Wurf mit zwei Rüden???

  • Sicherlich nicht, aber ich kaufe mir ja auch keinen Straßenhundwelpen sondern einen möglichst mit Sachverstand gezüchteten Welpen, aus einer bestimmten Verpaarung.


    Ja, und? Den kriegste doch.Willst du Hündin A und Rüde T, kriiegst du einen Welpen mit Rüde T als Vater. Willst du aber Hündin A und Rüde F, kriegst du eben nen Welpen wo Rüde F der Vater ist.
    Der einzige Unterschied zu 2 Würfen ist das halt alle in der selben Wurfkiste liegen, sonst nix.
    Und halt das eben nicht 8 Welpen von Rüde T da liegen, sondern bei 8 Welpen insgesamt vielleicht nur 3 oder 4.

    Es wäre nett, wenn Du mich schon zitierst, dir nicht nur halbe Sätze rauszupicken.


    Man kann über solche Zuchtpraktiken, auch ohne die Moralkeule zu schwingen, geteilter Meinung sein. Und das bin ich nun mal.

  • Wobei ich nicht verstehe, wieso sich deine Aussage mit der Doppelbelegung ausschließt.
    Sie kann genau so mit bzw. auch ohne Sachverstand durchgeführt sein, wie jede andere Anpaarung.
    Wenn einem die Verbindung Hündin x Rüde X gefällt und man diese kaufen würde, was ändert sich daran, wenn in dem Wurf noch Welpen nach Rüde Y liegen. :ka:

  • Ich frage mich ganz einfach, wozu soll das gut sein?


    Ich kann doch genau diesen zweiten Rüden dann bei der nächstmöglichen Belegung einsetzen.


    Oder ist die Hündin kurz vor "Toresschluß", so daß ich diese Verpaarung dann nicht mehr machen könnte.


    Muß man wirklich alles was züchterisch machbar ist umsetzen?

  • Kann natürlich jeder von halten, was er will, aber letztendlich ist die Mehrfachbelegung u.a. bei Hunden etwas absolut natürliches und von der Natur so "erfunden", weil so die genetische Vielfalt bei einer begrenzten Anzahl von Würfen (und da von Überlebenden, das Erwachsenenalter erreichende Welpen) pro Hündin / Wölfin größer bleibt.


    Warum soll der Mensch sich zur Abwechslung nicht etwas zunutze machen, was die genetische Vielfalt erhöht?

  • Es wäre nett, wenn Du mich schon zitierst, dir nicht nur halbe Sätze rauszupicken.

    Ähm, was ändert sich denn an der Antwort wenn ich den Teil mit den Straßenhundwelpen mitzitiere?
    Du willst einen mit Sachverstand gezuüchteten Welpen. Das war die Kernaussage. Und genau den bekommst du auch bei einer Doppelbelegung.
    Warum solltest du den denn nicht bekommen nur weils 2 Rüden sind?


    Ich frage mich ganz einfach, wozu soll das gut sein?

    Wozu sind 8, 10, 12 Welpen von einem Rüden gut?
    Und das nicht nur bei einem Wurf, sondern bei 10 und mehr Würfen?


    Mit der Doppelbelegung hat man die Möglichkeit "Neurüden" einzubringen, ohne das Risiko zu haben auf dem Wurf sitzen zu bleiben weil noch immer viele Leute zu sehr auf Titel und/oder auf "Der kann was, der hat schon 38 tolle Welpen gemacht!" gucken.
    Genau darum haben wir ja das Popular sire Problem erst, weil alle was bewährtes wollen.


    Gleichzeitig kann man bei Hunden die sportlich geführt werden die Pause für die Hündin so minimieren. Anstatt 2x lange auszusetzen wegen Trächtigkeit und Geburt reicht 1x.
    Für Sporthundezüchter ist das sicher ein Gedanke, grade wenn die Hündin nur als Zuchtmiete zur Verfügung steht.


    Man kann aber so auch generell einfach sagen: Anstatt 6 Würfe mit 6 Rüden mache ich 3 Würfe mit je 2 Rüden.
    Gibt einem mehr Zeit und mehr Möglichkeiten.



    Muß man wirklich alles was züchterisch machbar ist umsetzen?

    Muss man wirklich etwas ablehnen was eigentlich natürlich ist?
    Ohne die Eingriffe die wir Menschen vornehmen und die wir Zucht nennen ist eine Doppel, Dreifach, Vierfachbelegung völlig normal.
    Weil es aber früher keine Möglichkeit gab den Vater zu bestimmen wurds nicht gemacht.
    Heute kann man den Vater bestimmen und so nicht nur in Sachen Genpool profitieren, sondern somit auch zu etwas mehr Natürlichkeit zurückkehren.

  • Mit der Doppelbelegung hat man die Möglichkeit "Neurüden" einzubringen, ohne das Risiko zu haben auf dem Wurf sitzen zu bleiben weil noch immer viele Leute zu sehr auf Titel und/oder auf "Der kann was, der hat schon 38 tolle Welpen gemacht!" gucken.
    Genau darum haben wir ja das Popular sire Problem erst, weil alle was bewährtes wollen.

    Findest Du nicht, daß sich diese Aussage widerspricht?


    Wenn ich einen Welpen von einem "popular sire" möchte, nehme ich mit Sicherheit nicht den, von dem noch nicht in der Zucht bewährten Rüden, nur weil der Welpe aus dem gleichen Wurf stammt.


    Das Risiko auf diesen Welpen dann sitzen zu bleiben minimiert sich folglich nicht.

  • Was widerspricht sich denn da?
    Anstatt halt 8 Welpen nur vom "Deckkönig" zu haben, hab ich eben nur 4 von dem und 4 vom Neuling, für den sich dann ja doch zum Glück einige Leute interessieren.
    Halt nicht genug für nen ganzen Wurf alleine.


    Und wenn du eben den Popular Sire willst, dann wählst du unter den Welpen die von ihm sind.
    Was ändert sich denn da für dich, außer das du halt nicht aus 8 Welpen, sondern vielleicht nur 4 wählen kannst?

  • Findest Du nicht, daß sich diese Aussage widerspricht?
    Wenn ich einen Welpen von einem "popular sire" möchte, nehme ich mit Sicherheit nicht den, von dem noch nicht in der Zucht bewährten Rüden, nur weil der Welpe aus dem gleichen Wurf stammt.


    Das Risiko auf diesen Welpen dann sitzen zu bleiben minimiert sich folglich nicht.

    Doch, da ja die Hälfte des Wurfs z.B. vom popular sire stammen könnte - dann müsste ich bei normaler Wurfstärke ja trotzdem nur für halb so viele, wie üblich, Abnehmer finden. Habe ich Angst auf einem ganzen Wurf sitzen zu bleiben, sollte ich es vielleicht ohnehin lassen, aber meist sind eben nicht keine Interessenten für den unbekannteren Rüden da, sondern nur nicht ausreichend für einen vollen Wurf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!