Reagier ich über? Hundesitter kifft andauernd
-
-
Wenn du dich mit drogeninduzierten Psychosen beruflich auskennst, dann solltest du ja wissen, dass die Komponenten in Cannabis diese nicht auslösen können und das Risiko bei Cannabis Konsumenten, eine Psychose zu bekommen, nicht erhöht ist.
http://www.schres-journal.com/article/S0920-…0610-5/abstract
Das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen erhöhst du mit größerer Wahrscheinlichkeit für den Hund, wenn du innerhalb der Wohnung rauchst. Tabakrauch erhöht das Risiko für verschiedene Tumorerkrankungen, der von reinem Cannabis nach derzeitigem Wissensstand nicht.
Dass passives Konsumieren von Cannabisrauch high macht und den Hund auf irgendeine Art und Weise beeinflusst, ist ebenfalls äußerst unwahrscheinlich 34-4-196.pdf?Expires=1485456430&Signature=VBSjnt2BnklxLMyRmUjsQCJfMz9eHCdRJuJyAWLzpN1S6YuikIodTuKd26Xj-OgfLyehXRSgD-wDqM1W914EkAHARJbTPgMXk6ug1ucKEPp~M43~Bb2xmKMFNZTJm5OfmLOfrvNk9QOnZYBrDEiODmqps8hG3d6OeanxpFYBWjg1faaV3hw-A19QTkwSuK7qX-eX11awZ~BGGWDsQu6xEH~cW5CDqrcdOGPtAZrNa1gUMseR0wZLn8bpIfymdGDiCjT9KSRuMvMDzzHMVA4QumF1iM4E2JFDJk2-65~z3EoedB2wu4OFjut8fznqx7kv1tXpoSqdY-rpgWyoiSw9Iw__&Key-Pair-Id=APKAIUCZBIA4LVPAVW3Q
Vielleicht sind die Beobachtungen bei dir so eine Art Nocebo Effekt bei dir? Wenn der Hund tatsächlich lethargisch von dort kommt, müsste er irgendeine Substanz oral konsumieren. Deine Bedenken müssten dann rationalerweise in die Richtung gehen, dass deinem Hund Sedativa verabreicht werden.
Generell, wenn dir dein Hund danach komisch vorkommt, wäre das für mich einen Grund, ihn nicht mehr dorthin zu bringen.
Jemanden aber gänzlich als "unzurechnungsfähig" hinzustellen, weil er kifft? Das hängt doch von Sorte, Konsummenge, Toleranz ab (müsste dir ja auch eigentlich bekannt sein). Willst du dann auch Leute als potentielle Sitter aussortieren, die Koffein zu sich nehmen? Oder am Vortag ein Neurotoxin wie Alkohol in Form eines Biers oder Glas Wein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Reagier ich über? Hundesitter kifft andauernd schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Erfahrungsgemäß ist bei einer gewissen Abhängigkeit aber dann selten ein Lerneffekt zu verzeichnen...
Da düftest du ja als Raucherin ein Lied von singen können (und nein, ich kiffe/rauche/trinke weder)
-
Sie stellt sie doch überhaupt nicht als unzurechnungsfähig dar?
-
Sie stellt sie doch überhaupt nicht als unzurechnungsfähig dar?
Zitat von LaurettiIch stell mir zum Beispiel auch die Frage, wie adäquat jemand nach dem Kiffen noch beim Gassi Gehen reagieren kann, wenn es zu brenzligen Situationen kommt?
Ähm?
-
Wenn ich auch nur den kleinsten Verdacht hätte das meine Betreuung für Anju in ihrer Anwesenheit kifft - oder wenn auch nur die Wohnung nach Gras stinkt - hätte sie mich und meinen Hund zum letzten mal gesehen.
In meinen Augen ist das einfach ein riesen Großes No Go und von der Betreuerin mehr als unverantwortlich gegenüber dem Hund.Mein Geld würde die nicht kriegen.
-
-
Etwas OT:
Wenn du dich mit drogeninduzierten Psychosen beruflich auskennst, dann solltest du ja wissen, dass die Komponenten in Cannabis diese nicht auslösen können und das Risiko bei Cannabis Konsumenten, eine Psychose zu bekommen, nicht erhöht ist.
schres-journal.com/article/S0920-9964(13)00610-5/abstract
Prospective Study of Cannabis Use in Adolescents at Clinical High-Risk for Psychosis: Impact on Conversion to Psychosis and Functional Outcome
Cool, vielen Dank für die Info! Ein recht guter ehemaliger Freund und massiver Kiffer hat in den letzten Jahren eine massive Psychose entwickelt. Es ist irgendwie beruhigend, zu lesen, dass nicht das Cannabis daran Schuld hatte.
-
ich würde den Hund auch nicht mehr dort hin geben. Wenn in der Wohnung geraucht wird während der Hund da ist betrachte ich das als großes Problem. Denn selbstverständlich hat es einen Effekt auf deinen Hund. "Glücklicherweise können Hunde im Gegensatz zu Katzen THC abbauen. Allerdings dauert das auch entschieden länger als beim Menschen. Ich finde das also übelst verantwortungslos vom Hundesitter. Allerdings will ich ihr zugute halten daß es sich wahrscheinlich schlicht um Unkenntnis handelt.
Es kann ja jeder machen was er für richtig hält. Anderen schaden darf man dabei jedoch nicht.
-
Ich hoffe du rauchst auch nicht wenn du dir ein raum mit dem hund teilst.
-
ich würde den Hund auch nicht mehr dort hin geben. Wenn in der Wohnung geraucht wird während der Hund da ist betrachte ich das als großes Problem. Denn selbstverständlich hat es einen Effekt auf deinen Hund. "Glücklicherweise können Hunde im Gegensatz zu Katzen THC abbauen. Allerdings dauert das auch entschieden länger als beim Menschen. Ich finde das also übelst verantwortungslos vom Hundesitter.
Es kann ja jeder machen was er für richtig hält. Anderen schaden darf man dabei jedoch nicht.
Schön, dass du das Paper gelesen hast
-
Hi Lauretti,
ich finde du reagierst überhaupt nicht übertrieben. Dein Henry nimmt den Wirkstoff ja indirekt auch auf. Ich will jetzt hier echt nicht das Gras verteufeln. Ich finde Alkohol richtet bei unkontrolliertem Gebrauch mehr Schäden an als Gras. Aber das ist hier nicht das Thema. Erstens ist die Wahrnehmung und das Handeln der Hundesitterin ja bekifft leicht eingeschränkt und zweitens ist die passive Aufnahme für deinen Henry ja auch nicht unbedingt gut. Ich würde an deiner Stelle einfach eine(n) neue(n) Hundesitter(in) suchen. Dann brauchst du dir keinen Kopf mehr um deinen Henry machen.
LG Christian
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!