"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Im Nafu sind keine Konservierungsstoffe. Das Nafu wird durch das Erhitzen in der Dose Haltbar gemacht.

    An was kann es denn sonst liegen, dass Trockenfutter vertragen wird, Nassfutter aber zu Juckreiz führt?

    Proteinquelle und Gemüse sowie Öl oder Kräuter etc. wurden im Trockenfutter ja auch vertragen.

    Der höhere Proteingehalt im Nafu könnte zu juckreiz führen.

  • Der höhere Proteingehalt im Nafu könnte zu juckreiz führen.

    Kann da eine Gewöhnung stattfinden, wenn man das „aussitzt“ oder kann es passieren, dass der Hund dann einfach gar kein Nassfutter fressen kann?


    Oder ein Futter mit weniger Protein suchen und testen?


    Ich hatte ja an VetConcept gedacht, das hätte knapp 1% weniger als das Macs nun. Das eine Prozent wird da wohl nicht viel bringen oder?

    DogsLove hab ich noch auf dem Schirm, das hätte sogar 2-3% weniger, ist aber schon auch gut teuer…


    Wie schnell kann man denn eine Besserung sehen? Würden da 6 Tage reichen?

  • Ich weiß es leider nicht. Das ist ja alles sehr individuell. Falls es tatsächlich am mehr an Protein liegt, kann niemand vorhersehen, ob 1 Prozent weniger reichen, oder es dadurch mit Nafu nix wird, weil das einfach viel! mehr Protein hat im Vergleich zu Trofu. Das wird man nur durch ausprobieren rausfinden. Ich füttere sowohl Vet Concept als auch Dogs Love. Die beiden Marken werden hier tatsächlich am besten vertragen.


    Vet Concept hat je nach Sorte auch unterschiedliche Proteingehalte. Hase, Ziege und Kalb z.B. gibts hier oft. Das hat weniger Protein ( der Gesamtproteingehalt im Vergleich zum Macs Lamm Ente ist auch niedriger, da diese beiden Sorten weniger Feuchtigkeitsgehalt haben als das Macs. Als Beispiel: 11 Prozent Protein in 80 Prozent Feuchtigkeit sind mehr Protein, als 11 Prozent Protein in 76 Prozent Feuchtigkeit).

  • Hmm… ich hätte jetzt von VetConcept erstmal mit Pute gestartet. Wenn ich das ausrechne, macht das tatsächlich nur 1% Unterschied.

    Wenn es also wirklich am Proteingehalt liegt, macht es wohl wenig Unterschied.

    Ziege, Hase und sowas möchte ich ungerne füttern, falls ich doch mal eine Ausschlussdiät machen muss.


    DogsLove kommt gerade mal auf rund 30% Proteingehalt. Vielleicht versuche ich dann doch erstmal das, um auch einfach auszuschließen, dass es das ist.


    Ist halt so traurig. Trockenfutter bekomme ich kaum in den Hund, habe nun dann das Budget für Hundefutter erhöht, weil es ja nichts bringt, wenn sie TroFu nicht mag. Dachte, das MACs ist ja ganz gut und preislich noch ok.

    Jetzt frisst sie auch endlich wieder super gerne, der Kot ist so klasse wie nie und nun das :(


    Ich bin mittlerweile total verunsichert…

  • Wenn es am Protein liegt, könnte man das Futter auch einfach mit was Pflanzlichem strecken.

    Lilo bspw bekommt ihr Nassfutter nie pur. Da kommt immer ein guter Anteil Flocken/Müsli, Gemüse, Reis, Kartoffeln oder Nudeln dran. Verträgt Sie besser und es macht Sie besser satt.


    Ansonsten würde ich tatsächlich im Zweifel lieber einmal exotischer gehen als zu lang bspw mit Geflügel rum zu testen.

    Liegt allerdings mehr daran was ich für Erfahrungen gemacht hab.

    Von Vet Concept gibt es ja bspw auch noch Kaninchen, Lachs oder Forelle.

    Es muss nicht gleich Ziege sein ;D

  • Reis packe ich auch schon etwas dazu, einfach für mehr Kalorien, allerdings nicht sooo viel bisher. Das sind 70g Reis auf die 800g Dose.


    Ich versuchs jetzt nochmal mit DogsLove, auch das werde ich mit Reis ja nochmal strecken und nehme da dann jetzt erstmal Lamm. Lamm hat sie als TroFu ja auch schon bekommen.


    Wenn das dann auch nix wird, versuche ich wohl mal was exotischeres.

    Wobei ich mit Juckreiz ja echt nie Probleme hatte, egal was ich gefüttert habe. Das hatte ich echt noch nie.

  • Anayu Dogs Love hat jetzt auch Allergie-Futter. Glaub das ist neu. Wobei Lamm sicher auch sinnvoll ist.

    Hab ich gesehen. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht bereit bin so viel zu zahlen.

    Ich brauche 1 Dose 800g am Tag. Das hypoallergene Futter unterscheidet sich scheinbar nur in den zugesetzten Stoffen, kostet aber fast das Doppelte dann und es gibt davon nur 400g Dosen.


    Wenn es mit den normalen Sorten von DogsLove oder mit VetConcept nicht besser wird, werde ich mich wohl eher mal mit kochen oder barfen beschäftigen, aber das wäre echt meine letzte Option, weil mir das eigentlich zu zeitaufwendig ist.

  • Wenn es mit den normalen Sorten von DogsLove oder mit VetConcept nicht besser wird, werde ich mich wohl eher mal mit kochen oder barfen beschäftigen, aber das wäre echt meine letzte Option, weil mir das eigentlich zu zeitaufwendig ist.

    ich fütter Bonnie das Ziege Nassfutter von VetConcept, ich würde drauf achten, daß das Futter so wenig wie möglich Kram drin hat, viele Futter haben von dem Kraut ein bisschen und diesem Gemüse eine Prise.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!