"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Heute gab es Mr Fred Huhn (das erste war Pute) und das hat nicht gespritzt beim Öffnen :D


    Wenn es davon Wild gibt, würde das einer von Euch hier bitte posten? Das möchte ich evtl nämlich auch gerne probieren.

  • Hei Leute,


    kann mir jemand eine leberfreundliche Hundewurst-Sorte empfehlen?


    (Kochen und Dose geht leider nicht.)

    Woher kommt denn das Leberproblem? Verträgt er Fett? Soll es als Hauptfutter sein?


    Wurst und Dose ist ja nicht so der Unterschied.

  • Leberproblem kommt von Lebertumor und/oder Morbus Cushing.


    Viel Fett verträgt er nicht. Hauptfutter notfalls gerne, wenn er es verträgt und regelmäßig frisst.


    Die Sache ist die, dass ich ihm gerne Dose geben möchte, aber aus irgendeinem Grund kriegt er von jedem Dosenfutter schleimigem Durchfall - sogar vom medizinischen. Von daher gehe ich irgendwie davon aus, dass es an der Zubereitungs-/Konservierungsart liegen könnte. Deshalb der Gedanke mit der Wurst - die ist üblicherweise in Plastik verpackt, nicht Blech. Vielleicht ändert das schon was. Dann kann ich ja noch etwas Reis dazugeben. Die Delibest Fleischrollen (die Sorten Huhn/Kartoffel und Rind/Hirse) hatte ich vor Jahren schonmal für den Pudel da, die sind mir eigentlich ganz gut in Erinnerung geblieben, weil sehr fettarm. Leider komm ich ums verrecken nicht mit dem Umrechnen der Werte bei Nassfutter klar. :ops: :lepra:


    Als ersten Versuch hab ich mal die hier bestellt, sollte morgen ankommen: https://www.medpets.de/sanimed…duck/?sqr=sanimed%20wurst


    Finde ich nix passendes für "umfangreichere" Fütterung, würd ichs eben zum Verfeinern nehmen.

  • Ah ok, klar, einen Versuch ist es wert.

    Meine alte kleine Dackeline hatte ja Lebertumore und richtig miese Werte. Der Darm war auch angeschlagen mit IBD-Symptomen. Fett hat sie kaum vertragen, also ging auch keine normale Leberdiät.

    Die hat als Trockenfutter das RC Gastro Low Fat gefressen, eingweicht und dazu einfach Babygläschen.


    Ich muss mal übrlegen welches Nassfutter bei ihr noch gut ging.. :denker:

  • Ah ok, klar, einen Versuch ist es wert.

    Meine alte kleine Dackeline hatte ja Lebertumore und richtig miese Werte. Der Darm war auch angeschlagen mit IBD-Symptomen. Fett hat sie kaum vertragen, also ging auch keine normale Leberdiät.

    Die hat als Trockenfutter das RC Gastro Low Fat gefressen, eingweicht und dazu einfach Babygläschen.


    Ich muss mal übrlegen welches Nassfutter bei ihr noch gut ging.. :denker:

    Die Werte sind bei uns bisher nur recht moderat erhöht, glücklicherweise. Die IBD-Symtpome kenne ich beim Opi auch! Gerade so großflächige Schleimhautablösungen, wenn er was gar nicht verträgt, und ich kenn das ja vom Pudel. Interessant, dass deine Hündin das auch hatte. Ich dachte mir schon immer, dass das echt verdächtig aussieht, aber eigentlich verträgt er dafür zu viel. Kann gut sein, dass das dann mit dem Lebertumor zusammenhängt.


    Ich hatte mal von Köbers ein High-Energy-Futter übrig, so 1 kg, und wollte ihm das als Leckerli anbieten - keine Chance, sofort Durchfall. Vom RC Gastro (die normale Version) bekommt er lehmigen, schleimigen Kot.


    Das RC Hepatic verträgt er eigentlich super, aber es ist halt immer dasselbe, grad im Alter kennt man das Problem ja... wenn der Geschmackssinn langsam nachlässt. Außerdem hat er recht schlechte Zähne und tat sich mit den kleinen Kroketten vom Gastro vieel leichter als mit denen vom Hepatic, die er immer religiös kaut. Deshalb kam ich nun wieder auf den Trichter "weiches Futter". Einweichen geht nicht, das findet er absolut ekelhaft. Feuchtes und trockenes Futter muss penibel geteilt werden. Köbers Light nimmt er meist an, aber auch nicht dauerhaft und es schmeckt ja auch nicht so super intensiv. Jeeedenfalls habe ich eben bei diesen ganzen Überlegungen wieder den Bogen zum Nassfutter geschlagen und kam dann auf die Idee mit der Hundewurst.


    Babygläschen wäre auch noch ne Überlegung wert. :denker:

  • Jep, viel Schleim und Blut im Kot und voluminöse Haufen. Duchfall sowieso.

    Mit der genannten Fütterung hatten wir das super im Griff.


    Schade dass er das Futter nicht eingeweicht frisst.


    Die Babygläschen haben den Vorteil dass es gefühlt 1000 Sorten gibt. Da konnte ich ihr auch schön Abwechslung reinbringen.

    Und die hat sie auch alle vertragen , außer was mit Kürbis, das ging gar nicht. Musst nur ein bisschen drauf achten,

    die Gläser ab dem 10. oder 12. Monat haben oft schon Zwiebeln und Gwürze mit drin, am besten waren die ab dem 6. und 8. Monat.

  • ich hätte da mal eine Frage an die Experten :D seit ein paar Wochen füttern wir auf Empfehlung das Lukullus Naturkost. Wird geliebt und 1a vertragen (kein weicher Kot, allerhöchstens 3 mal am Tag Kotabsatz, keine Riesenhaufen, keine Blähungen, Fell toll usw.). Nun ist ja die Zutatenliste vom Lukullus Naturkost im Vergleich zum Terra Canis (was hier ebenfalls gerne gefressen und gut vertragen wurde) recht übersichtlich. Wie kann ich mir sicher sein, dass das Lukullus trotzdem bedarfsdeckend ist und er alles bekommt, was er braucht? Da sind ja zum Beispiel keine funktionalen Zutaten wie Grünlippmuschel drin. Sollte sowas drin sein? Er hat keinerlei gesundheitliche Probleme (von denen ich weiß), er ist weder über- noch untergewichtig.


    Es bringt ja auf lange Sicht nichts, wenn "wichtige" Komponenten fehlen... oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!