Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!

  • Das liest sich für dich wie normaler Junghundewahnsinn?

    Wow.

    Da kenne ich wohl die falschen Hunde.

    Ein Hund, der nicht zur Ruhe kommt, der mit 8 Monaten noch nach den Kindern, der Ehefrau beißt.

    Leine beißen, nicht runterkommen, Ausraster... Den Hund weder draußen, noch in der Wohnung freilaufen lassen können!?

    Ich mein Pubertät und mal nen Rückruf überhören ist das Eine. Aber das liest sich für mich nach völlig gestresstem Hund, der völlig out of order ist.

    Zum Thema an sich antworte ich später @Bardinofriend

  • Danke für deine Antwort Julia.

    Also ich hoffe du hast da Recht, denn ich schenke Alva im Moment viel Beachtung und übe dauern mit ihr, aber gerade die Leinenführung hat sich nicht gebessert in den Monaten, sondern wird schlimmer und ihre Aggressionen sind auch oft ziemlich extrem, gerade gegen die Leine seit ein paar Wochen.
    Für meine Frau mit dem kaputten Rücken ist es unmöglich mit ihr Gassi zu gehen, das wäre für sie ne Fahrkarte ins Krankenhaus.
    Wenn man Alva und mich unterwegs beobachten würde, könnte man meinen, ich habe mich noch nie mit meinem Hund beschäftigt und er macht was er will. Da hab ich andere Halter mit gleichaltrigen Hunden im Wohngebiet, die deutliche Fortschritte gemacht haben in den letzten Monaten. Ich belohne stets mit Leckerli wenn sie etwas richtig macht, also Anreize hätte sie, aber sie ist meist draußen so im Wahn, dass man ne Wiener vor ihr wedeln könnte und es würde sie kalt lassen (bildlich gesehen natürlich, denn Wiener sind das Beste für sie :D )

    Ich bin in der Hinsicht aber eben auch nicht wirklich erfahren, denn Alva ist mein erster Hund und wie beim ersten Kind macht man sich zu viel eine Platte und nimmts oft nicht so locker.
    Das was hier im Thread manche geschrieben haben, dass sie bei ihrem Hund vor lauter Stress viel weißes im Auge sehen, das ist bei uns hier ständig so. Alva steht hier regelmäßig da und hechelt sich einen ab, weil sie voll geladen ist und selbst nicht weiß was mit ihr los ist. Von meinem inneren Gefühl her bin ich mir relativ sicher, dass das nicht alles der normalen Entwicklung geschuldet ist, aber ich kann mich natürlich auch täuschen.

    Seit sie da ist, ist sie auch nicht voll stubenrein geworden. Sie war auf einem guten Weg und seit 2 Wochen ist regelmäßig die Stube ihre Toilette und das liegt nicht daran, dass ich zu faul bin und nicht mit ihr gehe, aber sie zeigt oft nicht mal an und legt einfach los, manchmal unmittelbar nachdem wir gerade draußen waren.
    Das ist doch auch ein Indikator für Stress denke ich und wo der her kommt, versteh ich nicht so recht.

  • Kann sie denn irgendwo mal frei rennen? Garten?
    Hat sie Kontakt zu anderen Hunden?

    Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie mein Hund in dem Alter gewesen wäre, wenn er keine freie Bewegung und keinen Sozialkontakt gehabt hätte.

    (Ich weiß natürlich nicht, ob das alleine schon den großen Unterschied machen würde. Ich halte es nur für einen jungen Hund - für jeden Hund eigentlich, für absolut notwendig)

  • @Srinele beißen ohne Verletzung und an der Leine Zerren, draußen sich nicht konzentrieren können. Drinnen nicht zur Ruhe kommen. Da kenne ich einige.
    Das hört sich für mich halt nach Entwicklungswochen an, vor allem, wenn sie nicht immer so ist. Sondern manche Dinge davon, auch mal funktioniert haben.
    Zu dem nicht freilaufen lassen können. Wenn ich damals schon mehr gewusst hätte, als heute, wäre Balou damals auch nicht freigelaufen. Es ist immer sehr subjektiv, was im Freilauf an Ausrutschern ok ist und was nicht.

    Vielleicht mag aber noch jemand was schreiben, der nicht nur einen Hibbel hat. Ich bin da natürlich voreingenommen.

    @Bardinofriend Ist Alva kastriert? Kann die erste Läufigkeit anstehen?

  • Das liest sich für dich wie normaler Junghundewahnsinn?

    Wow.

    Da kenne ich wohl die falschen Hunde.

    Ich kenne mit dir die falschen Hunde. Ich finde die Schilderung absolut krass und wäre mit den Nerven am Ende. Und ich würde mir definitiv Hilfe suchen.

    Mit 8 Monaten war bei meinen so die einfachste Zeit muss ich sagen. Grundkommandos waren durch. Rituale hatten sich eingespielt. Der Babywahnsinn war weg und die Pubertät noch nicht da.

    Ich kann mit dem Handy alte Threads schwer wälzen. Was ist Alva denn für eine? Wo kommt sie her, was sind für Rassen beteiligt? Was machst du an Training? Hundeschule, Einzeltrainer?

  • Sehe ich auch so. Ich finde nichts an dem geschilderten Verhalten normal.

    Ich hab ja nun alles andere als einen ruhigen Hund, aber das beschriebene Verhalten hat nix mehr mit "Hibbel" zu tun, und ist auch kein normales Junghund-Verhalten. Das wäre eine Verharmlosung.

  • aber das ist der pure Hass mit ihr, weil sie wirklich ohne spürbare Pausen zerrt und ich dann stehen bleiben muss in einer Endlosschleife. Sie lässt sich bisher nicht groß beeindrucken davon, ich bin mir aber sicher, dass sie sehr wohl verstanden hat, was ich von ihr möchte, aber nach 4 Tagen kann man sicher auch noch nicht mehr erwarten, diesmal bleib ich aber absolut konsequent und zieh das erst mal weiter durch.

    Vergiss für den Moment Leinenführigkeit. Das kann sie derzeit nicht leisten. Ihr reibt euch nur aneinander auf. Nimm halt das Geschirr und Leinenführigkeit trainierst du dann halt später am Halsband.

    Alles was du schilderst zeigt einen megagestressten Hund. Leinenführigkeit unter solchem Stress geht nicht.

    Es muss geklärt werden, warum sie einen solchen Stress hat. Das hört sich echt schlimm an.

  • ich muss auch ehrlich sagen, ich finde das Verhalten nicht normal. Zumindest war keiner meiner beiden Hunde als Junghund so, auch jetzt der Mali nicht.

    Mal als Beispiel Leinenführigkeit: fällt Ares in aufregenden Momenten auch noch schwer. Zb am Samstag auf dem Weg vom Auto zum Hundeplatz zur Junghundestunde. ABER er knallt mir auch dann nicht pausenlos in die Leine. Die Leine spannt, ohne dass er sich mit seinem ganzen Gewicht reinstemmt, das ist auch noch mal ein Unterschied finde ich, und dann erinnert er sich aber auch gleich wieder, was eigentlich gefragt ist und korrigiert sich neben mich.
    Er ist dann auch in gewissem Maße aufgeregt, aber keinesfalls so kopflos, wie das hier geschildert wurde.

    Aber vlt habe ich auch einfach nur unnormale Hunde. :ka:

    Wäre das mein Hund, würde ich mir an der Stelle von @Bardinofriend, schnellstens einen Trainer suchen und mit dem vor Ort arbeiten.

  • Hey, erst einmal Respekt, dass du das mit Alva so durchziehst. Es klingt wirklich sehr anstrengend und auch frustrierend, wenn deine/eure Bemühungen so wenig fruchten. Ich selbst habe keinen Hibbelhund, bloß einen sehr aktiven Hund, darum habe ich wenig tolle Tipps oder Erfahrungswerte. Aber bei einigen Aspekten von dem, was du geschrieben hast, wollte ich einmal nachfragen, vielleicht können die Hibbelhund-erfahrenen DFler mit den Antworten etwas anfangen. Wo ich es passend finde, gebe ich meinen Senf auch dazu, aber wie gesagt, aufgrund fehlender Hibbelhunderfahrungen wird das vermutlich nicht superhilfreich sein.

    Zusammenfassend lese ich aber, dass Alvas Verhalten sich vor zwei Wochen etwas extremisiert hat und seit einer Woche noch einmal. Stimmt das so? Falls ja, wäre es natürlich möglich, dass es einen Auslöser dafür gibt. Hat sich etwas bei euch geändert? An den äußeren Umständen, im Training, im Verhalten ihr gegenüber ... Mit Hündinnen kenne ich mich nicht aus, aber das Thema Läufigkeit wurde ja auch schon angesprochen.

    Zum Rausgehen:

    Wenn ich mit Alva rausgehe, dann im Moment nur sehr kleine Runden, die dafür sehr langsam.

    Wir gehen im Moment sicher mindestens 6 mal zusammen runter. Gestern und heute auch mit je einer großen Runde von einer Stunde, aber das ist der pure Hass mit ihr, weil sie wirklich ohne spürbare Pausen zerrt und ich dann stehen bleiben muss in einer Endlosschleife.

    Durch die kleineren Runden ging es bis so vor einer Woche besser, aber nun dreht sie eigentlich nur noch am Rad. Sie zerrt an der Leine (ich war diesen Monat schon mit ihr beim Hundetraining) und ich habe schon verschiedenes probiert.


    Ihr macht nur Leinenspaziergänge, richtig? Waren die beiden großen Runden Ausnahmen oder machst du die öfter? Sie klingen auf jeden Fall sehr, sehr stressig, für Alva wie für dich. Machst du seit einer Woche beim Rausgehen etwas anders?
    Was hast du schon probiert (hinsichtlich leinenführigkeit vermute ich)?
    Was für ein Hundetraining war das (Hundeschule, -trainer, -verein) und wie wurde euch da bisher geholfen?
    Hat Alvas Verhalten sich seit dem Termin oder seitdem ihr eventuell neue Vorgehensweisen nutzt, verbessert?

    Im Moment bin ich gerade seit ein paar Tagen dabei kontinuierlich stehen zu bleiben, bis sie locker lässt und es wird minimalst besser damit, aber nur bis die Runde vor dem "Wendepunkt" steht. Wir drehn immer am gleichen Punkt um, und gehen dann zurück. Dann zerrt sie entweder nur wie eine Bekloppte oder sie flippt völlig aus und beißt auf die Leine ein, ist dann manchmal auch garnicht mehr unter Kontrolle zu bekommen und wenn es dann zu bunt wird, nehme ich sie hoch, weil sie so wild herumrennt und sich überschlägt dabei, dass sie sich auch verletzen könnte.

    Wenn man mit ihr große Runden geht, muss man sich drauf einstellen, dass sie durchgehend hechelt und zerrt

    Sie lässt sich bisher nicht groß beeindrucken davon, ich bin mir aber sicher, dass sie sehr wohl verstanden hat, was ich von ihr möchte, aber nach 4 Tagen kann man sicher auch noch nicht mehr erwarten, diesmal bleib ich aber absolut konsequent und zieh das erst mal weiter durch.


    Du trainierst Leinenführigkeit über die Baum-Methode, richtig? Das war zumindest für Elvis und mich extrem frustrierend und hat uns letztendlich nicht viel weitergebracht. Andere Halter haben mit der Methode aber wohl Erfolg, das geht jetzt also nicht gegen die Methode per se. Ich würde dennoch denken, dass Alva momentan ohnehin schon sehr gestresst ist und durch die Trainingsmethode noch mehr Frust und Stress hinzukommt. Bei dir vermutlich ebenfalls.
    Ich kann aber verstehen, dass dir das Thema Leinenführigkeit auf den Nägeln brennt. Damit ihr das nicht den ganzen Spaziergäng über üben müsst (-> Konsequenz), du dir das Trainigs aber auch nicht versaust, kannst du eine Unterscheidung in "Übungszeit" und "normale Spazierziehzeit" einführen, zum Üben klickst du die Leine z.B. ins Halsband, zum Nichtüben ins Geschirr. Da Alva momentan wohl noch stark zieht, würde ich (wenn überhaupt) die Leinenführigkeit momentan nur an Orten üben, an denen sie nicht so massiv zieht. Besser für sie, für dich, und sie wird ohne die hohe Erregungslage sicher auch schneller verstehen, was gerade passiert und was du von ihr willst. Und wenn ihr erstmal im Wohnzimmer und im Flur übt oder auf dem Balkon - irgendwo muss man ja anfangen.

    In welche Richtung zerrt sie, wenn ihr umdreht? Richtung nach Hause oder Richtung weiter? Was ist dein Gefühl, warum sie so extrem ausrastet?

    ch schenke Alva im Moment viel Beachtung und übe dauern mit ihr, aber gerade die Leinenführung hat sich nicht gebessert in den Monaten, sondern wird schlimmer und ihre Aggressionen sind auch oft ziemlich extrem, gerade gegen die Leine seit ein paar Wochen.


    Meiner Meinung nach könnte das (muss aber nicht!!!) auch am Leinenführigkeitstraining liegen. Wenn die Leine sie immer nur beschränkt und nervt, sind die Agressionen für mich zuminest nachvollziehbar. Selbstverständlich kann es auch andere Gründe geben und/oder sie hat die Leine gerade als gutes Objekt für Übersprungshandlungen erkannt.

    Wie jemand anders schon fragte: wo und wie oft kann Alva denn freilaufen?
    Elvis ist als Pointer z. B. eine extrem lauffreudige Rasse. Ich merke massive Unterschiede in seinem Verhalten an der Leine, wenn er freilaufen oder auch nur in einem größeren Radius (Schleppleine/Flexi) laufen konnte. Eventuell könntet ihr das Leinenführigkeitstraining also auch von dieser Seite aus unterstützen.

    Vor allem habt ihr ja einen großen Vorteil:

    Alva macht beim Auto fahren keine Probleme, ob mit Gurt auf dem Sitz oder in der Hundebox im Kofferraum... macht sie alles ohne großen Terz mit


    Großartig! Kannst du/könnt ihr mit ihr vielleicht zu einem eingezäunten Gebiet oder einem Hundeauslauf fahren, wo sie freilaufen kann? Oder zu Freunden mit großem, sicher eingezäuntem Grundstück, einer Hundeschule, die euch außerhalb der Übungszeiten ihr eingezäuntes Übungsgelände nutzen lässt etc.? Euch wird es sicher auch guttun, es ist ein schöner Anblick, einen Hund total selbstvergessen durch die Gegend schnuffeln und flitzen zu sehen, vor allem, wenn man dank Zaun nicht die ganze Zeit Panikattacken bekommt.

    - Ähm, ich teile den Post in zwei Teile auf -

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!