Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!

  • Vielen Dank für die Antwort.

    Wir sind gerade dran knapp 50 Kilometer entfernt einen Hundeplatz klar zu machen, auf dem wir kostenlos drauf können und der eingezäunt ist. Vieleicht finde ich hier auch irgendeinen Fußballplatz in der Nähe. Die Möglichkeiten sind echt rahr, was sehr schade ist.
    Denkst du, dass es auf einem einsamen Feld irgendwo in der Pampa auch gewagt werden kann? Ich hab halt mangels Erfahrung keine Ahnung was sie macht, wenn da irgendwo ein Feldhase auftaucht, ob sie mich dann überhaupt noch beachtet oder ewig hinterher sprintet.

    Denkst du, dass dieser Kontrollwahn bei ihr den Stress auslöst? Würdest du dazu raten einfach mal so lange in der Wohnung rumzurennen, bis sie die Faxen dicke hat und aufgibt, weil sie keinen Bock mehr hat? Ich hab das mal gehört, dass man so eine Kontrollsucht auf die Art abtrainieren kann.

    Heute war sie übrigens einmal über eine Stunde allein und dann nochmal etwas über zwei Stunden und hat das wieder gut weggesteckt. Danach ist sie im Gegensatz zu den letzten Tagen auch wirklich gut gelaufen, also das Leinentraining scheint ein wenig anzuschlagen. Seit gestern ist sie nur einmal auf die Leine losgegangen und das ist echt für uns schon ein rieser Fortschritt. Insgesamt macht sie heute wieder einen viel entspannteren Eindruck, aber ich war ja insgesammt auch 4 Stunden nicht da und falls das DER Stresspunkt bei ihr ist, dann hatte sie heute bedeutend weniger Stress, weil ich ja nicht erreichbar war für sie.
    Ich werde mir das mal aufschreiben und ne Art Tagebuch dazu führen, so kann man vielleicht effektiver herausbekommen, was ihr am Tagesablauf besser bekommt. Vielleicht hat sie aber auch einfach wirklich einen Entwicklungsschub gehabt, wie Julia vermutet hatte und das ganze Chaos im Kopf ordnet ich langsam wieder.
    So bald ich wieder Arbeiten gehe, wird der Tag so durchstrukturiert sein, dass sie vielleicht auch dadurch ruhiger wird. Man kann nur hoffen und konsequent weitermachen. Ich will auch nicht chaotisch jeden Tag was neues probieren in Sachen Training, sonder wird sie noch bekloppter im Kopf :D

    Du kannst das auch auf einem Feld üben. Machst halt eine Schleppleine dran. Hat den großen Vorteil dass du dem Hund einen Radius antrainieren kannst. Such dich mal durchs Forum, da findest Du Anregungen zum SL-Training. Finde ich sogar sinnvoller als auf einem abgeschlossenen Gelände. Emil war 8 Monate an der SL. Das hat extrem viel gebracht und er ist gut abrufbar und hält einen relativ kleinen Radius um mich herum ein. Ein junger Hund der immer an der kurzen Leine läuft, das ist echt nicht schön. Die wollen auch mal rennen und springen, wie unsere Kids ja auch, vermutlich auch mehr als die ;)

    Das Kontrollieren kannst du mit der Box unterbinden. Ich hätte bei Chica damals den ganzen Tag durchs Haus rennen können, wäre sie halt auch den ganzen Tag gerannt. Zeig ihr über langsamen Aufbau, dass du immer wieder kommst und irgendwann bleibt sie in der Box (wenn sie positiv aufgebaut ist) und pennt wenn du im Haus unterwegs bist. kein Hexenwerk. :smile:

  • Sie hat momentan keinen Kontakt zu anderen Hunden, da sie ja nicht abgeleint werden kann, gehen wir allen Hunden aus dem Weg.

    Ein junger Hund, der nie wirklich rennen kann und keinen Artgenossenkontakt hat ist..... traurig. :verzweifelt:

    Ich mag mir gar nicht vorstellen wie meine Rennnudeln drauf wären, wenn sie nie mal richtig die Beine strecken könnten und einfach zusammen albern rumtoben könnten bis die Erde bebt.

    Hier im Forum gibt es PLZ Threads, wo man andere Halter in der eigenen Gegend suchen kann. Vielleicht gibt es ja jemanden in deiner Gegend mit großem eingezäunten Grundstück und nettem Hund für ein Treffen.

  • @oregano
    Lamm, ziege und schwein müssten - wenn ich's recht in Erinnerung habe - mehr tryptophan haben, als andere Sorten.

    Tryptophan wird benötigt für die Bildung von Serotonin.

    Kann.grade leider nicht.nachgucken, bin nur am Handy.

    Kann man ergooglen

  • Du kannst das auch auf einem Feld üben. Machst halt eine Schleppleine dran. Hat den großen Vorteil dass du dem Hund einen Radius antrainieren kannst. Such dich mal durchs Forum, da findest Du Anregungen zum SL-Training. Finde ich sogar sinnvoller als auf einem abgeschlossenen Gelände. Emil war 8 Monate an der SL. Das hat extrem viel gebracht und er ist gut abrufbar und hält einen relativ kleinen Radius um mich herum ein. Ein junger Hund der immer an der kurzen Leine läuft, das ist echt nicht schön. Die wollen auch mal rennen und springen, wie unsere Kids ja auch, vermutlich auch mehr als die ;)
    Das Kontrollieren kannst du mit der Box unterbinden. Ich hätte bei Chica damals den ganzen Tag durchs Haus rennen können, wäre sie halt auch den ganzen Tag gerannt. Zeig ihr über langsamen Aufbau, dass du immer wieder kommst und irgendwann bleibt sie in der Box (wenn sie positiv aufgebaut ist) und pennt wenn du im Haus unterwegs bist. kein Hexenwerk. :smile:

    Also neue Einkaufsliste... Schleppleine, Hundebox, Baldriantropfen (für mich) und dann kanns los gehen :D

    Ich werde das mal versuchen. Auch die Hundetrainerin hat mir zu einer Schleppleine geraten. Alva war mit mir auch schon paar Mal mit einer Flexi unterwegs, dabei hab ich mich aber jedes Mal verletzt, einmal hat es mich voll hingelegt, weil sie da garnicht unter Kontrolle zu bekommen war und die dünne Schnur ist nicht mit bloßer Hand einzuziehen, wenn es nötig ist.

    @pauline31
    Das mit den anderen Hunden werd ich auch mal noch angehen, aber alles nach und nach.
    Wenn Alva im Moment auf Hunde trifft, dann ist sie erst voll übermütig und dann bekommt sie oft schlagartig richtig Angst, winselt und versteckt sich hinter mir, wenn die anderen Hunde uns zu nahe kommen. Ich bin da sehr vorsichtig, weil ich die Sicherheit die sie bei mir an der Leine bisher erfahren hat nicht auch noch bei ihr zerstören will, dann ist sie ja noch mehr auf Brass, wenn sie angeleint ist. Unangeleint andere Hunde zu treffen ist für mich im Moment einfach nicht an erster Stelle, ich hab ja auch noch Frau und 2 kleine Kinder und kann nicht nur mit dem Hund trainieren und herumgondeln, aber es ist auf jeden Fall geplant da mal was zu machen.

    Ich hab hier einen Mann kennengelernt, der ist in einem Hundesportverein in der Gegend und da werd ich in den nächsten Monaten definitiv mal vorbeischaun und zumindest mal mit meiner Alva bissle dort "reinschnuppern". Viele der Leute dort (und auch dieser Mann) sind halt Kampfhundebesitzer und das schreckt mich schon etwas ab. Knapp ein Drittel der Hunde in meinem Wohngebiet sind illegale Kampfhunde die auf irgendwelchen Umwegen als Mischling angemeldet sind und die Leute machen auf der Straße nicht mal nen Hehl daraus, was da an der Leine herumläuft. Alva ist für die natürlich interessant, weil man aus einem Bardino potentiell einen gefährlichen Hund machen kann und dass sie wahrscheinlich ne halbe Portion bleibt, hat bisher nicht jeder gecheckt. Unter Leuten die Kampfhunde wollen, sind Bardinomischlinge ein Geheimtipp, weil das Potential passt und sie nicht verboten sind oder auf der Liste stehen.

  • @Bardinofriend
    Ich würde mir an deiner Stelle einen guten Trainer suchen, der zu euch nach Hause kommt und euch erstmal direkt vor Ort hilft.
    Du könntest im passenden Unterforum zu deiner Gegend nach einem guten Trainer fragen. Einen passenden zu finden, ist ja immer etwas schwierig.
    In einen Verein würde ich mit ihr erstmal nicht unbedingt und wenn, fahr vielleicht erstmal ohne Hund hin und schau dir das an.

    Und ganz wichtig - dein Hund ist 8 Monate alt! Der muss rennen können! Mein Junghund wäre mit 8 Monaten durch die Decke gegangen, wenn er nicht einmal am Tag die Chance gehabt hätte richtig die Beine zu strecken. Mit 8-10 Monaten hatte er seine rennintensivste Zeit, wobei nicht jeder Hund so ein Rennjunkie ist |)
    Seis drum...freies Bewegen und Rennen ist wichtig für den Muskelaufbau und hilft dem Hund sich selbst besser koordinieren und einschätzen zu können.

    @Srinele
    Danke dir, aber das war doch gar nicht meine Frage, sondern ob der Unterschied bei Milla auch so stark erkennbar war xD

  • irgendjemand anders hatte aber gefragt, woran das liegen kann.

    Ich füttere hauptsächlich schwein. Selten mal Geflügel und selten mal rind. Aber nicht oft und lange genug um einen Unterschied festzumachen, sollte einer da sein.

    Da müsste man ja mal sagen, dass man bspw. 4 wochen nur dss eine gibt.
    Und dann 4 wochen nur das andere.

    Sonst hat man meiner Meinung nach zu viele sonstige Einflüsse drin, wie tagesform, Wetter etc. Wenn man bspw nur 3 tage einzeln gibt

  • Unangeleint andere Hunde zu treffen ist für mich im Moment einfach nicht an erster Stelle, ich hab ja auch noch Frau und 2 kleine Kinder und kann nicht nur mit dem Hund trainieren und herumgondeln, aber es ist auf jeden Fall geplant da mal was zu machen.

    Ich hab hier einen Mann kennengelernt, der ist in einem Hundesportverein in der Gegend und da werd ich in den nächsten Monaten definitiv mal vorbeischaun

    Just my 2 cents - ich finde das erste Jahr im Leben eines Hundes unglaublich wichtig. Dort werden Grundsteine für das gesamte weitere gemeinsame Leben gelegt.

    Wenn ich mir einen neuen Hund hole, dann plane ich grad im ersten Jahr viel Zeit dafür ein. Im Idealfall profitiere ich (und Hund) davon ein Leben lang. Und du hast da keinen Idealfall zuhause sitzen, sondern eine Kandidatin die sicherlich mehr Zeitaufwand erfordert als ein Hund mit optimalem Start ins Leben.

    Man kann nicht alles verschieben. Und schon gar nicht Artgenossenkontakt (und das Lernen von Umgang mit Artgenossen) und so optimal läuft es bei euch ja nicht, dass man die Trainerfrage einfach mal auf in ein paar Monaten verschieben könnte.

  • Sehe ich auch so. Bei dem Hund ist die Leinenführigkeit bspw. doch eher zweitrangig. Sie braucht Struktur, Bewegung und Zeit, sich bei euch zurechtzufinden.
    Zu Hunden kann man sie auch an einer SL lassen.

    Wegen der Flexi:
    Du hast da reingegriffen? Die hat doch einen Stoppknopf.
    Ich nehme mir eine kurze Leine mit für die Straße und im Feld und Wald darf Balou an der Flexi laufen (bis er wieder freilaufen kann). Ist etwas ungefährlicher, wenn man sich mit der Flexi an der Straße unsicherer fühlt - so wie ich auch.

  • @Bardinofriend

    Ich hab jetzt 3x Junghunde aus Südeuropa grossgezogen. Was die anderen auch schon gesagt haben - BEWEGUNG !! Super wichtig. Laufen, rennen, toben.

    Wenn ganz frei nicht geht, dann an die Schlepp. Abruf lernen geht nur über Abrufen :smile: . Und das geht prima an der Schlepp, weil es da nicht schief gehen kann.

    Versuch dringend mal, sie draussen über toben und spielen auszulasten. Für Fahrrad ist sie eigentlich noch zu jung, am besten ist freie Bewegung. Es kann auch gut sein, dass dann deine Probleme drinnen weniger werden. Meine Junghunde haben es am besten gelernt, Ruhe zu halten, wenn sie einfach komplett müde vom Toben auf ihrem Platz umgefallen sind und einfach verpasst haben, mir hinterzulaufen.

    Und, nicht böse gemeint - aber " das machen wir später, weil es mir grad nicht passt" ist bei einem Junghund von 8 Monaten ein blöder Plan. Jetzt lernt sie noch leicht und schnell - in der Pubertät ist es schwerer und als erwachsener Hund auch. Klar können sie da auch noch viel lernen, aber wenn man die Chance hat, mit einem jungen Hund alle Alltags-situationen zu üben, sollte man das dringend auch tun.

    Du sollst sie ja nicht gedankenlos mit jedem fremden Hund zusammen lassen, aber ein paar Spielpartner zum üben sind wichtig. Unser "Mini-Rotti" aus Nordspanien ist jetzt 10 monate. Am Anfang war zu ängstlich und unsicher und ich hab erstmal ihm den Stress erspart - und dann gemerkt, dass ich selber anfange, Begegnungen auszuweichen. Also haben wir uns da jetzt reingewagt, mit netten, gut sozialisierten Hunden - und siehe da, nach 2-3 mal keine Bürste mehr, kein Angstschnappen, keine eingezogene Rute. Jetzt hat er Spass und will mit allen spielen - gerade rechtzeitig vor seiner Rüpelphase als Jungrüde, dann werde ich ihn nämlich wieder "runteregulieren" müssen.

    Viel Glück und liebe Grüsse,
    Elzbeth

  • Sehe ich auch so. Bei dem Hund ist die Leinenführigkeit bspw. doch eher zweitrangig. Sie braucht Struktur, Bewegung und Zeit, sich bei euch zurechtzufinden.
    Zu Hunden kann man sie auch an einer SL lassen.

    Wegen der Flexi:
    Du hast da reingegriffen? Die hat doch einen Stoppknopf.
    Ich nehme mir eine kurze Leine mit für die Straße und im Feld und Wald darf Balou an der Flexi laufen (bis er wieder freilaufen kann). Ist etwas ungefährlicher, wenn man sich mit der Flexi an der Straße unsicherer fühlt - so wie ich auch.

    Also, ich hab doch hier geschrieben, dass ich meine Arbeit für 3 Monate für den Hund ausgesetzt habe, wer nimmt sich denn noch mehr Zeit? Es ist ja nicht so, dass wir garkeine Erfolge zu verbuchen haben, aber hier geht es doch überwiegend um die Probleme im Thread.

    Alva macht auf Kommando Pippi und auch groß, sie hat (bis auf die letzten 2 Wochen) eine Beißhemmung entwickelt, die heute übrigens auch wieder da war bei den Kindern und meiner Frau, sie schläft allein, fährt ohne Probleme Auto, ich kann sie bis zu knapp 5 Stunden allein lassen ohne Probleme, sie hört auf "Aus" mitlerweile sehr gut (und das auch, wenn sie auf sonst garnichts draußen reagiert), sie hat mit mir feste Rituale eingespielt wie wir das Haus betreten oder verlassen (setzt sich vor der Tür und nach der Tür immer hin und wartet dass ich sie raus und rein rufe)... also es ist nicht so, als wäre sie gerade frisch aus der Wildnis gekommen, aber sie hat eben auch einige gravierende Aussetzer, was teilweise aber auch an mir selbst liegt, wie ich immer wieder mal feststellen kann, weil ich ein Anfänger bin mit Hunden und manche Sachen dumm angegangen bin.
    Das was sie in den knapp 4 Monaten schon gelernt hat, das ist viel, denn vorher kannte sie aus der Tötungsstation und dem Tierheim garnichts was mit uns Menschen zu tun hat und unseren Regeln.
    Das mit der vielen Bewegung habe ich versucht, aber das überreizt Alva im Moment einfach völlig, also hab ich das runtergefahren und nicht aus blanker Faulheit. Dass sie einige Zeit krank wurde, weder gesoffen noch gefressen hat, konnte ich nicht ahnen und in der Zeit ging es überwiegend darum, dass sie wieder zunimmt, säuft und ich kann auch meine Frau und die beiden Kinder die noch da sind nicht dauernd hinten anstellen.

    Ich hab sehr wohl gewusst, dass Alva mit ihrer Vorgeschichte nicht unbedingt "funktioniert", obwohl das wahrscheinlich auch kein anderer Hund wie ein Automat macht und ich mach doch hoffentlich keinen völlig verzweifelten Eindruck. Ich brauche eben einige Tipps von Leuten die sich damit wirklich auskennen und die habe ich auch bekommen und nun gehts Stück für Stück weiter. Ich mache nicht alles gleichzeitig, weil sowohl Alva als auch ich nicht endlos stressresistent sind. Damit wir uns als Basis nicht mehr gegenseitig so stressen, muss sie erst mal nicht mit anderen Hunden zusammenkommen.

    Die Flexi ist übrigens in meinen Augen nur was für Hunde, die auch abrufbar sind, denn wenn sie voll draußen ist, dann kann man einen zerrenden Hund zwar stoppen, aber nicht einholen und das war nun mal nötig, wenn Radfahrer oder Kinder plötzlich auftauchen. Andere Hunde an der Leine treffen kann ich mir schlichtweg allgemein kaum vorstellen bei Alva. Ich hab hier eine Frau mit ihrem Hund getroffen an der Leine und das Resultat war, dass Alva wild rumgerannt ist und wir zum Schluss eingewickelt waren... das ist bei einem Hund der scheinbar Angst vor anderen Hunden hat auf Grund seiner Vorgeschichte nicht gerade lustig.

    Also nicht falsch verstehen, aber ich musste mich da mal erklären, damit hier kein völlig falscher Eindruck entsteht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!