"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Ich glaub ich versuch mal ob auch was Anderes geht.
Weil Lilo keine Zahncreme mehr hat, hab ich gleich mal eine bei Vet Concept bestellt und zusätzlich noch eine 400 g Dose Hase und eine 200 g Dose Ziege rein getan.
Vielleicht geht Hase ja besser als Kaninchen?
Und vielleicht war die Kotzeritis von der Ziege Einbildung und es geht doch?
Sollte es nicht funktionieren, bekommt eben Lilo ( oder der Kater ) das was übrig bleibt.
Ziege und Hase wären immerhin vor Ort beziehbar, das würde es deutlich einfacher machen.
Aber wie gesagt - Ich hab keine großen Hoffnungen dabei. Ein Versuch isses vielleicht ja doch irgendwie Wert.
Es kann leicht sein, daß ein Infekt (oder was auch immer) fälschlicherweise dem Futter angelastet wird.
Da würde ich testen, ob es tatsächlich daran lag.
Wenn zB Ziege oder etwas anderes, regional Erhältliches geht, kann man auch wunderbar selbst kochen (und ist damit wirklich günstig).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss das gerade noch einmal aufgreifen…
Nein- das wusste ich nicht!
Bin gerade total perplex!
Amber hat Herrmanns immer verweigert, aber Zooplus Bio frisst sie.
Also da wäre ich echt nicht drauf gekommen.
Wo kann man das denn nachlesen?
Bei Zooplus direkt?
Ja, das hat ein User bei Zooplus Bio in die Bewertungen geschrieben.
Lässt sich wohl wie bei den Discounter Produkten über die Nummer nachvollziehen.
Kann dann bitte mal jemand meinem Gehirn auf die Sprünge helfen?
Die Matina GmbH, also die Firma die für zooplus auch die anderen Marken wie Rocco oder WoW produziert führt zooplus Bio als ihre Marke
https://www.matina-gmbh.de/de/#unsere-markenwelt
Soll das jetzt bedeuten das Matina und Hermanns das Gleiche ist??
-
Ich glaub ich versuch mal ob auch was Anderes geht.
Weil Lilo keine Zahncreme mehr hat, hab ich gleich mal eine bei Vet Concept bestellt und zusätzlich noch eine 400 g Dose Hase und eine 200 g Dose Ziege rein getan.
Vielleicht geht Hase ja besser als Kaninchen?
Und vielleicht war die Kotzeritis von der Ziege Einbildung und es geht doch?
Sollte es nicht funktionieren, bekommt eben Lilo ( oder der Kater ) das was übrig bleibt.
Ziege und Hase wären immerhin vor Ort beziehbar, das würde es deutlich einfacher machen.
Aber wie gesagt - Ich hab keine großen Hoffnungen dabei. Ein Versuch isses vielleicht ja doch irgendwie Wert.
Es kann leicht sein, daß ein Infekt (oder was auch immer) fälschlicherweise dem Futter angelastet wird.
Da würde ich testen, ob es tatsächlich daran lag.
Wenn zB Ziege oder etwas anderes, regional Erhältliches geht, kann man auch wunderbar selbst kochen (und ist damit wirklich günstig).
Kann im Falle der Ziege sein. Kann evtl auch an anderen Zutaten gelegen haben, wer weiß.
Ich hab vor Jahren mal diese Kekse gekauft : https://www.fressnapf.de/p/real-nature-…fel-1256577002/
Die musste ich verschenken weil sie davon gekotzt hat.
Weil sie Huhn ewig lang vertragen hat, kein Problem mit Futtermilben hat und auch die Kräuter kein Problem darstellen, dachte ich es is die Ziege.
Kann natürlich auch sein dass es die Art aus macht, und es evtl trocken nicht geht, oder dass damals die Zusammensetzung anders war.
Allerdings ist Erbrechen eine für sie eher ungewöhnliche Reaktion.
Normalerweise reagiert sie entweder mit Bauchweh, Durchfall oder Juckreiz.
Ich glaube wir schauen einfach mal ob wir der Ziege noch eine aller letzte Chance geben. Wenn nicht, geht die Dose halt ans Tierheim und wir versuchens erstmal nur mit Hase.
-
Ja, das hat ein User bei Zooplus Bio in die Bewertungen geschrieben.
Lässt sich wohl wie bei den Discounter Produkten über die Nummer nachvollziehen.
Kann dann bitte mal jemand meinem Gehirn auf die Sprünge helfen?
Die Matina GmbH, also die Firma die für zooplus auch die anderen Marken wie Rocco oder WoW produziert führt zooplus Bio als ihre Marke
https://www.matina-gmbh.de/de/#unsere-markenwelt
Soll das jetzt bedeuten das Matina und Hermanns das Gleiche ist??
Ich weiß nur, daß Zooplus die Bewertungen vor dem Freischalten prüft und sie erst dann veröffentlicht.
Wäre das eine krasse Falschbehauptung wäre das so wohl nicht veröffentlicht worden.
Oder?
-
Deshalb habe ich ja gerade einen Knoten im Hirn. Obwohl ich jetzt nichts dagegen hätte wenn unser Futter (WoW und Rocco) von Hermanns käme
-
-
Deshalb habe ich ja gerade einen Knoten im Hirn. Obwohl ich jetzt nichts dagegen hätte wenn unser Futter (WoW und Rocco) von Hermanns käme
Da hilft dann vermutlich nur Nachfragen.
Für mich ist es nicht wichtig, deswegen mache ich mir nicht die Mühe.
Aber wer es wirklich wissen will - frisch voran.
Vielleicht hat ja auch jemand Dosen beider Marken und kann die Produktionsstätte rausfinden/abgleichen?
-
Laut Google Maps liegen der Hauptsitz von Hermanns und Matina exakt 35km auseinander
Ich hab kein zooplus Bio hier und auch kein Hermanns ich kann da jetzt nix vergleichen
-
Man kann nassfutter wunderbar einfrieren.
Also 800 gr. Dosen gleich nach dem Öffnen portionieren, dann wird definitiv nichts schlecht.
Kröti frisst weiterhin begeistert Lukullus Wildkaninchen, ergänzt mit Gemüse und Öl und hin und wieder was von meinem Essen, wenn es geeignet ist.
Fit, das Fell glänzt und sogar sowas wie eine gute Figur zeichnet sich ab.
-
Einfrieren ist meiner Mutter aus irgendeinem Grund zu umständlich.
Ja, ich weiß, sie is da irgendwie eigen.
Wäre Susi mein Hund, würde ich wahrscheinlich einfach Ritzenberger Dosen und Deckel für 800 g Dosen bestellen, und die Dose halt wenn sie grad nicht gebraucht wird in den Kühlschrank stellen.
Wenns zu kalt ist, geht's halt für nen paar Sekunden zum Aufwärmen in die Mikro.
Ich hab ihr als ich sie damals mit zu Freunden genommen hab, auch mal 800 g Dosen gekauft. Hat prima funktioniert.
Allerdings muss man halt auch sagen - sie ist mittlerweile uralt, da ist alles nicht mehr so fit wie früher, da kann ich die Angst davor dass ihr Magen eine Dose die nen Tag vorher bereits geöffnet wurde vielleicht nicht so gut verkraften könnte schon nachvollziehen.
Ein weiterer Grund für den Preis ist übrigens der, dass sie futtert wie ein Scheunendrescher. Sie hat viel Hunger, bekommt dem entsprechend relativ viel zu futtern ( weshalb man 400 g eher als Mindestration betrachten sollte), und es geht tendenziell ohne dass groß was an Nährstoffen hängen bleibt alles wieder hinten raus.
Es geht also wirklich langsam aber sicher abwärts, so dass man a) eigentlich keine Experimente machen will, und b) nicht weiß wie lange sie noch bei uns sein wird.
Wir können uns zB noch vorstellen dass sie noch ins neue Jahr rutscht, aber nicht dass sie nächsten Sommer noch ist.
Das sagen wir eigentlich mittlerweile jedes Jahr. Wir glauben "diesmal ists ihr letzter Geburtstag", und dann haut sie doch noch einen drauf.
Aber angesichts der Tatsache dass sie mittlerweile wirklich dünn geworden ist, ists diesmal deutlich greifbarer.
Umso blöder isses dann, dass man eben doch zu Futter Experimenten gezwungen ist, weil das was sie kennt und funktioniert nicht mehr geht...
-
Also es gibt ja nicht viele Firmen in Deutschland, die Nassfutter abfüllen. Viele Firmen von Hunde- und Katzenfutter lassen ihre Dosen bei einem der wenigen Abfüller nach ihren Rezeptvorgaben herstellen. So kann ich mir vorstellen, dass Zooplus Bio eben nach vorgegebenem Rezept bei Herrmanns produzieren lässt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!