Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!
-
-
Im Moment macht mir mit ihm nichts mehr Spaß, weil es eben so viele Macken sind, die er hat und wir schon seit 1,5 Jahren hart daran arbeiten und ich einfach das Gefühl habe, das nichts besser wird (dabei ist schon einiges besser geworden, aber eben noch seeehr weit entfernt vom Wunsch-Zustand). Dabei könnte er so ein toller Hund sein, wenn er nicht so versaut worden wäre!
Achja, den Zustand kenne ich seeeehr gut. Exakt, wie Du es schreibst. Nur dass niemand Emil versaut hat, der hat den Stress schon mitgebracht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Okay, warum entdecke ich den Thread jetzt erst? Ich würde uns nämlich definitiv hier einreihen!
Roonie hat ja einen großen Hang zur Hysterie (wobei sich das im Moment in Grenzen hält) und Rider ist ja eher Modell höher! Schneller! Weiter!.
Vor etwa 4 Wochen habe ich angefangen Tryptophan zu füttern, einfach um zu schauen ob das was verändert. Unterwegs habe ich jetzt keinen Unterschied gemerkt, aber ich bilde mir ein, dass sie Zuhause tiefer schlafen. Vor 1 1/2 Wochen habe ich angefangen das Zeug morgens zu füttern (statt abends) und seit Vorgestern knallt Rider völlig durch. Als würde er Gespenster sehen, hat er seit 3 Tagen Angst wenn ich an der Nähmaschine sitze. Das geht nun so weit, dass er sich nicht mehr in das Stockwerk traut wo ich nähe.
Jetzt habe ich hier diesen Post gefunden:
danke, sehr interessant. Ich habe ja etwas Bammel davor, hatte auch schon überlegt sowas für stressige Tage einzusetzen.
@Helfstyna ich bin nicht sicher, warst das du, die selbst mal L tryptophan eingenommen hat und kopfweh bekam?
Könnte ja sein, dass Rider Magengrummeln, Kopfschmerzen oder was auch immer davon hat was ihn so durcheinander bringt... Leider findet man im Netz kaum negative Erfahrungen darüber, vielleicht weiß hier ja jemand etwas.
Aber das Ängste verstärkt werden ist doch eher unwahrscheinlich, oder nicht?
Ich weiß, das Thema an sich passt hier nicht so gut in den Thread, aber es schien mir so als würden sich ein paar mit Tryptophan auskennen :-)
(Achso, Schilddrüse und großes Blutbild wurde Anfang Dezember gemacht, alles gut)
-
@Helfstyna Magst du vielleicht kurz was dazu schreiben? (oder verneinen, falls ich dich verwechselt habe)
-
Emil kriegt jetzt seit 14 Tagen L-Tryptophan, weder scheint es ihm schlechter zu gehen, noch ist er gechillter drauf.
@Hummel meinte man solle es 1,5Std vor dem Gassi auf nüchternen Magen geben, also nicht mit dem Futter, weil wenn du es aufs Futter tust noch andere Aminosäuren aufgenommen werden und das Tryptopan nicht mehr so gut wirkt. Die konkurrieren an der Blut-Hirnschranke, wenn ich das richtig in Erinnerung habe
1,5 Std vor dem ersten Gassi schlafe ich, daher habe ich jetzt eine Leberpastebüchse neben meinem Bett und schiebe ihm das Zeug mit kleinem Klecks Paste direkt beim Aufwachen in seinen Gierschlund. Allerdings gibt’s dann ne halbe Std später Frühstück und seinen -ichregmichvormgassinichtaufKong-, somit hat er keine 1,5 Std. Vllt funktioniert es deshalb nicht. Vllt ist es aber auch einfach nicht seine Baustelle
-
Ja das kann gut sein. Ergänzungen helfen ja nur, wenn der Mangel das Problem ist oder zumindest Teil dessen.
-
-
Meine Güte, was kann dieser Hund sich hochspulen, das ist unfassbar. Ging gleich gut los, am Anfang des Waldes kommen uns Jogger mit JRT entgegen. Chica braucht ja normalerweise keine Götter neben sich, aber der gefiel ihr. Das ist allerdings etwas, was dem Emil nicht passt. Für ihn ist es sein Job Hunde abzufangen, damit Chica nicht interagieren muss. Ein Agreement, was sie im Allg sehr begrüßt. Nun hat sie aber den JRT angespielt und Emil regte sich wahnsinnig auf, fing an zu bellen und zu hüten. Also angeleint und zügig weiter gegangen. Es kam, wie es kommen musste, der JRT war natürlich offline und ohne jede Betreuung seitens der Besitzer und lief uns hinterher. Somit hatte ich wieder Modell schreiender Lenkdrache an der Seite, wie schon lange nicht mehr. Als der Hund sich endlich trollte tobte Emil an der Leine noch so zwei Minuten und als er sich dann beruhigt hat, durfte er auch wieder los von der Leine.
Nächste Hundebegegnung war auch stressig, weil es drei Hunde waren, von denen einer angeleint blieb und ein Heulkonzert veranstaltete, was der Emil so gruselig fand, dass er schnell mit uns weiter lief, aber hüpfbellt. Wieder Leine. Nach Beruhigung, wieder abgeleint. Dann kam eine reeelativ ruhige Hundebegegnung...
Insgesamt braucht er im Wald etwa eine halbe Std, bis er es schafft in ruhigem Tempo gechillt zu schnüffeln. Davor wird hin und her gerannt, um die nächste Ecke geschossen, auf meinen folgenden RR wie eine Kanone zurück zu mir...das Hütis Kommandos zackig ausführen ist ja bekannt. Er reagiert auch auf jedes Kommando von mir, aber entspannt ist anders... -
Vielleicht kannst du dir ja seine Gelehrigkeit zu Nutze machen und ihm zum einen das Kommando "Ruhe" beibringen für "Schnabel halten" und ihn damit ins Platz legen, bis die Systeme runtergekühlt sind.
-
Vielleicht kannst du dir ja seine Gelehrigkeit zu Nutze machen und ihm zum einen das Kommando "Ruhe" beibringen für "Schnabel halten" und ihn damit ins Platz legen, bis die Systeme runtergekühlt sind.
Da habe ich schon mehrere Anläufe gemacht, das klappt aber nicht. Vllt stelle ich es auch falsch an. Bei zu großer Aufregung kann er auf RR zwar wie eine Kanonenkugel anschottern, aber sich dann nicht bewegen ist ein Nogo.
Schnabel halten habe ich ihm so halbwegs beigebracht. Habe bellen unter Kommando gestellt, was naturgemäß ausgesprochen gut klappt und beim Üben klappt auch das Signal wieder auf zu hören. Bei ein bisschen Irrsinn klappts auch noch, er fängt aber nach vllt 20 Sek wieder an zu bellen. In einem Zustand wie heute morgen gehts nicht, da lass ich das inzwischen auch, damit das Kommando nicht abnutzt.
Er ist dann auch deutlich ansprechbarer, wenn er frei läuft, als wenn ich ihn dann anleine. Wobei ich ihn nur bis zu einem bestimmten Punkt machen lasse. Wenn er anfängt mich und Chica zu hüten und den Wald zusammenbellt, dann kommt er an die Leine, bis der Schnabel zu ist. Wenn er ein bisschen bellt und rumrennt, dann lass ich ihn machen, weil er im Freilauf dann gut auf mich hört.
Denkst du ich soll es noch anders aufbauen? Hast Du eine Idee?
-
@physioclaudi
Hast du denn ein Ruhekommando aufgebaut? Also nicht im Sinne von "nicht bellen", sondern im Sinne von Runterkommen und entspannen?Bei Frodo klappt das ja auch über die Ruhedecke sehr gut. Das lade ich immer wieder neu auf, damit ich es draußen dann nutzen kann.
-
Trägt er irgendwas gern oder hat es gern im Fang?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!