"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Meine Hunde bekommen bei Nassfutter je 200 Gramm/Tag und bei TroFu ca 60g am Tag
Gebe ich mal eine Mahlzeit nass und eine trocken, dann gibt es eben zB morgens 100g Nassfutter und abends dann etwa 30 g TroFu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Hund hat abends mehr Appetit als morgens. Daher gebe ich das leckerere Nassfutter lieber morgens und abends, wo ihm eh alles schmeckt, das Trockenfutter.
-
Ich nehm von beidem je die Hälfte vom Tagesbedarf, morgens gibts das Trockenfutter, weil das durchaus gerne mal den ganzen Tag stehen bleibt und beide sich immer mal ein Häppchen holen. Das Nassfutter abends wird dann sofort gefressen.
-
Wie ist das eigentlich mit Nassfutter Menüs für Welpen (mit künstlichen Mineraltstoffen)?
Darf man das mit Kartoffeln, Nudeln, Haferflocken u.ä. ergänzen damit es nicht so fleischlastig ist?
Oder besser nicht weil dann das Calcium/Phosphor Verhältnis nicht mehr stimmt?Sollte man dann lieber bei einem Welpen/Junghund direkt ein Nafu kaufen das an sich 60:40 (Fleisch:KH/Gemüse) hat, oder darf man das selbst ergänzen ohne das es schadet?
Die Frage zielt im Grunde darauf ab das die Junior Nassfutterdosen mit mehr KH meist auch um ein vielfaches teurer sind. Man zahlt also für Nudeln und Kartoffeln Premiumpreise die man auch selbst hinzufügen könnte.
Bei einem kleinen Hund macht das finanziell nicht so viel aus aber für einen großen Hund die Terra Canis oder Dogs Love Dosen.... Das würde schon ins geld gehen. -
Sollte man dann lieber bei einem Welpen/Junghund direkt ein Nafu kaufen das an sich 60:40 (Fleisch:KH/Gemüse) hat, oder darf man das selbst ergänzen ohne das es schadet?
Man kann das ergänzen, aber meiner Meinung nach sollte man dann nachrechnen, ob alles noch bedarfsdeckend und im richtigen Verhältnis ist. Oder nachrechnen lassen von Profis.
Edit: Ich hoffe ja, dass der Trend der Nur-Fleisch-Dosen eines Tages wieder abebbt.
-
-
Man kann das ergänzen, aber meiner Meinung nach sollte man dann nachrechnen, ob alles noch bedarfsdeckend und im richtigen Verhältnis ist. Oder nachrechnen lassen von Profis.
Hm, das verkompliziert das ganze natürlich.
Und wenn man morgens Trofu und Abends Nafu (mit selbst hinzugefügten KH/Gemüse) gibt?
Das ändert vermutlich auch nichts dran, das Verhältnis evtl. nicht stimmt richtig? -
Wenn man morgens Trofu gibt und dabei eins mit viel KH nimmt, braucht man mMn beim Nassfutter abends nichts mehr ergänzen. Da bei beiden Alleinfuttern die Werte stimmen (sollten), ist dann auch das Verhältnis weiterhin in Ordnung. (Sofern man ein für den Welpen passendes Futter hat.)
Hast du nicht einen ausgewachsenen Hund? Da ist das ja alles halb so wild.
-
Hast du nicht einen ausgewachsenen Hund? Da ist das ja alles halb so wild.
Meine ist ausgewachsen, ja.
Es geht um einen Neuzugang. Dauert noch ein paar Monate (*hibbel*) aber da ich bei Welpenfütterung und Nafu keinen Plan habe (meine Hündin hat als Welpe einfach Trofu bekommen und erst viel später Nafu) recherchiere ich schon vorab.Wobei ich jetzt schon überlege ob ich für die paar Monate nicht einfach ich den sauren Apfel beisse. Ich habe gerade hier im Forum gelesen das grosse Rassen sowieso nicht zu lange Welpenfutter bekommen sollen. Ich denke mal bis zum 6 Monat sind die höheren Kosten echt verkraftbar.
-
Ich bin auch immer noch nicht zufrieden mit meinen Welpen-Fütterungsplänen und überleg schon, von Anfang an zu barfen.
Es nervt einfach, dass es nix leistbares brauchbares was meinen Ansprüchen entspricht gibt -
Da ich eigentlich ein Fan von Abwechslung bin und wir inzwischen überwiegend auf Nassfutter umgestiegen sind, wollte ich mal fragen, ob ihr noch Vorschläge an Alternativen (an Alleinfutter) für uns habt? Derzeit gibt es Lukullus und Granatapet. Mir wäre es wichtig, dass ich nicht so extrem viel Futtermenge verfüttern muss (als grober Richtwert nicht unbedingt mehr als 500 g am Tag für einen 10 kg Hund nach Fütterungsempfehlung/Futtermedicus) und qualitativ soll es natürlich nicht schlechter sein, aber auch preislich (nicht unbedingt anhand des Kilopreises, sondern anhand der tatsächlichen Futterkosten) nicht großartig teurer sein.
Marken wie Terra Canis, Hermanns, Wolfsblut und Wildborn scheiden aus, weil sich da der deutliche höhere Kilopreis auch über die Futtermenge nicht wieder relativiert. Da scheint die Futtermenge im Regelfall sogar höher zu sein.
Macs und Lukullus Menu Gustico hätte ich selber als Alternative gefunden. Bei Platinum muss ich nochmal grübeln, inwieweit ich den Mehrpreis in Kauf nehme. Real Nature wurde früher leider nicht gut vertragen und scheidet daher aus.
Habt ihr sonst noch Vorschläge, die ich bisher nicht auf dem Schirm habe? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!