"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Ich hab schon wieder was gelesen was mich daran zweifeln lässt das ich genug Protein füttere.
Baut dein Zwerg Muskulatur ab?
Wenn nein, dann bekommt er genug Protein um das zu ersetzen was er natürlich bedingt verliert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zum Fleischgehalt: Wenn ihr Reinfleischdose füttert, welche Menge (Gramm) gebt ihr da so und was wiegt euer Hund?
Ich hab schon wieder was gelesen was mich daran zweifeln lässt das ich genug Protein füttere.
mein 30 kg leichter Hund (Best Ager) bekommt nie mehr als 300g Reinfleisch am Tag, manchmal sogar etwas weniger, kommt darauf an was ich für ein Fleisch habe. Muskelfleisch gibt es nicht mehr als 250g am Tag.
ich weiß aber nicht ob das empfehlenswert ist, ein Jungspund und eine Sportskanone kommt damit nicht aus. Aber für uns ist es ideal. Mein Hund ist gesund und munter *dreimal auf Holz klopf*. Es gibt aber manchmal auch noch ein gekochtes Ei on top oder etwas Schmalz. -
ps
und bei Menüdosen, die es ab und zu auch mal gibt, rechne ich mir den Feischanteil aus anhand der Deklaration und dann bekommt er so und so viel Dose und der Rest wird aufgefüllt mit "Essensreste" oder eingeweichte Flocke. -
Baut dein Zwerg Muskulatur ab?
Wenn nein, dann bekommt er genug Protein um das zu ersetzen was er natürlich bedingt verliert .Guter Punkt.
Sie sieht für mich vollkommen okay aus.
Ich lasse mich nur so gerne verunsichern.mein 30 kg leichter Hund (Best Ager) bekommt nie mehr als 300g Reinfleisch am Tag, manchmal sogar etwas weniger, kommt darauf an was ich für ein Fleisch habe. Muskelfleisch gibt es nicht mehr als 250g am Tag.
Ist das frisches Fleisch oder ist das aus der Dose?
Ich fütter 220g Reinfleischdose (mit ca. 13% Protein) plus 200g KH für einen 9,5 kg Hund.
-
Ich fütter 220g Reinfleischdose (mit ca. 13% Protein) plus 200g KH für einen 9,5 kg Hund.
Da bekommt sie aber eine ganz schöne Portion.
Wo geht das den alles in den kleinen HundWenn sie damit gut klar kommt ist das doch ok.
Wichtig ist, dass sie keine Muskulatr abbaut, weil wenn sie zu wenig Amminosäuren bekommt (das ist ja de rBaustein, welcher man aus dem Einweis gewinnt), dann holllt der Körper es sich zuerst aus den Muskeln. -
-
Ist das frisches Fleisch oder ist das aus der Dose?
Ich fütter momentan 220g Reinfleischdose (mit ca. 13% Protein) plus 200g KH für einen 9,5 kg Hund.
das ist frisches Fleisch aus dem Supermarkt oder wie meistens, Reinfleisch aus der Dose oder auch Fisch (gegart oder auch aus der Dose, bei Frischfisch und Fleisch zähle ich das Frischegewicht)
Jeder Hund ist anders, einer braucht mehr, ein anderer weniger.
Meiner Meinung ist auch die Qualität wichtig des Fleisches. -
Jeder Hund ist anders, einer braucht mehr, ein anderer weniger.
Meiner Meinung ist auch die Qualität wichtig des Fleisches.Ich denke auch. Und ob der Hund seine Energie besser aus Fett oder besser aus KH gewinnt. Ich hatte eine Weile hier 2 Extreme. Der eine wäre mit 50% KH vor dem überfüllten Napf verhungert. Der Andere mit fettigen Fleisch. Ist wirklich ne sehr individuelle Sache
-
Da bekommt sie aber eine ganz schöne Portion.
Wo geht das den alles in den kleinen HundUnd ich hab noch gar nicht erwähnt das sie zusätzlcich noch Fett ins Futter bekommt.
Laut "Rippentest" und TA hat sie Idealgewicht (teilweise je nach Aktivität muss ich sogar aufpassen das sie nicht zu sehr abnimmt) aber wenn das offenbar schon recht viel ist für ihre Größe, bin ich mal beruhigt.
Danke euch. -
Weiß jemand was so die "idealen" Analysewerte fürs Nassfutter sind?
Bei Trockenfutter heißt es ja immer Rohprotein sollte nicht zu hoch sein und idealerweise um/unter 25 liegen bzw zumindest nicht allzu sehr über 30 sein, und Rohasche sollte nicht über 7-10 liegen.Gibt's solche Richtwerte auch für Nassfutter? Wenn ja wie lauten sie?
Eine alte Arbeitslolleginn war mal bei einem Vortrag über Ernährung und dort wurden auch für Nassfutter und Trockenfutter irgendwelche Optimalwerte angegeben. Die 25% für Trofu habe ich auch im Kopf aber bei Nassfutter bin ich nicht sicher. Ich meine mich wage zu erinnern das dieser Wert bei 8-10% Protein lag.
-
Danke für alle Antworten und Futtermarken-Tipps bzgl Rohprotein bzw hohem Gemüse-/Getreideanteil.
Ich werde mich wohl einfach an die Sorten mit niedrigerem Proteinanteil halten, so ganz bekannt und eindeutig scheint es ja keine Empfehlung zu geben - oder zumindest nicht in dem Ausmaß wie bei Trockenfutter.
Wobei die erwähnten 8-10% von Wuschelfreund durchaus sehr gut hinkommen könnten. Ich glaube die meisten Sorten bei Zooplus hatten so um die 10%, das höchste was ich gesehen habe war 12% und die Sorten mit viel Gemüse und Getreide hatten dann so an die 6-8%.Ich dachte ja bisher dass das gekratze eher an einzelnen Futterbestandteilen liegt (Gluten, Reis, Bierhefe/Hefe, Kräuter sind bisher im Verdacht), wollte aber jetzt mal den Test machen und sehen wie es sich mit weniger Rohprotein verhält.
Vielleicht ist es ja auch beides in Kombination, also Reaktion auf zu viel Protein und zusätzlich auf einzelne Futterbestandteile.Völlig Juckreizfrei war er ja noch nie, es gab nur Zeiten wo es sehr schlimm war und Zeiten so es weniger schlimm war. Aber auch in den harmloseren Zeiten haben die Beine/Pfoten (nicht die Ballen, eher das was beim Menschen Oberarm und Unterarm wäre) gejuckt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!