschuhe angezogen.
    beim Rückweg haben wir noch eine ziemlich steile Abkürzung genommen, ich mich aufgeregt die falschen Schuhe zu haben. und genau als das schlimmste hinter uns war trete ich auf Laub, darunter war aber rutschig, rutsche aus, knicke um und falle.
    zum Auto bin ich noch gehumpelt - wir haben eeeewig gebraucht ich habe mich aber geweigert dass mein Partner die Rettung ruft, die sollen zu richtigen Notfällen, also mithilfe von Ästen runter gehumpelt, 2,5 Std nach Ö gefahren (Stau inklusive) und Abends war mein Knöchel so unförmig wie eine Kartoffel. also ins KH. Röntgen war unauffällig also MRT.
    MRT sagte dann Außenbänder ab, Fraktur im Gelenk, Riss im Schienbein und im Wadenbein - hab ich ganz schön hingekriegt :ugly:

    und eine Lehre daraus gezogen - ich gehe NIE WIEDER in anderen Schuhen als meinen hohen Schuhen. so schwer und klobig sie auch sind.

    meine Wohnung ist null Gipstauglich, ich wohne im DG und da führt eine ziemlich blöd gewinkelte Treppe rauf. juhu.


    am 21.9. kommt Gips ab und ich hoffe ich kann dann noch den Herbst bisschen nutzen. werde mir für den Anfang so eine Bandage kaufen.

  • Ich hab das gleiche Problem: beim Fußball ständig umgeknickt, beratungsresistent als Jungspund - also sind die Bänder nie wieder richtig geheilt und schlackern schön rum :ugly:
    Ich geh nur in Stiefeln wandern und das sind inz. welche für's Hochalpine, weil die höher sind und ich die richtig fest schnüren kann

  • Autsch... :verzweifelt:
    Gute Besserung!

    Mir passieren solche Unfälle eigentlich auch immer nur bergab, meist auf gekiesten, breiten Forststraßen, wenn insgesamt die Konzentration nachlässt. Im Karwendelgebirge hab ich mir vor einiger Zeit das komplette rechte Bein aufgeschürft.

  • Oh weia, das klingt doch arg schmerzhaft :/ Gute Besserung weiterhin!

    Ich hab mir meinen Urlaub extra in den September gelegt. Hoffentlich nicht zu warm und nicht zu kalt zum Wandern.
    Zum wandern ziehe ich auch generell nur hohe Wanderschuhe an, die den Knöchel richtig fest umschließen. Wobei ich mir irgendwann auch mal Barfußschuhe leisten möchte und eventuell damit wandern will.

  • wie haltet ihr das eigentlich?

    Ich hab Charlie immer an der Leine. Er wiegt aber auch nur 10 kg. Wegen seines Jagdtriebs, den wir nicht in den Griff bekommen, hatten wir dieses Jahr im Urlaub mehrmals Situationen, in denen er ohne Leine abgestürzt wäre, weil er eine Spur in der Nase hatte und null ansprechbar war. Da war es gut, dass ich ihn halten konnte, war aber gleichzeitig froh, dass ich Stöcker dabei hatte, um mich selbst zu halten. Mit einem schwereren Hund wär das wohl nicht gegangen.
    Ich hab mir grad bei TK Maxx eine Flexi-Leine gekauft. Ich bin ja kien Fan von den Dingern, aber werde mal beim Wandern testen, ob die da was für uns ist (zumindest bei Tageswanderungen, wo es nicht auf jedes Gramm ankommt). Charlie ist im Abstieg deutlich schneller als ich und hoffe, ihm mit der Flexi ein bisschen mehr Spielraum als mit der 2 m-Leine geben zu können, damit er an Stellen halt machen kann, wo er gut stehen kann, nicht da, wo die Leine endet. Vermutlich wird es mir aber zu viel Gefummel sein..

  • Kira bleibt auch an der Leine, sie ist mit ihrem Alter einfach noch zu unerfahren ...

    Für Steigungen (egal ob hoch oder runter) wo sie nicht geführt werden musste und wir aber auf den Weg schauen mussten, haben wir "Steh" eingeführt, was sie auch recht schnell verstanden hat - auch wenn es noch nicht immer zu 100% geklappt hat - aber so poltert sie nicht so in die Leine ... 20kg zerren ganz schön im Schultergelenk ...

  • Wanderschuhe sind angekommen und wurden heute beim Gassi gleich getestet. Sind von Jack Wolfskin, sitzen recht eng, aber das mag ich eigentlich bei Wanderschuhen sehr gern. Obwohl es nur 2 1/2 Stunden Gassi *) waren, hab ich auf dem einen Zeh ne ordentliche Blase bekommen, weil die Schuhe einfach noch so steif sind... Aber sie machen Spaß!

    *) apropos :D ne Freundin von mir ist der Meinung, 2 1/2 Stunden Gassi wären kein Gassi, sondern wandern :D Ab wann ist es für euch wandern?

  • Ach ja, wie haltet ihr das eigentlich mit Blasen? Auf machen oder zu lassen? Mein Umfeld ist sich da nicht so einig...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!