"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Wie ist das eigentlich mit Nassfutter Menüs für Welpen (mit künstlichen Mineraltstoffen)?
    Darf man das mit Kartoffeln, Nudeln, Haferflocken u.ä. ergänzen damit es nicht so fleischlastig ist?
    Oder besser nicht weil dann das Calcium/Phosphor Verhältnis nicht mehr stimmt?

    Sollte man dann lieber bei einem Welpen/Junghund direkt ein Nafu kaufen das an sich 60:40 (Fleisch:KH/Gemüse) hat, oder darf man das selbst ergänzen ohne das es schadet?

    Die Frage zielt im Grunde darauf ab das die Junior Nassfutterdosen mit mehr KH meist auch um ein vielfaches teurer sind. Man zahlt also für Nudeln und Kartoffeln Premiumpreise die man auch selbst hinzufügen könnte.
    Bei einem kleinen Hund macht das finanziell nicht so viel aus aber für einen großen Hund die Terra Canis oder Dogs Love Dosen.... Das würde schon ins geld gehen.

    meinem Hund hab ich, als er Welpe war, die Welpen- Dosen die er bis zum Zahnen bekam, nur pur gegeben. Ergänzt habe ich erst sehr viel später, als er ausgewachsen war. ab und zu gab es auch mal ein Stückchen Frischfleisch mit weichem Knochen dazu.

    oder man bereitet das Futter selber zu. dafür braucht man einen Futterplan von einem Futterexperten.

  • Wie ist das eigentlich mit Nassfutter Menüs für Welpen (mit künstlichen Mineraltstoffen)?
    Darf man das mit Kartoffeln, Nudeln, Haferflocken u.ä. ergänzen damit es nicht so fleischlastig ist?
    Oder besser nicht weil dann das Calcium/Phosphor Verhältnis nicht mehr stimmt?

    Sollte man dann lieber bei einem Welpen/Junghund direkt ein Nafu kaufen das an sich 60:40 (Fleisch:KH/Gemüse) hat, oder darf man das selbst ergänzen ohne das es schadet?

    Die Frage zielt im Grunde darauf ab das die Junior Nassfutterdosen mit mehr KH meist auch um ein vielfaches teurer sind. Man zahlt also für Nudeln und Kartoffeln Premiumpreise die man auch selbst hinzufügen könnte. :hust:
    Bei einem kleinen Hund macht das finanziell nicht so viel aus aber für einen großen Hund die Terra Canis oder Dogs Love Dosen.... Das würde schon ins geld gehen. :tropf:

    Ich glaub am C/P Verhältnis ändert sich gar nicht so viel aber Gemüse und Kohlenhydrate haben ja auch Kalorin und das kann dazu führen, dass man zu wenig Fleisch braucht, wo ja das Calcium usw. drin ist, um den Bedarf zu decken.

    An Nassfutter noch gut im unter 3€ die 800g Dose Bereich find ich noch Kiening und Activia Gold, Zooplus Bio (Im Angebot) das hat auch recht viel Kalorin find ich weil viel mehr KH drin ist.

  • Meine ist ausgewachsen, ja.Es geht um einen Neuzugang. Dauert noch ein paar Monate (*hibbel*) aber da ich bei Welpenfütterung und Nafu keinen Plan habe (meine Hündin hat als Welpe einfach Trofu bekommen und erst viel später Nafu) recherchiere ich schon vorab.

    Wobei ich jetzt schon überlege ob ich für die paar Monate nicht einfach ich den sauren Apfel beisse. Ich habe gerade hier im Forum gelesen das grosse Rassen sowieso nicht zu lange Welpenfutter bekommen sollen. Ich denke mal bis zum 6 Monat sind die höheren Kosten echt verkraftbar. =)



    Wer auch immer das geschrieben hat - das stimmt so nicht. Der Stoffwechsel des Hundes ist während der gesamten Wachstums anders als der des ausgewachsenen. So wäre mir vor allem das passende Ca und P Verhältnis wichtig und auch die Energiebilanz.

    Ich gebe Welpenfutter bis sie ausgewachsen sind.

    Es gibt auch Adultfutter mit passenden Werten, aber da muss man halt drauf achten. Es gibt genug Adult Futter, die ich einem wachsenden Hund nicht geben würde. (Es gibt auch Juniorfutter die ich nicht geben würde, davon ab. Aber dieser pauschale Tipp mit "Adultfutter ist eh besser" ist einfach falsch. Rein fachlich und nur wenn man ein ideales Wachstum und Knochen-, Sehnen-, Bänder-Wachstum anstrebt und mit diesem Ziel füttert natürlich nur.)

  • muss ganz ehrlich sagen eigentlich bin ich kein Fan mehr von Trockenfutter, aber Nassfutter scheint ja schon oft den Bedarf von Erwachsenen Hunden nicht richtig zu decken, ich weiß echt nicht ob ich einen Welpen mit Nassfutter aufziehen würde... ich glaube da würde ich schon eher eine Vitamin Mineralstoffmischung für Welpen nehmen und Kochen oder zumindest zum Großen Teil Trockfutter füttern und nur einen Teil Nafu.
    Ich finde gerade bei Welpen müsste das Nafu doch besser analysiert werden.
    Wie sieht das denn mit dem Energiebilanz aus?
    Wenn man Nassfutter trocknen würde kommt man ja schnell zu Proteinwerten von 40 % und Fettwerten von 20% kommen... solchen Werte wären für Trockenfutter ja extrem.

  • muss ganz ehrlich sagen eigentlich bin ich kein Fan mehr von Trockenfutter, aber Nassfutter scheint ja schon oft den Bedarf von Erwachsenen Hunden nicht richtig zu decken, ich weiß echt nicht ob ich einen Welpen mit Nassfutter aufziehen würde... ich glaube da würde ich schon eher eine Vitamin Mineralstoffmischung für Welpen nehmen und Kochen oder zumindest zum Großen Teil Trockfutter füttern und nur einen Teil Nafu.
    Ich finde gerade bei Welpen müsste das Nafu doch besser analysiert werden.
    Wie sieht das denn mit dem Energiebilanz aus?
    Wenn man Nassfutter trocknen würde kommt man ja schnell zu Proteinwerten von 40 % und Fettwerten von 20% kommen... solchen Werte wären für Trockenfutter ja extrem.

    Deswegen bin ich auch mehr bei Trockenfutter und Frischfutter (ob jetzt gekocht oder roh ist Gusto).

  • die sache dass man dem welpen eig. Gar kein welpenfutter geben braucht habe ich auch mal gesagt bekommen und finde das ist auch totaler blödsinn. Es ist ja nicht umsonst so dass dort teilweise andere nährstoffe noch drin sind als im adulten futter.

    Gestern gab es jetzt zum ersten mal morgens trofu und abends sein nafu . Fressen tut er ja alles xD vertragen hat ers bis jetzt auch :bindafür:

  • Wer auch immer das geschrieben hat - das stimmt so nicht. Der Stoffwechsel des Hundes ist während der gesamten Wachstums anders als der des ausgewachsenen. So wäre mir vor allem das passende Ca und P Verhältnis wichtig und auch die Energiebilanz.

    Ich gebe Welpenfutter bis sie ausgewachsen sind.

    Danke für den Hinweis. Eure Beiträge helfen mir sehr.
    Heißt ausgewachsen also bis zum ersten Lebensjahr bei einem großen Hund?

    Ich will mit Nafu dem Hund ja eigentlich was gutes tun.
    Praktischer und billiger wäre ja eh Trofu. Aber sonst gebe ich eben erstmal tatsächlich z.B. Josera Kids (Das wird beim Trofu ja hier viel empfohlen.) und danach Youngstar oder Granatapet Junior (oder ist das nicht so gut bzgl. Calcium/Phosphor?)...
    Und nur ab und zu als Goodie, Nafu zur Gewöhnung. :???:

    Die Mahlzeit komplett selbst zubereiten will ich vorerst nicht. Für Molly muss ich wegen ihrer Allergien ja teilweise kochen (aber so einseitig das ich das Hund #2 nicht einfach auch vorsetzen könnte). Das ergänze ich auch mit einer Mineralmischung. Ist schon jetzt alles etwas umständlich. Bei Hund #2 will ich es eigentlich etwas einfacher haben und maximal ein paar Nudeln dazugeben oder Flocken. Damit es nicht so fleischlastig ist.

    Dann wirds aber wohl doch erstmal wieder Trofu. :tropf: Danke für eure Tipps. :bindafür:

  • Spoiler anzeigen

    das Youngstar kann man doch auch direkt gebeb oder ?
    Von Geen Pedfood Farmdog gibts auch noch ein Junior/Minifutter das nehm ich als Leckerchen, kommt auch aus dem Josera Werk

    Ich würde glaube ich alles geben... Trofu Nafu Gekochtes... dann kennt der Hund alles und der Magen Darmtrackt bleibt flexibel.

  • Dann wirds aber wohl doch erstmal wieder Trofu.

    von Auenland gibt es die Welpen- Liebe :gut: .
    von Marengo gibt es einen Puppy- Brei, auch zum Anrühren und komplette Menü- Dosen zum Dazufüttern.
    von Köbers hab ich noch ein Welpenflockenfutter gefunden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!