Wander-Quatsch-Thread

  • @Bretonlotte, ich hab jetzt zwei bessere Fotos von einer Schlage aus der Nachbarschaft, zumindest hoffe ich, dass sie besser sind.
    Kannst du was zu der Schlange sagen? Sie ist etwa 80cm lang.

    Ich sehe nur ein Foto, auf der Kopf-Nacken-Bereich kaum zu erkennen ist (Kopfschilder sind für die Bestimmung wichtig).
    Die Länge (sie scheint mir sehr lang zu sein), die Zeichnung und die hellen Nackenflecken, die ich zu sehen meine, sprechen für (Barren-) Ringelnatter. Die Kopfform sieht dagegen mehr nach Würfelnatter aus.
    Je nachdem wo ihr wohnt, kommen eventuell noch weitere Arten in Betracht. Würfelnatter sind meist in Gewässernähe, Ringelnattern durchaus auch einige Kilometer vom Wasser entfernt.

    Du hast die Tiere live gesehen, schau doch mal die jeweiligen Merkmale und Beispielfotos an. Und sag was zum Fundort und Gebiet

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wander-Quatsch-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich sitze ohne Brille beim Friseur

      Das ist Einsatz!

      Die Schlange war in einem Waldstreifen, der zwischen einem (künstlichen) Teich und einer großen Wiese liegt, das ganze ist in Südtirol auf 1400 Meter Höhe.

      Das Tierchen habe ich leider nicht selber gesehen, sondern nur mein Hundesitter, und der hat seine Aushilfe zum fotografieren vor geschickt :D

      Ich hätte nie gedacht, dass Schlangen so schwierig zu fotografieren/bestimmen sind! In der Zwischenzeit habe ich immer mal welche gesehen, aber nie den Kopfbereich scharf fotografiert bekommen!

    • Aber die Vorstellung, 3 Tage mit 2 (nassen) Hunden in 1 (nassen) Zelt zu verbringen war nicht sooooo verlockend.

      Zu meinem "Entscheidungsproblem":
      Hmmm... wenn ich das richtig sehe, haben die meisten eine "To-Do-Liste", die so nach und nach abgearbeitet wird.

      Ersteres kann ich sehr gut verstehen!

      Zum zweiten: ich habe zwar eine To-Do-Liste, nur arbeite ich die nicht ab.
      Ich habe auch seit einer Weile einen Trainingsplan, seither laufe ich praktisch nicht mehr :D

    • Südtirol. Dann habt ihr als weitere Nattern Schlingnatter (ist es keinesfalls http://www.facebook.com/permalink.php?…492267837622089 ) und Zornnatter (sieht normalerweise ganz anders aus). Giftschlangen/Vipern habt ihr auch, aber die sehen völlig anders aus.

      Fundort spricht auch für Ringelnatter. Die Weibchen fressen v. a. Krötenweibchen (groß) und folgen denen in die Wälder.

      Schlangenfotos sind mit folgendem Trick leicht: Du siehst die Schlange lange, bevor sie dich sieht. Und machst dann Fotos.
      Wenn du jetzt viele gesehen hast, hast du vielleicht bald die Stellen und Witterungsbedingungen raus.
      Dann kannst du sie auch für Fotos fangen ;-)

      P. S. Das mit dem Friseur hast du glaube ich falsch verstanden. Ich war da nicht wegen deiner Frage, sondern saß da gelangweilt rum. Danke für die Ablenkung.
      Vor mir war ein Mädchen mit Engelsgeduld dran. Ich hatte ihr schon abgeboten, ihr quengeln und zappeln beizubringen, sie wollte lieber geglättete Haare und fand das Rumsitzen gar nicht schlimm

    • Wir haben für uns eine Touren-Projektliste, in der wir Ideen eintragen, ausarbeiten oder auch wieder verwerfen.
      Die Ideen bekommen wir auf Wanderungen, wenn wir einen schönen Gipfel sehen, den wir noch nicht kennen oder wenn wir Bilder sehen oder einen Bericht lesen.
      Tourenvorschläge von einschlägigen Portalen versuchen wir zu vermeiden, weil wir eher die speziellen Touren und nicht den Mainstream suchen.

      Hier ein Beispiel aus unserer Liste für den Sommer 2015:

      Churfirsten-Rundwanderung ab Walenstadtberg T5 1600 Höhenmeter, 15km Distanz
      Aufstieg über Spitzstein und Paliis Nideri, Zuestollüberschreitung, Schnüerliweg und zurück über die Alp Tschinga nach Walenstadtberghttp://www.topweg.ch/wanderung/schnuerliweg.html
      In umgekehrter Richtung kann auch eine etwas anspruchsvollere Variante unter dem Zustoll durch begangen werden. http://www.skitouren.ch/gipfelbuch/detail/id/57056

      Altmannüberschreitung ab Wildhaus T5
      Aufstieg über den Zwinglipass und durch den Schaffhauserkamin auf den Altmann und zurück über den Nädlinger und das Jöchli nach Wildhaus

      Bös Fulen T5
      1-Tagestour ab Braunwald oder
      2-Tagestour ab Glattalp mit Biwakübernachtung bei Ergismatt mit Ortstock

      Vrenelisgärtliüberschreitung T6
      Aufsteige über den Guppengrat, Abstieg über die Glärnischhütte.
      2-Tagestour mit Hüttenübernachtung auf Oberstafel.

      Von den vier Touren, hatten wir drei realisieren können. Das Timing, die Ausnutzung eines Zeitfensters mit guten Bedingungen, ist oft entscheidend für die erfolgreiche Durchführung. Idealerweise setzt man sich Touren in verschiedenen Regionen und Höhenlagen auf das Radar, damit man für verschiedene Verhältnisse eine Tour parat hat.

      Frage wie wir Zorro im Abstieg vom Pizzo Gallina gesichert haben:
      Nicole ist im steilsten Stück vor Zorro abgestiegen und hat ihm so einen gewissen Schutz gewährt. Das tönt jetzt vermutlich etwas leichtfertig und funktioniert auch nur wenn man seinen Hund und die eigenen Fähigkeiten gut kennt. Die Verhältnisse in diesem couloir waren uneinheitlich und schwer einzuschätzen. Auf der einen Seite brannte schon die Sonne auf den Firn und weichte diesen schnell auf, auf der andern Seite im Schatten war es dagegen noch pickelhart. Wir hatten auch noch ein Seilstück dabei gehabt, mit dem wir Zorro hätten sichern können.
      Aber ja, so eine Tour birgt natürlich Gefahren und Mensch und Hund, sollte sorgfältig vorbereitet sein und nur in Angriff genommen werden, wenn man sich der Tour gewachsen fühlt. Als Vorteil erachten wir, dass man auf anspruchsvollen Touren die schöne Natur mit nur wenigen anderen Tourengängern teilen muss.

      Samsung S7 sei Dank, haben wir ein kurzes Video unserer letzten zwei Skitouren gemacht. Zorro ist vermutlich viel am Bellen weil er unsere Anspannung im Abstieg von Pizza Gallina spürte und wir unsere Taktik änderten und die Skier wieder abschnallten, weil der Firnschnee im Schatten noch sehr hart war.

      Skitouren_2017.mp4

      LG Roger , Nicole und Zorro

    • Danke für die ausführliche Beschreibung und das eindrucksvolle Video!
      Da wird mir ja schon ganz mulmig vom Zuschauen. |)
      Aber ja, man sieht ja ganz gut, wie Zorro ihr auch folgt.
      Superschöne Landschaft auf jeden Fall!

    • ich habe im FB bei einem Bekannten soooo tolle Fotos gesehen dass ich spontan geplant habe nachdem unsere Urlaubssperre aufgehoben ist einen Trip (3-4 Tage) zu machen.

      war jemand schon Mal in der Gegend Sexten - Passo Giao - Bozen? :)

      mich würden so die must-sees interessieren :)

    • @Avocado
      ich war 2015 in der Nähe von Bozen. Meran (gehört zu Bozen) genau genommen - zur Apfelblüte. Das war wirklich schön! Ich erinnere mich nur leider nicht mehr an unsere genauen Routen. Wir sind entweder ab Haustür losgewandert (der Höhenwanderweg führte genau an der Tür vorbei) oder sind paar Kilometer mit dem Auto zu einem Startpunkt einer schönen Route gefahren. Unser Hotel war dieses: Ferienwohnung Meraner Land mit Pool, Residence in Marling

      Das war Ende April und wir hatten leider das Pech, dass fast alle Hütten die wir aufgesucht haben (oder uns als Ziel gesetzt haben) noch geschlossen waren :motzen:

      Noch diesen Monat zieht es uns 130km weiter in die Gegend nach der Du fragst. Nämlich nach Sexten :D . Ich kann Anfang Juli also ausführlich berichten wie es war :hurra: .

    • Ich bin gerade stark am überlegen, ob ich das nächste verlängerte Wochenende ins Lechtal fahre. Ich würde wohl auf einen Campingplatz und von dort Tagestouren unternehmen.
      Und vielleicht auch einmal auf eine Hütte (Hunde erlaubt!). Aber die Hütte müsste ich wohl sofort buchen und ich möchte doch erstmal schauen, wie das Wetter wird.

      Oder ob ich nicht einfach mal ein Wochenende zuhause bleibe. Aber wenn nicht jetzt raus, wann dann :D ?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!