"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Animonda finde ich schon besser, als Rinti, ja. Einfach weil bei Rinti alle moeglichen Tiere drin sind und da weiss man nie genau, was in den Hund geht. Wenn sie empfindlich sind wirds da schwierig. Mwine vertraegt kein huhn, daher kann ich nicht auf gut glück füttern.


    Bei Animonda iat Rind immer die basis und dann das was draufsteht, ordentlich deklariert ist es IMO auch und günstig. Hund mag es gern und vertraegt es super. Was anderes zu holen waere bei mir nur Faulheit und wegen Dosenmüll.

  • @Y-Kuchen Wenn du hauptsächlich bei Fressnapf kaufst, kannst du auch Real Nature ausprobieren. Das ist recht anständig. Bei uns ist die Akzeptanz von Terra Canis auch eher bescheiden und das bei ALLEN Hunden (ok außer beim Cocker :lol: ).

  • @Loveable Chaot, ist jetzt etwas OT, aber wir Deutschen denken immer, dass wir toll recyclen, in Wahrheit sind wir Europameister im Müll-machen und ein erschreckend geringer Anteil wird tatsächlich wieder verwendet :mute:


    Bei Bruno mit 30kg käme für mich ausschließliche Nassfütterung schon wegen des Mülls nicht in Frage. |)

  • Sehr viel von dem Plastik geht wirklich in die thermische Verwertung, warum auch nicht? Ob man jetzt Ol zum verbrennen benutzt oder Ol zu Plastik macht oder Plastik verbrennt :ka: . Würde man das Plastik nicht verbrennen bräuchte man mehr Ol.
    Blech ist da soweit ich weiß lukrativer zu recyceln.
    Natürlich ist Trockenfutter in der Hinsicht umweltfreundlicher, weniger Verpackung und es wird weniger Wasser duch die Gegend gefahren, also weniger CO2 für den Transport.

  • Ja da hast du Recht, aber es gibt Länder da macht Mensch sich gar keine Gedanken und überall liegt Müll Rum. Da sind wir schon vorbildlicher...


    Ich hab mir die Rinti Bio Schalen genauer angeschaut und lass sie doch lieber im Regal :emoticons_look:
    Deklaration? Pfui ....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!