"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Meinen Katzen hab und musste ich (die haben auf die Abwechslung bestanden) jeden Tag 3 x verschiedene Nassfutter gegeben. Früh, Mittags und Abends.

    Auch qualitativ völlig unterschiedlich.

    Z.b. Früh: Terra Felis Kaninchen

    Mittags: Lidl Eigenmarke Huhn

    Abends: Select Gold Kalb

    Aber die waren da total robust und haben alle Nassfuttersorten und -Marken geliebt und vertragen.

    Bei den Hunden ... ja seit gekocht wird großteils, wird der Kot bei Mr. Fred sehr weich. Bei beiden.

    Frühstück von RC, Pedigree oder Cesar wird aber bestens vertragen.

    Hier war ja komischerweise Mr. Fred Junior problematisch. Habs dann dem Tierheim gespendet. Dakota wollte es gar nicht und Alana hat erbrochen davon.

  • Gut gemeinter Rat: bleibt bei einer Sorte einer Marke für einige Tage am Stück. Also zB Huhn von Marke X für 7 Tage, dann Rind von Marke X für 7 Tage usw.

    Ich würde nicht immer die Proteinquellen und auch nicht die Hersteller durchwechseln, um Abwechslung rein zu bringen, für den Verdauungstrakt des Hundes ist das echt anstrengend. Das kann auch dazu führen, dass die Hunde mit Durchfall/weichem Kot reagieren mit der Zeit.

    Es würde mich übrigens stutzig machen wenn plötzlich die Hunde eine Marke nicht mehr vertragen. Dann würde ich mich fragen ob der Hersteller die Zusammensetzung immer wieder mal ändert. Oder eben drauf tippen das zu viel gewechselt wird..

    Danke für den Rat. Muss man wohl aber individuell sehen.

    Meine bekommen das Mr Fred in der Tat schon seit es die Marke gibt. Also Baxter zumindest. Hatte nie Probleme auch nicht beim Wechseln der Proteinquelle. Auch Calle hatte bisher damit nie Probleme. es gibt hier auch eh nur an den Wochenenden Nassfutter, da meist immer nur eine Sorte.

    Viel gewechselt wird also zumindest hier nicht.

  • Boah ich glaube auch das Mr Fred wird nicht mehr gut vertragen. Zumindest von Pute hat Calle richtig Durchfall und Baxter eben beim zweiten Mal auf der Runde… beide hatten dieselbe Farben (so hell orange), daher ist für mich klar das es Mr Fred ist…

    Doof und ich habe noch so viel davon.

    Mal sehen wie es morgen mit Rind ist.

    Vllt vertragen Beide auch einfach generell kein Nafu mehr? Wäre ja echt doof, gebe so gerne an den Wochenenden Nafu als Abwechslung zum Trofu. Na schauen wir mal…

    Vielleicht liegt es auch noch am Futter von gestern oder die zwei haben einen Infekt.

    Chili hatte das letztes Jahr plötzlich in Schweden.

    Zuerst gelb, dann orange. Mal Durchfall, mal matschig.

    Und es gab nur Futter, was sie seit vielen Jahren kannte.

    Und so schnell, wie es kam, war es wieder weg. :ka:

    Die anderen hatten nur Flatulenzen. :pfeif:

    Von daher würde ich nicht direkt davon ausgehen, daß es am Futter liegt.

  • Noch mal zum Thema Futterwechsel.

    Ich hatte/habe jetzt 6 Hunde.

    2 Rassehunde, 4 Mixe.

    Alle von ihnen sind mit Mischkost (und zwar täglich) aufgewachsen.

    Der Cocker bekam immer mal wieder den "Schweineeimer" aus dem Imbiss.

    Brot, Brötchen, Pommes, Wurstreste, Suppe etc.

    Er hatte tatsächlich bis auf wenige Male in seinem Leben keinerlei Verdauungsprobleme.

    Auch die anderen 5 haben/hatten immer u.a. Essensabfälle im Napf.

    Darunter Chilis und Currys. Auch Tomaten und Zwiebeln. ;) (und sie leben glücklich und zufrieden bzw. sind sehr alt geworden, 16 und. 18)

    Jeden Tag gibt/gab es das mit dazu oder nebenbei, was bei uns übrig bleibt.

    So wie es früher üblich war. Hunde sind Restefresser, Kulturfolger.

    Hätten sie nicht unglaublich solide Mägen, wären sie schon lange ausgestorben.

    Das, was wir inzwischen als verdauungssensibel empfinden, ist mEn nach immer ein menschgemachtes Problem.

  • Das was ich geschrieben hab ist die Empfehlung von ernährungsspezialisierten TÄ.

    Man kann gerne so füttern, wie man möchte, aber vielleicht ists wertvoll für die ein oder andere hier im Thread. Hier werden ja oft viele Sorten ausprobiert und mal eben mitgenommen zB.

    Da braucht sich ja keiner angegriffen fühlen.

    Ich bin Rohfütterer, meine Hunde haben auch täglich was anderes im Napf, aber die Proteinquellen bleiben immer einige Tage gleich so wie es mir in vielen Seminaren beigebracht wurde.

  • Ja mag sein, kann sie ja auch empfehlen. Aber es trifft halt nicht auf jeden Hund zu und ich finde das sollte man halt auch sagen. Meist ist dieser Tipp ja auch empfehlenswert bei wirklich Magensensiblen Hunden.

    Meine Hunde (nicht nur Baxter und Calle) bekamen schon immer verschiedene Proteinquellen, eben diese die sie auch vertrugen. Natürlich kann dann Pute/Rind/Lamm usw. von einem Hersteller vertragen werden aber von anderen Herstellern wieder nicht. Meine Hunde bekommen auch mal Trofu und Nafu zusammen und haben keine Probleme.

    Übrigens vermelde ich wieder normalen Kot. Lag dann sicher doch einfach an diese Lidldose.

  • Ja mag sein, kann sie ja auch empfehlen. Aber es trifft halt nicht auf jeden Hund zu und ich finde das sollte man halt auch sagen. Meist ist dieser Tipp ja auch empfehlenswert bei wirklich Magensensiblen Hunden.

    Meine Hunde (nicht nur Baxter und Calle) bekamen schon immer verschiedene Proteinquellen, eben diese die sie auch vertrugen. Natürlich kann dann Pute/Rind/Lamm usw. von einem Hersteller vertragen werden aber von anderen Herstellern wieder nicht. Meine Hunde bekommen auch mal Trofu und Nafu zusammen und haben keine Probleme.

    Übrigens vermelde ich wieder normalen Kot. Lag

    Das freut mich. :bindafür:

    Du kannst also ganz beruhigt deine Vorräte aufbrauchen.

    Hier gab es heute Nachmittag zwei Päckchen in Gelee (Huhn und Reis) von Bozita.

    Kam sehr gut an. (ich finde den "Glibber" ja ziemlich eklig |) )

    Ich glaube, heute Abend bekommen sie Reisflocken mit dem NaFu, was ich im Keller am schnellsten zu fassen kriege. :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!