Wurf mit zwei Rüden???

  • @RafiLe1985 Bist du dir sicher,dass du das richtig verstanden hast?


    Am 04.03.2017 würde auf der Züchterversammlung der Antrag auf Änderung des §24 angenommen.


    Ich habe das Protokoll vorliegen,bin mir aber nicht sicher,ob ich den betreffenden Abschnitt hier posten darf :ka:

    Steht da eine Begründung? Gerne auch per PN.

  • Der Paragraph wurde dahin abgeändert, dass es eben erlaubt ist, die Hündin mèhrfach zu belegen.
    Es steht zwar drin, dass die Hündin grundsätzlich nur einmal belegt werden darf. Die Mehrfachbelegung bedarf der Einzelgenehmigung durch die Zuchtkommission und einer Meldung an den VDH und der Züchter muss auf eigene Kosten für jeden Welpen einen DNA Test vorlegen.


    Ist im Protokoll angemerkt, dass das Wort "grundsätzlich" impliziert, dass Ausnahmen möglich sind. Eben um der Änderung der VDH- Zuchtordnung Rechnung zu tragen und das Forschungsprojekt von Prof. Bostedt zu unterstützen.


    Daher meine Frage, ob du das richtig verstanden hast.

  • zu spät für edit, sorry.


    @RafiLe1985 Viel Spaß beim Züchterseminar. Ist Frau Eichelberg auch da? Ich finde die Frau ja großartig und sehr unterhaltsam

    Nein, sie ist nicht da.


    Herr Röhrig sagt, Mehrfachbelegung ist nicht erlaubt. Scheinbar erlaubt es die ZO des VDH nicht. Es gäbe da aber offenbar "Bewegung".

  • dann soll der Herr Röhrig mal die aktuelle Zuchtornung des VDH LESEN.


    Ich gehe doch mal davon aus, dass der Herr lesen kann.



    Zucht-Ordnung.pdf


    Wie man aus §9 Punkt 5 schliessen kann, dass der VDH Mehrfachbelegungen nicht erlaubt, entzieht sich meinem Verständnis.


    Mein Textverständnis interpretiert das anders.


    Aber vermutlich wie ich schon dachte .... man will es nicht, also wird der VDH vorgeschoben.

  • Ich bin gerade auch etwas überrascht über diese Aussage. Wie gesagt, mir liegt das Protokoll der Züchterversammlung vor und Herr Röhrig war anscheinend auch anwesend.


    Da es "öffentlich" in der CZ steht stelle ich den Abschnitt jetzt einfach mal hier rein. Falls es nicht erwünscht ist, bitte löschen @Poco Loco oder @Helfstyna


    Auszug Züchterversammlung LCD vom 04.03.2017


    ......Antrag auf Änderung der Zuchtordnung §24


    §24 Mehrfachbelegung einer Hündin
    Grundsätzlich darf die Hündin während der Läufigkeit nur von einem Rüden belegt werden.
    Die Mehrfachbelegung einer Hündin während einer Läufigkeit bedarf der Einzelgenehmigung durch die Zuchtkommission und einer Meldung der Genehmigung an den VDH. Mehrfachbelegungen erfordern Elternschaftsnachweise (DNA-Tests) für jeden Welpen aus dem Wurf auf Kosten des Züchters.


    Begründung:
    Änderung der VDH-ZO und Übernahme der neuen Möglichkeit in unsere ZO. Siehe hierzu auch den GKF-Artikel von Prof.Dr. Bostedt.
    Frau Lehnen verweist auf den Artikel von Prof. Dr. Bostedt, dessen Intention sei, ein Forschungsprojekt zu begleiten, das darauf abzielt, eine größere Genvielfalt zu erhalten, indem zwei Rüden pro Läufigkeit eingesetzt werden können. Der Wortlaut" grundsätzlich" impliziere, dass eine Ausnahme möglich ist.


    Abstimmung: 53 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen, 15 Enthaltungen. Der Antrag ist angenommen

  • Also ich kann nur weitergeben, was die Vorsitzende der Zuchtkommission und der Pressewart unabhängig voneinander auf dem Seminar gesagt haben...


    Ich glaube jetzt nicht, dass beide wissentlich falsche Informationen weitergeben.


    Ich kann mir auch vorstellen, dass es nur deshalb geändert wurde, damit klar ist, was zu tun ist, wenn sich ein Züchter darüber hinweg setzt. Also zum Beispiel der Meinung ist, der Rüde hat nicht gedeckt und dann einfach zu einem anderen Rüden fährt. Bisher stand darüber nämlich nichts in der ZO.


    Solche Fälle gab es in der Praxis offenbar schon.


    Also wenn die Vorsitzende der Zuchtkommission sagt, es ist nicht erlaubt, glaube ich ihr das einfach mal...

  • Also wenn die Vorsitzende der Zuchtkommission sagt, es ist nicht erlaubt, glaube ich ihr das einfach mal...

    Ich würd da eher der Zuchtordnung glauben. :ka:



    Generell find ich das sehr interessant mit dem Forschungsprojekt, wäre auch eine gute Möglichkeit um die Popular Sires etwas einzudämmen, also das eben zu dem noch ein "neuer" Rüde eingesetzt wird.
    So hat der Züchter die (relative) Sicherheit weil man ja weiß wie die Populars vererben, gleichzeitig kommt auch frischeres Blut rein.

  • Also ich kann nur weitergeben, was die Vorsitzende der Zuchtkommission und der Pressewart unabhängig voneinander auf dem Seminar gesagt haben...

    Die übrigens eine von den 7 Leuten war, die den Antrag auf Änderung gestellt haben :ka:


    Ich werde die Tage mal in der Geschäftsstelle nachfragen- Das interessiert mich ja jetzt doch sehr

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!