"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Hat jemand schonmal das Futter von Rosies farm probiert? Klingt für mich gut, Preis ok und gut deklariert.

    Wir hatten das Probierpaket hier. Mein Hund ist echt mäkelig, aber Rosies Farm fand er lecker. Leider gibt es keine 800 g Dosen, aber ich werde es als Abwechslung wieder bestellen.

  • Hat jemand schonmal das Futter von Rosies farm probiert? Klingt für mich gut, Preis ok und gut deklariert.

    Wir hatten das Probierpaket hier. Mein Hund ist echt mäkelig, aber Rosies Farm fand er lecker. Leider gibt es keine 800 g Dosen, aber ich werde es als Abwechslung wieder bestellen.

    Das mit den nur 400g Dosen nervt mich auch ein bisschen. Die beiden Weiber fressen nämlich abends 500g zusammen, ist etwas unpraktisch. Aber ich find es klingt jedenfalls lecker und ist recht günstig. Momentan haben wir noch so ca. 50kg nass und Trockenfutter im vorratsschrank ?

    Aber wenn das auf ist gibts von dem mal welches.

    Landfleisch ist mir grad auch wieder eingefallen, hatte ich für stevie mal als welpe aus not gekauft weil sie nix fraß oder vertrug und sie hats geliebt. Ist zwar nicht so toll deklariert aber als Abwechslung zwischendurch find ich das echt okay, und meine Mäkeltante inhaliert es.

  • Hat jemand schonmal das Futter von Rosies farm probiert? Klingt für mich gut, Preis ok und gut deklariert.

    Ja, ich habe da die 400g-Dosen mit dem "Weihnachtsspecial" bestellt, Ente und Gans war das, glaube ich. Allerdings nur für meine Hündin, beim Rüden mache ich keine Experimente mehr mit dem Futter.

    Meine Hündin fand das Futter toll, hat ihr scheinbar sehr gut geschmeckt, allerdings frisst sie auch jedes Futter mit großer Begeisterung^^ Aber auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis und der Zusammensetzung fand ich es voll okay und werde es vermutlich wieder mal bestellen.

  • Lucy bekam jetzt einige Tage das Herrmanns Huh mit Hirse - nachdem sie das gut vertragen hat, habe ich noch einige andere Sorten nachbestellt.

    Das "Rind mit Kartoffeln" findet Lucy toll - da schleckt sie Minuten später noch den Napf aus :smile: - und das, obwohl sie ja nicht sooo verfressen ist.

    Ich hoffe, sie verträgt diese Sorte ebenfalls (ich füttere die Sorte erst seit gestern).


    Wenn ich durchgetestet habe, welche Sorten vertragen werden, werde ich wieder mit der Ernährungstierärztin, die uns auch beim selbst kochen bereits toll beraten hat, Kontakt aufnehmen und mich bezüglich der Zusätze beraten lassen - denn dauerhaft ist das Herrmanns ja anscheinend nicht als Alleinfutter geeignet.

    Magt du dann berichten? Mich würde interessieren, was sie dazu empfiehlt als Supplementierung oder welche Abwechslung der Dosen es sein müsste.

  • Ja, mache ich gerne!

    Wobei Lucy ja abends noch Trockenfutter bekommt, weil ich den Proteingehalt mit „nur Dose“ zu hoch finden würde.

    Vielleicht reicht das dann insgesamt gesehen sogar aus, um alle Nährstoffe abzudecken.

    Aber ich möchte es auf jeden Fall überprüfen lassen.

  • Magt du dann berichten? Mich würde interessieren, was sie dazu empfiehlt als Supplementierung oder welche Abwechslung der Dosen es sein müsste.

    Ja, mache ich gerne!

    Wobei Lucy ja abends noch Trockenfutter bekommt, weil ich den Proteingehalt mit „nur Dose“ zu hoch finden würde.

    Vielleicht reicht das dann insgesamt gesehen sogar aus, um alle Nährstoffe abzudecken.

    Das kann sogar sein. Naja, vielleicht fällt die Info ja trotzdem tears-of-joy-dog-face

    Ich fänd es toll, wenn die Dosen zB alle Vitamine (fettlöslichen) ausreichend hätten (weg Leber) und man nur einen Mineralmix ergänzen müsste (und eben ggf etwas KH dazu), dann wäre das (nicht für meine zwei Belgier, so reich bin ich nicht, aber für den nächsten kleinen) sicher wieder eine Alternative für mich.

  • Ich kann ja nachfragen, was ich verändern müsste, wenn ich auch das Trockenfutter durch Herrmanns Nassfutter ersetzen würde. :smile:

    Wobei ich aber keinen „fertigen“ Zusatz berechnen lassen möchte, sondern lieber natürlich Zusätze wählen würde

    (man kann zwischen beiden Alternativen wählen - beim selbst kochen gab es dann z.B. statt einer Komplettmischung mehrere verschiedene Zusätze wie z.B. Eierschalenpulver, Blutmehl, Algen, Knochenmehl usw.)


    Zu den Kosten:

    Bei einem kleinen Hund fällt es nicht so sehr ins Gewicht, welches Futter man wählt Deshalb achte ich - wenn mir ein Futter „gefällt“ - nicht so sehr auf den Preis, weil bei den kleinen Mengen keinen soooo großen Unterschied macht.

    Aber für einen großen Hund würde ich das Futter ehrlich gesagt wahrscheinlich nicht kaufen. :ops:

    Außer natürlich, es müsste aus gesundheitlichen Gründen oder so sein - dann hilft es ja nicht.

    Aber ansonsten fände ich die Kosten schin ziemlich heftig. :ops:

  • Ich hatte ja schon mehrere kleine Hunde, darum weiß ich das. Als ich 2006 ins DF kam hatte ich meinen Ratonero-Terrier Mix Pepe. 7 Kilo - der konnte all den teuren Kram auch fressen (bzw der war Allergiker, dem hab ich hauptsächlich frisch zubereitet und mich dafür durch den kompletten Meyer/Zentek gearbeitet (der große, nicht der kleine). Und Oscar hatte ich auch - 8 Kilo Terriermix. Deswegen weiß ich noch, wie easy das war.

  • Ich hab mal nachgerechnet und festgestellt, dass Finya mit Gekochten viel weniger tierisches Fett bekommt (sie bekommt fast nur Huhn, die Haut entferne ich) und damit kommt sie klar. Hühnerkeulen haben ohnr Haut laut Google 3,5% Fett. Sie bekommt davon nur 70 bis 80g am Tag.

    Im Naftie Futter sind über 5% Fett enthalten und sie hat 200g am Tag bekommen.

    Gibt es gute Nassfutter mit einrm möglichst geringen Fettgehalt und vielen KH?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!