Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!

  • Ich finde das Hibbelthema ja auch nach wie vor sehr interessant.


    Mit Balou bin ich ja insgesamt sehr zufrieden seit der Kastration. Die einzigen Knackpunkte bleiben Ortswechsel, sowohl zum Spazieren als auch in den Urlaub fahren usw. (und als Dorfhund könnte er mich auch nicht in die Stadt begleiten, was er eh nicht soll). Das stresst ihn einfach enorm. Aber damit kann ich leben und finde das nicht weiter schlimm. Ich habe meine Methoden gefunden, damit umzugehen und ihm solche Ereignisse möglichst angenehm zu gestalten.


    Bei Nell habe ich das Schlimmste erwartet. Ihre Vorbesitzer haben erzählt, in der Hundeschule wäre sie als wahnsinnig aufgeregt und nicht wirklich trainierbar eingestuft worden. Bei der Züchterin wirkte sie sehr lebendig - was ja normal ist für das Alter - und etwas ruhelos.

    Was soll ich sagen?

    Der Hund brauchte einfach nur Routine und viel Schlaf. Sie ist seit 2,5 Wochen hier und nach circa 1,5 Wochen hatte sich ihr Stresspegel komplett auf ein normales Level gesenkt. Sie ist ein sehr entspannter Junghund mit ganz normalen Themen, die sie noch zu lernen hat. Sie schläft nachts nun durch (mit etwas Gewusel im Bett :D ), geht zweimal am Tag spazieren und schläft ansonsten oder spielt mit sich selbst oder auch mal mit Balou. Als aufgeregt würde ich sie überhaupt nicht bezeichnen.

    Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass sie vorher bei einer Familie mit 3 Kindern gelebt hat und bei der Züchterin 3 weitere Hunde waren, die sie schön nerven konnte. Da ist so ein 2-Personen-Haushalt mit einem Altrüden, der viel schläft und gerne seine Ruhe hat, natürlich etwas ganz anderes.


    Ich bin wirklich sehr zufrieden. Und lese immer gerne von euren Fortschritten :herzen1:

  • Die einzigen Knackpunkte bleiben Ortswechsel, sowohl zum Spazieren als auch in den Urlaub fahren usw. (und als Dorfhund könnte er mich auch nicht in die Stadt begleiten, was er eh nicht soll). Das stresst ihn einfach enorm. Aber damit kann ich leben und finde das nicht weiter schlimm. Ich habe meine Methoden gefunden, damit umzugehen und ihm solche Ereignisse möglichst angenehm zu gestalten.

    Ist für Emil auch immer ein Thema. Ich kann es von ihm fordern, das zu ertragen, sowohl Stadt, als auch essen gehen und das geht dann auch, aber schön ist es für ihn nicht, überflutet ihn.

    Beim Urlaub sieht es tatsächlich inzwischen anders aus. Vllt auch, weil ich die Jungs jetzt immer mit zu den Kursen nehme und sie deshalb häufige Ortswechsel haben.

    Ich achte natürlich darauf nicht in wuselige Gegenden in den Urlaub zu fahren und dann klappt es super. Im Moment sind wir ja auch im Urlaub, hier ist der Garten, etwa 8000 qm groß und komplett eingezäunt. Nachbarn hinter Hecken unsichtbar und eh weiter weg. Ein absoluter Traum. Wir kamen hier an, es wurde kurz gehibbelt und relativ schnell fand Emil es einfach nur toll. Hier kann er auch endlich mal seine Beine strecken, unser Garten zuhause ist dafür echt nicht groß genug, zwei Tage habe ich ihn immer wieder als schwarz/weißen Strich an irgendeinem Fenstern vorbeifliegen sehen. Das ist super schön.

    Ansonsten wird total viel geschlafen. Alle drei pennen dreiviertel des Tages einfach so weg.

  • physioclaudi Das klingt ja traumhaft, magst du mir per PN dein Urlaubsdomizil verraten?


    Bei uns ist es gerade leider wieder sehr durchwachsen. Charly ist im Alltag zwar wesentlich entspannter als Leni (Fütterung, Alleinebleiben etc.), draußen haben wir aber wieder ein ziemliches Thema. Ich befürchte, das hat auch mit der Kastra zu tun, aber der andere Zustand war irgendwie noch schlimmer. Charly tut mir Leid und nervt mich gleichermaßen. Da muss ich vor allem an mir selbst arbeiten, ich weiß.

    Mein einziger „Trost“ ist, dass er bei seiner Sitterin auf Dauer genau das gleiche Verhalten zeigt. Ich hatte ja immer die Befürchtung, ich verschlimmere das alles mit meiner Art. Aber die Sitterin ist ganz anders drauf als ich, so, wie ich mir ein Frauchen für Charly wünschen würde. Wenn sie ihn mal länger hat, ist er aber genauso wie bei mir, zum Teil sogar schlimmer. Der einzige Unterschied ist, dass sie sich nicht so von Charly stressen lässt wie ich |)


    Was Charly draußen hilft, ist hinter mir zu laufen. Aber schön ist das irgendwie auch nicht. Sobald ich meine, er ist entspannt genug, um auch mal wieder vor zu dürfen, ist die Entspannung im Nu wieder verpufft.

    Im Garten ist er dafür voll in seinem Element. Er wacht, stresst sich dabei aber nicht rein. Eher stresst es mich dann wieder, wenn die Alarmanlage dann plötzlich losgeht. Ich habs ja eher mit den leisen Tönen, er nicht so. xD

  • Ich habs ja eher mit den leisen Tönen, er nicht so. xD

    Mit den leisen Tönen haben es meine Jungs auch eher nicht so. Wenn Töne, dann muss auch jeder was von haben :lol:


    Billi Julia hat schon gefragt, ist ein privates Haus, gehört einer Bekannten. Nicht mietbar. Und ein absoluter Traum. Wir sind das zweite Mal hier, steht in unserem Kalender als Schlossurlaub, sowas wäre zu mieten preislich absolut nicht in unserer Liga. Das Haus ist deutlich besser ausgestattet, als mein Haus zuhause. :lol:

    Ich genieße die Wärme, die Jungs geniessen es zu flitzen und die Alte schnüffelt sich so durch den Garten.

  • oregano

    Das klingt ja mega gut, das freut mich!

    Würdest du mir verraten, was ihr zum Darmfloraaufbau genommen habt und welches CBD-Öl bzw Dosierung?

    Danke!


    Frodo hat die Sachen abgestimmt auf seinen Darmfloracheck bei Enterosan bekommen, also weiß ich nicht, ob dir das weiter hilft.

    Er hat bekommen bzw. bekommt noch: Omnibiotic 10, Mutaflor Kapseln, Inulin Pulver, Ulmenrinde, Flohsamenschalen (statt Ulmenrinde von Flohsamenschalen hat die TÄ eigentlich das Acid Protect vorgeschlagen, aber das war damals nicht bestellbar) und Pro-Kolin Paste.

    Öl bekommt er keines, (das verweigert er komplett) sondern "Leckerli" mit CBD. Die sind von Paw Treats.



    Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass sie vorher bei einer Familie mit 3 Kindern gelebt hat und bei der Züchterin 3 weitere Hunde waren, die sie schön nerven konnte. Da ist so ein 2-Personen-Haushalt mit einem Altrüden, der viel schläft und gerne seine Ruhe hat, natürlich etwas ganz anderes.

    Was den Lebensstil angeht, glaube ich auch, dass das viel zum Stress beiträgt.

    Frodo hatte ja schon früher ein Stressthema, als unser Leben aus Hundesicht, abgesehen davon, dass wir nicht immer zur gleichen Uhrzeit spazieren gegangen sind, doch recht ruhig und vorhersehbar war.

    Jetzt ist es komplett unregelmäßig. Kein Tag ist wie der andere, wir pendeln oft zwischen den beiden Wohnorten, mal gibts eine große Runde, dann mal nur was für den Kopf, mal müssen sie morgens alleine bleiben, mal nachmittags, mal gar nicht, mal kurz, mal lang, usw. und ich muss ziemlich jonglieren, dass Frodo seine Tabletten immer zur etwa gleichen Zeit bekommt.

    Ab und an frage ich mich schon, ob er für so ein Leben vielleicht einfach nicht gemacht ist und es nicht bei einer Einzelperson, die einen regelmäßigen Lebenstil pflegt, besser hätte :( :

    Andererseits verstehe ich nicht, was an unserem Leben so hundeuntauglich sein soll - die Hunde sind super viel mit dabei und das ist es ja eigentlich, was Frodo am meisten liebt :ka:

  • oregano Emil kann Veränderungen seines Tagesablaufs auch schlecht ab, aber ich kann es einfach nicht ändern. Bei uns ist auch jeder Tag anders. Und wenn ich beruflich unterwegs bin, kommen die Jungs inzwischen mit, weil mein Mann nicht Gassi geht und sie nicht mehrere Tage ohne Auslauf sein sollen. Ein Tag ist ok, aber alles darüber hinaus läßt die Jungs die Wände hochgehen. Zumal Fiete nicht in den Garten kacken will. Und irgendwann Stress und Bauchweh bekommt.

    Emil war die ersten Male im Womo unfassbar gestresst, hat sich aber dann doch gegeben. Er ist mehr "an", als zuhause, aber inzwischen kommt es auch mal durch, dass er es spannend findet in fremden Umgebungen Gassi zu gehen. Das ist definitiv neu. Und ne schöne Entwicklung, finde ich.

    Und oft komme ich in den Pausen zum Womo und mir schluffen zwei verpennte Plüschis entgegen. Daher scheint es langsam besser zu werden.

    Hier im Urlaub läuft jetzt einfach mal gar kein Programm. Wir sitzen den ganzen Tag am Pool, oder ich arbeite auch mal ein bisschen am Läppi, morgens gibt’s ne große Runde, danach nur noch kleine Pipirunden. Kein Training für die Hunde, NICHTS. Und ab Tag drei hat Emil auch nicht mehr nachgefragt. Er ist sehr entspannt, spielt mal mit dem Collie, schläft ganz viel, sehr angenehm.

    Für mich ein merkwürdiger Urlaub, gehöre eher zur Fraktion: Rumfahren/ -laufen und Neues entdecken, aber ich genieße jetzt mal den ersten Faulenzerurlaub meines Lebens. Vllt muss ich es dem Emil gleichtun und eben einfach mal NICHTS machen um runter zu kommen. Kann mir auch nicht schaden, so ganz unähnlich bin ich dem Zwerg nicht.

  • oregano

    In den Relax von Paw Treats ist aber auch THC mit drin - das ist der Unterschied zu den CBD Ölen die frei davon sind. Ich denke, dass die spürbar entspannende Wirkung vom THC kommt. Ich kenne die und find die auch prima. (Die für die Gelenke übrigens auch)

  • In den Relax von Paw Treats ist aber auch THC mit drin

    Wo finde ich diese Information?

    Die einzige Info die ich gefunden habe war <0.1% THC und das entspricht den Standard für CBD-Öl.


    Ich finde auf ihrer Homepage auch nur Informationen über CBD.


    THC darf meines wissens in D (CH und AT) nicht verkauft werden (Sonderbewilligungen für medizinische Zwecke mal ausgenommen (Medizinisches Hanf/ Schmerztherapie).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!