Wander-Quatsch-Thread
-
-
Ich hatte noch nie einen Hund, der jünger als ein Jahr war :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wander-Quatsch-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Fenja hat an ihrem ersten Geburtstag ihre erste Zweitagestour bestritten. Aber deswegen war die auch sehr human. Erste Etappe 12km und die zweite Etappe 14km, oder anders herum und die Steigungen waren recht human.
Abby war auch um den Dreh herum, als wir das erste Mal länger als 10km unterwegs waren.Ich würde es etwas rasseabhängig machen und wo man läuft. Hat man zB eine Kleinhunderasse, die ja schneller ausgewachsen sind, würde ich früher schon lange Routen laufen als bei großen Rassen und bei solchen, die mit Gelenkproblemen eher zu tun haben, Retriever, Bernhardiner. Ich denke man weiß, was ich meine
Und dann ist es natürlich auch was anderes, ob ich eine Tour durch die Berge plane, viel Auf und Ab, was auf die Gelenke geht oder ob ich eine 12km Tour rund um einen See oder an einem Fluss entlang laufe
-
Hier wurde auch jeweils bis ein Jahr gewartet.
Bei der großen kann ich es nicht mehr auf den Tag genau sagen, wann wir das erste mal länger unterwegs waren (früher aber auf keinen Fall), der Zwerg war mit einem Jahr und zwei Wochen letztens auf seiner ersten längeren Tour dabei. -
rinski, bei mir ist es jetzt auch ewige Zeiten her, als ich zum letzten Mal einen Welpen hatte. Dazwischen waren es immer Hunde aus Tierheimen, die schon älter waren.
FairytaleFenja, unser Hund ist ein Mischling, aber er wird wohl kaum über die 10 Kilo raus kommen und wird eher klein bleiben.
Ilaliebe, was verstehst du unter einer längeren Tour?
Emil liebt es, zu laufen, zu rennen, unterwegs zu sein. Die längsten Runden waren 7 Kilometer und das waren Ausnahmen.
Aber da wir sehr viel im Allgäu sind, freuen wir uns auf Wanderungen, die wir mit unserem alten Arthrose geplagten Hund schon lange nicht mehr machen konnten. -
Ich hab mit Bjarki, Kleinpudel Endgewicht 9,5 kg, schon recht früh auch größere Spaziergänge gemacht. also keine 20 km Wanderungen aber mal 2,3 Stunden unterwegs sein schon. Macht man ja nicht jeden Tag. Also so ab 5, 6 Monaten kam das schon mal vor. Mit etwas über einem Jahr haben wir dann eine dreitägige Wanderung gemacht, 1. Tag 13 km, 2.Tag ca. 18, 3. Tag dann nur noch so 7 km.
-
-
Ich hab ja einen etwas größeren Hund und wir haben bis etwa zum ersten Lebensjahr die 5Minuten-pro-Lebensmonat-Regel ungefähr eingehalten, danach hab ich angefangen 1-2 mal pro Woche 2-3 Stündige Spaziergänge pro Woche zu machen und mit 1,5 ist er bei allem mitgelaufen was wir halt so geplant habe. Heißt am Wochenende auch regelmäßig mehrtages-Wandertouren. Von der Kondition her hätte er das wahrscheinlich fast von anfang an gekonnt, aber ich hatte schon bedenken wegen irgendwelchen Überlastungs-Geschichten der Gelenke und Knochen von denen man im Internet ständig liest. Der Hauptgrund lag aber eher daran, dass er kopfmäßig mit einem Jahr noch gar nicht länger als ne gute Stunde in fremden Umgebungen laufen konnte, das hätte ihn klar überfordert und er soll ja auch Freude am wandern haben.
-
Wir haben mit unserem Zorro mit 7 Monaten die erste Skitour gebacht und mit 10 Monaten die erste grössere Bergtour. Natürich waren wir vorsichtig, haben Zorro sorgfälltig aufgebaut und haben zu intensive Belastungen vermieden.
Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Zorro mit 7 Monaten auf der ersten Skitour.zorro.li
Zorro kam am 27.Nov. 2007 zur WeltBis jetzt ist Zorro topfit und zeigt keinerlei Arthrosesymptome.
LG Roger, Nicole und Zorro
-
Ich habe mit dem "richtigen" Wandern erst angefangen, als meine Hunde älter waren.
Aber beim Lo habe ich bei den normalen Spaziergängen anfangs schon drauf geachtet. Die Hoov war schon älter als sie zu mir kam. -
@Emilchen
Ich würde unter längere Tour alles ab 10-15km bzw. ab 3 Stunden Gehzeit verbuchen. Natürlich immer abhängig davon ob der Hund dauerhaft angeleint ist, wie das Gelände ist, etc. -
Wir haben das Wandern ja so richtig erst für uns entdeckt, als Anju schon fast 2 war.
Beim nächsten Welpen würde ich aber auch warten bis er 1 Jahr alt ist bis ich da längere Touren mache. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!