Wurf mit zwei Rüden???
-
-
Die übrigens eine von den 7 Leuten war, die den Antrag auf Änderung gestellt haben
Ich werde die Tage mal in der Geschäftsstelle nachfragen- Das interessiert mich ja jetzt doch sehrTeilst du mir das Ergebnis mit?
Nun finde ich es auch merkwürdig... Wenn sie den Antrag gestellt hat, müsste sie es doch wissen...
Nur der Klarheit halber: Wir reden bei der Vorsitzenden der Zuchtkommission beide von Gugi?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir reden bei der Vorsitzenden der Zuchtkommission beide von Gugi?
Ja
Bist du Mitglied im LCD? Das Protokoll der Züchterversammlung steht in der CZ Nr.140.
Und natürlich werde ich das Ergebnis mitteilen
-
Ja
Bist du Mitglied im LCD? Das Protokoll der Züchterversammlung steht in der CZ Nr.140.Und natürlich werde ich das Ergebnis mitteilen
141 liegt hier... 140 liegt irgendwo im Arbeitszimmer, wo die Bombe eingeschlagen hat...
Danke.
-
Also ich habe mir hier ja jetzt viel durchgelesen, und habe da jetzt mal ne Frage. Eine ganz einfache unbeholfene ;-) Wurde die Hündin doppelt gedeckt, der Käufer hat einen Welpen abgenommen. Gut. Nach ein paar Jahren, wieviel ist je nach dem verschieden, erkrankt der Hund an z.B. idiopathischer Epilepsie, die ja noch nicht nachweisbar ist genetisch. Dann würde z.B. ein 2ter HH Halter eines Welpen auftauchen, dessen von dort gekaufter Hund das gleiche Schicksal erlangt hat.
Nur mal das als Beispiel. Was macht ein Züchter denn dann ? Epi bei der Zuchthündin nicht bekannt, bei dem einen Zuchtrüden auch nicht, und bei dem anderen auch nicht. Aber man hat ja nun eigentlich auch drei Hunde, wo es denn evtl auch genetisch herkommen kannIch finde das schon etwa bedenklich. Dazu kommen immer mehr neue genetische Defekte, die einfach nicht in einer normalen DNA z.B. nachweisbar sind.
Wäre es da nicht besser, von einen Rüden decken zu lassen ?
-
Ich hatte das so verstanden, dass Welpen aus solchen Würfen immer einen Abstammungsnachweis (DNA) haben und man also sicher weiß, wer der Vater seines Welpen ist. Heutzutage ist das ja auch für normale Würfe mit nur einem Vater bei vielen Rassen/Zuchtvereinen schon üblich (hab ich für Fin auch).
Alles andere würde mMn auch keinen Sinn machen. Dann könnte man ja auch abseits von Krankheiten nur raten, welcher Rüde was vererbt hat. -
-
natürlich wird für jeden Welpen ein Vaterschaftstest gemacht - anders lässt sich ja keine korrekte Ahnentafel erstellen und eine Weiterzucht mit den Nachkommen (und deren Nachkommen) wird zum Lottospiel...
-
Generell find ich das sehr interessant mit dem Forschungsprojekt, wäre auch eine gute Möglichkeit um die Popular Sires etwas einzudämmen, also das eben zu dem noch ein "neuer" Rüde eingesetzt wird.
So hat der Züchter die (relative) Sicherheit weil man ja weiß wie die Populars vererben, gleichzeitig kommt auch frischeres Blut rein.
Hihi ... zwei Dumme, ein Gedanke.Genau den Vorschlag habe ich auch schon mit einer unserer Zucbtwartinnen diskutiert. Sie wollte das bei der nächsten Sitzung mal ansprechen. Weil ja immer die Einschränkungen von wegen Deckst Begrenzung für Rüden diskutiert wird.
-
Nur mal das als Beispiel. Was macht ein Züchter denn dann ? Epi bei der Zuchthündin nicht bekannt, bei dem einen Zuchtrüden auch nicht, und bei dem anderen auch nicht. Aber man hat ja nun eigentlich auch drei Hunde, wo es denn evtl auch genetisch herkommen kann Ich finde das schon etwa bedenklich. Dazu kommen immer mehr neue genetische Defekte, die einfach nicht in einer normalen DNA z.B. nachweisbar sind. Wäre es da nicht besser, von einen Rüden decken zu lassen ?
Wenn wir hier von richtiger Zucht und nicht vom Hobbyvermehrer sprechen, wird per DNA Test genau abgeklärt, welche Abstammung die Welpen haben, sprich welcher Rüde der Vater ist.
Somit engt sich das Feld der "Verdächtigen" wie bei einem normalen Wurf auf zwei Hunde ein. -
@yane: Das wär sicher für viele Züchter interessant.
Ich mein, ich kann ja verstehen warum "altbewährte" Rüden gerne genommen werden, aber der Schaden durch die Verengung ist ja nun auch nicht grade wenig. Wenn 2 Rüden nicht nur dürfen, sondern sollen wäre das ja win-win für alle.
Ich bin gespannt ob sich das durchsetzt. -
so schnell wohl nicht .... Hatten die Diskussion in einer FB Gruppe, in der es um Zucht geht. Da wären einige schockiert bei dem Gedanken. Noch sind die modernen Zeiten mit Gentest usw. Nicht bei allen angekommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!