"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Ich tu mich immer schwer Menüdosen mit Flocken zu "verdünnen" weil man dann halt auch die Vitamine und Mineralstoffe verdünnt. Manche sind ja sogar extra in einer bestimmten Menge zugesetzt.
Entweder ich nehme Reinfleischdosen und ergänze entsprechend oder die Menü Dose pur so wie sie ist.
An das Gustico kommt noch die Barf Ergänzung von Napfcheck und einmal die Woche Dorschlebertran dran, weil im Gustico keine Vitamine Jod usw. zugesetzt . -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber ein Hund frisst keine Prozent sondern Gramm wenn es um den Gehalt der zugesetzten Vitamine geht. Da brauchst du keine Sorge zu haben mit "verdünnen". Lediglich soetwas wie das Ca und P Verhältnis kann sich dadurch verschieben - was aber beim ausgewachsenen gesunden Hund selten ein Problem sein dürfte.
-
Ich tu mich immer schwer Menüdosen mit Flocken zu "verdünnen" weil man dann halt auch die Vitamine und Mineralstoffe verdünnt
Strecken ist für mich ok, solange die Basis so ausreichend ist, dass der Hund seine für sich angepasste Empfehlung bekommt.
Der Hund soll z.B. 200g Menüdose bekommen laut Hersteller.
Wenn ich also 200g + 100g Flocken dazu gebe, damit der Hund länger was im Bauch hat finde ich das unbedenklich.
Der Hund bekommt ja mit den 200g alles was er braucht und der Rest ist halt "extra"
-
Ich füttere Menüdosen ganz und Reinfleischdose mit Reis, Nudeln und Gemüse- Obstmix von Granatapet.
-
Nachdem ich 3 Geschäfte durch hatte, die Belcando führen, aber leider nicht das Single Protein Huhn, bin ich heute endlich fündig geworden.
Heute gibts also den ersten Testlauf für den Sommerurlaub.Für Frodo wirds wieder das Lamm pur von Grau geben. Das hat er bisher immer gut vertragen und ich hoffe, dass das immer noch so ist.
Ich hasse den Nassfutter-Flocken-Kram ja schon jetzt, wenn ich daran denke, wie viel Kot die davon wieder produzieren
-
-
Ich füttere Menüdosen ganz und Reinfleischdose mit Reis, Nudeln und Gemüse- Obstmix von Granatapet.
ich mache selbst zu den Menüdosen manchmal noch Reis, Nudeln, Kartoffeln oder auch Quinoa usw dran. Also einzeln nicht alle szusammen^^
-
Ich strecke jedes Nassfutter mit KH und/oder Gemüse. Meiner 26 kg Hündin müsste ich pur 900 g Dosenfutter täglich geben. Das wären bei 8 % Protein schon 72 g. So viel braucht sie nicht. Die beiden anderen auch nicht.
Die Futtermittel sind alle so gut mit Zusatzstoffen ausgestattet, dass ein reduzieren gut möglich ist. Bei guten Futterverwertern funktioniert das reduzieren schließlich auch.Margarete
-
Strecken ist für mich ok, solange die Basis so ausreichend ist, dass der Hund seine für sich angepasste Empfehlung bekommt.Der Hund soll z.B. 200g Menüdose bekommen laut Hersteller.
Wenn ich also 200g + 100g Flocken dazu gebeDas ist bei mir aber genau das Problem. Mein Senior kommt mit 350-400g Dose aus, müsste aber laut Empfehlung 550-600 bei "schlechten" Dosen sogar 800g bekommen. Wenn ich Menüs mit Gemüse Kohlenhydrate strecke bekommt sie 250 g Menü. Das ist weniger als die Hälfte der Empfehlung... da wird es schon eng mit der Versorgung auch von Calcium. Und bei jeder Dose neu ausrechnen ist mir auch zu aufwändig, dann misch ich lieber komplett selber oder gebe es pur.
Ich finde aber eh viele Menüdosen total schlecht zusammengesetzt. Manche haben noch nicht mal Jod zugesetzt, wenn man da nicht regelmäßig Fisch füttert ist der Hund total unterversorgt. Kohlenhydrate sind ja leider total aus der Mode gekommen...
-
Schon wahnsinn, welche Wissenschaft das ist und vor allem wie viele Gedanken man daran verschwendet.
Ich tue es ehrlich gesagt nicht mehr, und berechne auch nichts mehr. Ist mir ehrlich gesagt einfach zu doof.
Baxter bekommt sein Nafu von Vetconcept und ab und an Trofu (wenn er möchte). Fertig. Manchmal auch noch was dabei oder Leckerlies oder oder oder. Aber so eine Wissenschaft mache ich definitiv nicht mehr aus dem Futter des Hundes.
-
Ich finde aber eh viele Menüdosen total schlecht zusammengesetzt. Manche haben noch nicht mal Jod zugesetzt, wenn man da nicht regelmäßig Fisch füttert ist der Hund total unterversorgt.
Das darf eigentlich nicht passieren, wenn die Futter als Alleinfuttermittel deklariert sind.
Alleinfuttermittel bedeutet nämlich, dass das Tier auch wenns nur die eine Sorte sein leben Lang bekommt keine Unterversorgung bekommt.Bzgl. Jodquelle: Ich erinnere mich noch das wir damals bei den Rohstoffanalysen das meiste Jod nicht im Fisch drin hatten, sondern in Rinderherz und Schweinefleisch
...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!