"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Bei uns gibt es auch sowohl die Dosen, als auch das Trockenfutter von Granatapet im Futterhaus.
Granatapet macht bei Ella den Hauptteil der Ernährung aus
Super, jetzt bin ich zuversichtlich, dass unserer das auch hat.
Dann hätte ich zwei Alternativen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Casper bekommt jetzt seit ca. 3-4 Wochen Hermanns Bio Nassfutter. Die Sorte wechsle ich alle 1 - 1 1/2 Tage.
Caspers Kot ist immer festEr liebt die Abwechslung und frisst mit Freude
Sein Fell ist so schön weich wie noch mit keinem anderen Futter zuvor
Er hat keine Magen-/Darmgeräusche
Ich hätte nie geglaubt, dass mein „Magen-Sorgenhund“ die Abwechslung verträgt. Ich glaube so sind Casper und ich zufrieden.. es macht Spaß zu sehen wie er sich auf sein Essen freut, ihm Abwechslung bieten zu können und vor allem, er verträgt es richtig gut. Er nimmt auch nicht mehr ab, auch wenn er sich viel bewegt. Ich kann sogar drauf füttern.
Ich habe jetzt einen kleinen Vorrat für 3 Monate bestellt. -
Das freut mich, dass ihr was gefunden habt, das passt
Welche Sorten wechselst du ab?
Ich habe eben nur fix mal drüber geschaut und bei denen, die ich gesehen habe, würde ich zwingend mindestens Jod und Calzium ergänzen, das ist nämlich kaum enthalten.
Ich glaube bei dauerhafter Fütterung von Herrmanns würde ich mir einmal von einem EB durchrechnen lassen, was ich ergänzen muss.
Denn wenn man das weiß und entsprechend supplementiert, ist Herrmanns wirklich ein tolles Futter
-
Das freut mich, dass ihr was gefunden habt, das passt
Welche Sorten wechselst du ab?
Ich habe eben nur fix mal drüber geschaut und bei denen, die ich gesehen habe, würde ich zwingend mindestens Jod und Calzium ergänzen, das ist nämlich kaum enthalten.
Ich glaube bei dauerhafter Fütterung von Herrmanns würde ich mir einmal von einem EB durchrechnen lassen, was ich ergänzen muss.
Denn wenn man das weiß und entsprechend supplementiert, ist Herrmanns wirklich ein tolles Futter
Ich habe folgende Sorten:
Schaf mit Bio Haferflocken
Bio Rind mit Bio BuchweizenBio Gans mit Bio Buchweizen
Bio Huhn mit Bio Reis
Pferd mit Bio Süßkartoffel
Bio Ente mit Bio Süßkartoffel
Sind Jod und Calcium bei den Sorten auch erforderlich? -
Ich hab mir jetzt alle Sorten mal angesehen. Ich bin kein Ernährungsexperte, aber ich schreib mal, was ich dazu denke.
Jod ist in keiner der Dosen auch nur ansatzweise gedeckt.
Ich würde also definitiv mit Seealgenmehl ergänzen.
Calcium ist in den Dosen mit Gans, Ente oder Huhn enthalten, aber lange nicht so viel, dass es die anderen Sorten ausgleichen würde, die nämlich maximal im Gemüse rudimentär welches enthalten.
Da würde ich an den Tagen ein Knochenmehl dazugeben.
Vitamin D wird auch in allen Dosen mangelhaft vorhanden sein, kein Fisch und nur 5% des tierischen Anteils ist Leber. Das reicht nicht, daher würde ich ab und zu Dorschlebertran geben.
Weiterhin würde ich wie bei jedem anderen Nassfutter auch ein Omega 369 Öl dazugeben.
Auch ein paar gemahlene Nüsse und Kerne für die Vitamin B Versorgung können nicht schaden.
Bei den restlichen Spurenelementen und Mineralstoffen kenne ich mich zu wenig aus. Eventuell wäre sowas wie das Danuwa Elements gut, aber das würde ich wohl bei dauerhafter Gabe mit einem EB besprechen.
Klingt erstmal viel, aber so ist das leider bei Futter ohne künstliche Zusatzstoffe, bei dem auch zusätzlich noch die natürlichen Zusatzstoffe fehlen. Da muss man dann ein bisschen ergänzen, um auf Dauer keinen Mangel zu produzieren.
Auch Barf kommt nicht ohne Seealgenmehl, Fisch oder Dorschlebertran, Knochen, ein gutes Öl und Nüsse und Kerne aus.
Ein Massfutter schafft das daher leider auh nicht.
-
-
Ich hab mir jetzt alle Sorten mal angesehen. Ich bin kein Ernährungsexperte, aber ich schreib mal, was ich dazu denke.
Jod ist in keiner der Dosen auch nur ansatzweise gedeckt.
Ich würde also definitiv mit Seealgenmehl ergänzen.
Calcium ist in den Dosen mit Gans, Ente oder Huhn enthalten, aber lange nicht so viel, dass es die anderen Sorten ausgleichen würde, die nämlich maximal im Gemüse rudimentär welches enthalten.
Da würde ich an den Tagen ein Knochenmehl dazugeben.
Vitamin D wird auch in allen Dosen mangelhaft vorhanden sein, kein Fisch und nur 5% des tierischen Anteils ist Leber. Das reicht nicht, daher würde ich ab und zu Dorschlebertran geben.
Weiterhin würde ich wie bei jedem anderen Nassfutter auch ein Omega 369 Öl dazugeben.
Auch ein paar gemahlene Nüsse und Kerne für die Vitamin B Versorgung können nicht schaden.
Bei den restlichen Spurenelementen und Mineralstoffen kenne ich mich zu wenig aus. Eventuell wäre sowas wie das Danuwa Elements gut, aber das würde ich wohl bei dauerhafter Gabe mit einem EB besprechen.
Klingt erstmal viel, aber so ist das leider bei Futter ohne künstliche Zusatzstoffe, bei dem auch zusätzlich noch die natürlichen Zusatzstoffe fehlen. Da muss man dann ein bisschen ergänzen, um auf Dauer keinen Mangel zu produzieren.
Auch Barf kommt nicht ohne Seealgenmehl, Fisch oder Dorschlebertran, Knochen, ein gutes Öl und Nüsse und Kerne aus.
Ein Massfutter schafft das daher leider auh nicht.
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast.
Ich hole ihm am Montag dann erstmal Seealgenmehl.
Hermanns hat ja die Sorte Lachs mit Aprikose. Ich nehme mal an, wenn man diese 1x wöchentlich füttert, gleicht es auch nicht genug aus?
-
Schau, dass du ein Seealgenmehl bekommst, wo der genaue Hodgehalt angegeben ist
Die Sorte mit Lachs schaue ich mir gleich mal an.
-
Also die Sorte Lachs sieht gut aus! Da ist sogar Dorschlebertran drin, wenn du das einmal die Woche füttert, dürfte Vitamin D sehr gut gedeckt sein
-
Bei uns gibt es auch sowohl die Dosen, als auch das Trockenfutter von Granatapet im Futterhaus.
Granatapet macht bei Ella den Hauptteil der Ernährung aus
In AT oder DE?
würd mir das gerne mal ansehen.
-
In Deutschland, wie es in Österreich ist, weiß ich nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!