"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Und genau da ist das Problem, was ist wenn der Hund nur Geflügel verträgt? und man ihn nur mit Hühnchen-Dose ohne Jod Zusatz ernährt?
    Auf die Deklaration Alleinfuttermittel geb ich nix mehr, es gibt Dosen die haben weder Leber noch Vit A zugesetzt, das kann kein Alleinfutter sein obwohl es drauf steht. Genauso bei Menüs von großen Tieren wie Rind, ohne Calciumzusatz.
    @Dogs-with-Soul leider geht das bei mir nicht, alle Menüs die ich genfunden habe die Vitamin und Mineralstoffmischungen zugesetzte sind um sie "komplett" zu machen, haben zu viel Protein und Fett für meinen Senior. Leider ist gerade bei Nassfutter Fleisch ja total im Trend, umso mehr offenbar umso besser.
    Vielleicht koche ich irgendwann doch komplett, das ist mit Vitamin-Mineralstoffmischung auch recht einfach.

  • selber füttere ich abwechslungsreich und zerbreche mir nicht den Kopf. Mal stelle ich die Mahlzeiten komplett selber zusammen und habe ein MineralVitamingemisch zum Ergänzen, in dem wirklich alles drin ist. Und dann gibt es aber auch mal vitamninisierte Menüdose mit KH und ggf. Gemüse. Und auch mal Menüdosen (+KH und evtl. Gemüse) in denen überhaupt keine synthetischen Vitamine sind, nur dann Algenkalk, Eierschale o.ä. als Calciumergänzung. das finde ich dann auch mal ganz gut so zwischendurch und gebe das gern. Meiner Meinung muß kein ausgewachsener Hund jeden Tag das volle Programm an künstlichen Vitaminen bekommen. Die sind, falls es mal zu viele werden, auch nicht gesund, gerade die Fettlöslichen.

  • Ich mache mir um die Ernährung meiner Hunde irgendwie mehr Gedanken als um meine xD Auf das Wort Alleinfutter gebe ich auch nichts mehr. Ich muss bei Terra Canis auch zusehen dass ich regelmäßig Sorten mit Leber füttere. Drauf hingewiesen wird man nicht.... Generell bin ich nicht der Typ schwarz oder weiß, weshalb ich künstliche Vitamine nicht verteufle. Ich bin ich aber kein Fan davon. Wenn es gesundheitlich irgendwie machbar ist versuche ich ohne diese künstlichen Sachen auszukommen. Das kann natürlich nicht jeder Hund, das ist mir klar. Ich bin froh jetzt endlich unsere Sorten bei Terra Canis heraus gepickt zu haben und habe mit einer abwechslungsreichen Mischung ein gutes Gefühl. Ich bin ehrlich gesagt froh das es so klappt und ich nicht mehr kochen muss.

  • Dann bin ich auf deinen Bericht gespannt!
    Ich werd die Dosen auch bestellen für den Urlaub, denk ich. Was Vergleichbares zu dem Preis hab ich bisher noch nicht gefunden :smile:
    Knuddeln wird natürlich gemacht :herzen1:

    hab jetzt mal die hier aufgemacht


    Das Futter riecht gut, irgendwie nach frischem Gemüse oder Kräuter. Die Konsistenz ist gut, man bekommt es sehr gut mit dem Löffel raus. Und man sieht aber auch noch Stückchen drin, find ich auch gut. Das futter find ich voll o.k., auch das Preis- Leistungsverhältnis. Hab jetzt mal eine Portion angerichtet, allerdings mit Basmatireis, den ich von gestern noch übrig hatte. Da kommt noch ein Schuß warmes Wasser dazu und noch ein rest von der letzten Dose. Das mach ich immer so, wenn ich eine neue Dose aufmache.
    zu der Verträglichkeit werde ich nichts schreiben können, da es Menüdosen generell nur einzeln mal zwischendurch gibt.
    Schönen Urlaub wünsche und Daumen drücke daß ihr im Urlaub angenehmes Wetter habt!

  • Ich finde die Erklärung von Dr. Julia Fritz recht einleuchtend, warum man ohne Zusätze heutzutage kaum auskommt. Ich versuche es zusammenzufassen: Wölfe haben durch ihr Jagtverhalten (hohe Aktivität) einen sehr hohen Kalorinbedarf. Deswegen fressen sie viel mehr bezogen aufs Körpergewicht als Hunde und nehmen durch diese große Menge auch alle Nährstoffe auf die sie benötigen. Der Kalorinbedarf von Hund ist in den letzten Jahrzehnten immer weiter gesunken, weil diese kaum noch zum Arbeiten genutzt werden. Durch die kleine Menge Futter können die Hunde nicht mehr ihren Bedarf rein ohne Zusätze decken. Bei meinem Senior erstrecht nicht, der geht ja quasi vom hingucken schon alles auf die Hüfte.
    Sie hat mehrfach operierte Knie, HD, Cauda Equina, Struvitsteine... bekommt Medikamente, Methionin für die Blase. In der Natur hätte sie nie und nimmer auf nur die Hälfte der Lebenszeit erreicht. Von daher ist mir klar völlig klar das sie kein natürliches Leben hat und sie deshalb auch nicht so ernährt werden muss.
    hier das Video von dem ich gesprochen habe:
    Wie viel Wolf ist in meinem Hund?

  • @Marina M.
    Super, danke für den Erfahrungsbericht!
    Dann werd ich die Dosen für den Urlaub auf jeden Fall bestellen.


    Wir fahren ans Meer, also hoffentlich hält sich das sommerliche Wetter noch ein bisschen :herzen1: Nur über 30 Grad müssens dann auch nicht unbedingt noch sein :D

  • Zum Fleischgehalt: Wenn ihr Reinfleischdose füttert, welche Menge (Gramm) gebt ihr da so und was wiegt euer Hund?


    Ich hab schon wieder was gelesen was mich daran zweifeln lässt das ich genug Protein füttere. :muede:

    Ich füttere die Reinfleischdosen momentan hauptsächlich da mir der Gefrierschrank fürs Barfen fehlt.


    Die Bailey bekommen bei einem Gewicht von 15 kg bei mir pro Mahlzeit 150-180g und die Fay mit ca. 23-24 kg so 300g pro Mahlzeit. Da wird meistens aber noch was so mit reingemischt damit es nicht nur Reinfleischdose ist. Also entweder mal komplett die Gramm in Reinfleischdose oder eben weniger gemischt.
    Wobei ich sagen muss die Fay bekommt dann mehr weil sie eine gute Verbrennung hat.

  • Habe heute mehrere Dosen vom Edeka Naturals gekauft. Die Sorten Lamm und Huhn. Davon bekommt sie immer die Hälfte und die andere Hälfte ist Flocken und/ oder Gemüse. Sie verträgt die Dosen sehr gut.

  • Heute morgen gab es eine Dose Moonranger mit Rind. Bin gespannt ob sie es verträgt. Weil sie Rind nicht wirklich gut verträgt und weichen Output davon bekommt. Ich habe aber schon festgestellt, dass es nicht bei jeder Rinddose so ist. Rinti Sensible Rind geht nicht, aber zum Beispiel Wolf of Wilderness Ente mit Rind funktioniert gut. Wie schon öfters mal geschrieben wurde kommt es anscheinend auf die Zusammensetzung an. :smile:

  • Das ist bei mir aber genau das Problem. Mein Senior kommt mit 350-400g Dose aus, müsste aber laut Empfehlung 550-600 bei "schlechten" Dosen sogar 800g bekommen. Wenn ich Menüs mit Gemüse Kohlenhydrate strecke bekommt sie 250 g Menü. Das ist weniger als die Hälfte der Empfehlung... da wird es schon eng mit der Versorgung auch von Calcium. Und bei jeder Dose neu ausrechnen ist mir auch zu aufwändig, dann misch ich lieber komplett selber oder gebe es pur.
    Ich finde aber eh viele Menüdosen total schlecht zusammengesetzt. Manche haben noch nicht mal Jod zugesetzt, wenn man da nicht regelmäßig Fisch füttert ist der Hund total unterversorgt. Kohlenhydrate sind ja leider total aus der Mode gekommen...

    Und wenn du wieder in die Junghundecke wechselst?


    Als mein DSH Rüde (damals 7) schwerst krank war und wir noch um jeden Bissen kämpfen konnten, riet mir ein TA dazu, wieder Welpenfutter zu geben mit der Begründung, dass auf weniger Menge mehr Nährstoffe kommen, also die Chance höher ist, bedarfsgerecht zu füttern.
    Von Ca P Verhältnis war damals noch keine Rede

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!