Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!

  • wir waren gestern gemeinschaftlich im Dinopark. Sowas muss Lola selten mitmachen, gestern war es so. Aber in neuer Umgebung kann es sie überall so wegschießen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lola sollte im Fuß laufen. Leine geben bringt ja auch nichts, hängt sie nur drin. Mein Mann hat dann mit Leckerli bestätigt als sie soweit war und was nehmen konnte.

    Außerdem war der nächste Rastplatz unserer, Lola hat sich gut ablegen lassen und was zum Kauen bekommen. Rumliegen am Spielplatz kennt sie ja.

    Nach nur 2 Stunden ging es dann - war dann auch Rückweg und nicht mehr sooo neu.

    Aber nervig waren die Leute. "Der arme Hund.". Bei wem es lohnenswert schien, hab ich erklärt, warum sie jammert (nämlich nicht, weil mein Mann böse ist). Und später als Lola gerade ihre gute Phase hatte (kurz vorm Ausgang war es dann einfach durch und mein Mann ist mit ihr auch zum Auto vorgegangen), wurden wir von einer Terrierbesitzerin mehrfach angesprochen, ob wir ihren mal ins Internat nähmen, damit der auch so gut erzogen wird und sogar Sachen aufhebt, die einem runtergefallen sind (macht Lola meist gern und man kann dafür loben).

  • Beneidenswert. Ich bin ein ruhiger Typ und verliere nicht so schnell die Nerven, aber ein aufgeregter Bolero lässt mich hektisch werden. Eine Hundetrainerin hat mit mir stundenlang "ruhig atmen" geübt=)Als wir Bolero neu hatten (da war er ein knappes halbes Jahr alt) waren wir mit ihm im Zoo. Halleluja. Er war lauter als sämtliche Zootiere zusammen|)

  • Ja, die Ruhe ist toll. Trotzdem würde ich einen Hund, der so schlecht mit Frust umgehen kann, wohl eher nicht über Frust trainieren. Aber ich glaube, das hatten wir schon mal im Jagdthema drüben ...

  • Ja, die Ruhe ist toll. Trotzdem würde ich einen Hund, der so schlecht mit Frust umgehen kann, wohl eher nicht über Frust trainieren. Aber ich glaube, das hatten wir schon mal im Jagdthema drüben ...

    Ich nehm gern einen Tipp. Im Moment weiß ich es nicht besser.

    Heut bekannte Runde. Außer massenhaft Hasenkacke keine weiteren Reize, wirklich leere Wiese, nur mal ein Boot auf der Elbe. Lola so gechillt, dass sie in den Freilauf konnte.

  • Würde mich auch interessieren.

    Mein erster Hund war ein Stresser (nenne ich es mal, eben kein typischer Hibbel) und mit dem konnte ich in so einer extremen Stresssituation gar nicht mehr trainieren. Der war dann in seinem Tunnel und ein bremsen hätte nur bewirkt, dass sich immer mehr Stress anstaut.

    Meine Hündin hingegen geht Richtung 'normaler Hibbel' (wenig Impulskontrolle, Frustrationstolleranz, sonst normal, naja, für nen Boxer-Mix^^) und ist dabei recht leichtführig. Die nehme ich dann z.B. an Halsband und Geschirr kurz, sie muss dann auch nicht perfekt an der Leine gehen (das kommt dann eh mit der Zeit bei ihr, wenn sie merkt, dass die Leine kurz bleibt und ich keine 'Rücksicht' auf ihre bevorzugte Richtung nehme) und lenke ihre Aufmerksamkeit bei bedarf auf mich, belohne sie, stressfrei.


    Besagte Hündin (1,5j) hat zur Zeit wohl eine pubertäre Phase, zusätzlich waren die letzten Wochen ein wenig aufregender für sie. Aber ich hoffe ein bisschen, dass es doch eher die Pubertät ist, weil Stress-Management in dem Maße wäre dann doch nervig (die meisten aktiven Hunde würden sich bei mir momentan eher langweilen und ich will das Programm eher erhöhen - 2x die Woche joggen oder Fahrrad fahren, vllt. canicross irgendwann).

    Jedenfalls, Probleme die wir eigentlich schon 'raus' hatten, holt sie jetzt wieder hervor - Leinenbeißen, jeden Zweig aufm Weg aufheben, ständig durch den Wald rennen wie ein Kamikaze-Hund (im Pfälzer Wald springt es sich so gut auf und von Felsen...). Jetzt muss sie eben wieder viel an der 1,5m Leine laufen.

    Weiß jetzt nur nicht ob joggen oder Fahrrad fahren momentan kontraproduktiv wären/sind, sonst gehen wir ja nur langweilig spazieren.:denker: Muss ich wohl ausprobieren...

  • Joggen und Radeln sind doch prima! Gleichmäßige Bewegung beruhigt und sie kann sich körperlich etwas betätigen.

    Bei mir läuft es gerade etwas durchwachsen. Die schlimmste Phase mit Aufreiten wollen und Zähneklappern (Madame ist kastriert!) ist vorbei, aber das Stresslevel allgemein noch hoch. Ich mein, ich hab's ja gewusst, dass es so kommen wird. Und es geht auch wieder vorbei. Aber ich bin jetzt echt urlaubsreif! Wenn ich mit beiden zusammen unterwegs bin, und das ging die letzten Tage nicht anders, dann frag ich mich immer, wer grad frisch aus Ungarn kommt. Vom Verhalten her könnte man meinen, es ist Charly... Leni zieht zwar noch an der Leine, aber es ist der Hibbel, der meine volle Aufmerksamkeit braucht, um nicht auszuflippen bei seinen üblichen Triggern. Zum Glück interessiert es Leni nicht die Bohne, wenn Charly rumspackt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!