"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Ich finds schon seeehr teuer:pfeif:

    Kilopreise Nassfutter:

    Tenetrio 7,90€

    Ofrieda 8,88€

    Vegdog 8,70€

    Pauline 9,50€ (fairerweise: Die Fütterungsempfehlung ist niedriger)

    Und man braucht davon ja viel|) Aber wie gesagt: Ich habe sonst nie Nassfutter gefüttert (mal ne Probedose oder aber Tierarztfutter wenn nötig, nur halt noch nie regulär, täglich), füttere es gerade nur umständehalber und bin da noch nicht so firm:tropf:

    Ich finde ein ressourcenschonenderes Futter - wenn Hund es gut verträgt - wirklich ne sehr einfache Möglichkeit was zu tun. Nicht auf Teufel komm raus, ich kann es absolut verstehen, dass man bei so manchem Hund einfach nur froh ist, wenn er überhaupt was gerne frisst oder verträgt, aber das ist halt bei mir nicht der Fall.

  • Vielleicht schaue ich mal, was es so mit Insekten gibt, aber genau wie die sehr wenigen vegetarischen Nassfuttersorten, die ausgewogen sind, ist da der Preis unfassbar hoch

    ich finde die Preise jetzt nicht so extrem hoch, es gibt in meinen Augen durchaus gutes Futter, das bezahlbar ist. Die Zutaten müssen ja irgendwo hergestellt werden und wenn dann in einer Nafudose zb 400 gr Fleisch drin sind, dann ist das 400 gr Tier und das ist halt nicht günstig, bzw sollte es das eigentlich nicht sein.

    Wobei ich keinen Kult aus dem Futter mache und es hier auch mal Pal gibt für Chilly.

    Ansonsten finde ich jetzt das Real Nature noch gut und Fine Nature und Ritzenberger. Dazwischen gibts mal roh und mal gekocht-

    Insektenfutter würde ich persönlich ohne Grund nie füttern, weil ich es als "Reserve" aufhebe im Falle von Allergien, genauso wie sämtliche Exoten.

  • Und man braucht davon ja viel |) Aber wie gesagt: Ich habe sonst nie Nassfutter gefüttert (mal ne Probedose oder aber Tierarztfutter wenn nötig, nur halt noch nie regulär, täglich), füttere es gerade nur umständehalber und bin da noch nicht so firm :tropf:

    Warum fütterst du Insektenfutter dann nicht als TroFu gemischt mit einem Bio Nassfutter, dass etwas günstiger ist?
    Ich füttere Defu TroFu und VeggieDog Trofu. Dazu teilweise etwas Nassfutter (da bin ich auch ganz neu und gerade bei der ersten Sorte, die Käthe nicht vertragen hat) und damit passt für mich der Ökologische Fußabdruck schon deutlich besser.

  • Swedenprincess Das VeggieDog Trofu teste ich auch grad, allerdings nur als Belohnung, bist Du damit zufrieden? Und mischt du dann einfach Trofu mit Nafu? Manche vertragen das wohl nicht, wenn man das mischt.

  • @Cindychill Ich bin damit sehr zufrieden. Ihr Output war super und sie hatte am Anfang mehr Haufen aber mittlerweile nur noch 2 pro Tag.

    Das einige das zusammen nicht vertragen habe ich auch schon gehört, ich habe bei Käthe da aber die Erfahrung gemacht dass egal was man zusammen füttert, es keinen Unterschied macht.

    Ich mische es aber auch mit rein, damit Pulverzusätze lieber gefressen werden, da ist es eben gut, dass sie es verträgt.

  • Ach Manno.... 2x Mr Fred gefüttert (gestern Mittag und heute Morgen) und beide Male ausgekotzt.

    Gestern erst nach 2 Stunden Bauchgluckern und heute ne Stunde nach dem Frühstück.

    Das lassen wir dann wohl lieber. Schade, dass ich 3 Boxen bestellt hatte und nicht mehr in die 50% Aktion gefallen bin

    Also wenn du sie los werden möchtest, ich würde mich sehr gerne bereit erklären sie zu übernehmen...:pfeif:

    Ich könnte mir vorstellen, dass Bente damit was auf die Rippen bekommt, da es schon gehaltvoller ist.

  • Ich hab jetzt nicht im Kopf, wie alt Bente ist, aber Junghunde dürfen und sollen sehr schlank sein. Wenn man denen auf Teufel komm raus soviel Substanz drauffüttern will, wie sie mit 2-3 Jahren ganz von selbst kriegen, belastet man nicht nur den ganzen Körper durch die Mästerei (und hat selber Stress), sondern tut auch den unreifen Bändern,Gelenken und Sehnen keinen Gefallen.

    Wühl die mal durch den Figur Beurteilungsthread. Da kam das Thema öfter auf.

  • Danke, ich schaue mir mal die empfohlenen Sorten mit weniger Fleisch an, wobei mir manche nicht wie ein Alleinfuttermittel erscheinen... Nassfutter war nie mein Thema und ich muss gestehen, dass ich etwas entsetzt bin, wie hoch der Fleischanteil bei den meisten ist:mute:

    Ich persönlich finde, dass Nassfutter mit einem hohen Fleischanteil kein Alleinfutter ist. Unter dem Aspekt ist auch ein hoher Fleischanteil fein für mich, da ich es (zukünftig) als Frischfleisch-Ersatz nehmen würde (bisher nur TroFu + Frischfütterung). Also ähnlich wie Reinfleischdosen.

    War auch erschrocken, dass Futter mit einem teilweise Fleischanteil von > 80% als Alleinfutter deklariert ist. Aber am Ende, da wir eh immer frisch dazu füttern würden, ist das ok.

    Bei uns dreht sich vieles ums Gewicht des Futters, da wir 3Tage/Woche und auch mehrmals im Jahr mehrere Wochen, im Wohnmobil unterwegs sind. Da ist es ein großer Unterschied, ob ich 400g Dosenfutter mit hohen Fleischanteil brauche + Reste von uns (also eh dabei), oder 1000g Dosenfutter mit niedrigeren Fleischanteil als Alleinfutter.

    Ich habe in den letzten Wochen auch angefangen umzudenken, da ich mich etwas intensiver mit dem Thema Fertigfutter beschäftige. Habe ja viele Jahre immer möglichst frisch gefüttert (adulter Hund ohne Unverträglichkeiten). Da habe ich mein Augenmerk auf 70:30 gelegt, was mir heute zu fleischlastig wäre. Ich denke, ich würde runtergehen auf 60:40. Noch weiter runter, soweit bin ich vom Kopf noch nicht, und am Ende kommt es eh auf den Hund an (den es noch nicht gibt und der erst nächstes Jahr einzieht)

  • ich persönlich würde kein Insektenfutter füttern.

    Vor allem bei jungen Hunden hat man so später noch die Chance ein unbekanntes Protein zu füttern wenn er allergien entwickelt.

    Naja was man da nimmt, ist ja relativ egal.

    Meine haben zB noch nie Pferd bekommen. Wenn ich also regulär Insekten füttern würde, hätte ich Pferd trotzdem noch als Notfallproteinquelle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!