Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!

  • Ich würde da wohl so rangehen, dass Herr Hund von mir viele Magenfüller, kalorienarm, den Tag über bekommt, damit ich einfach nur Hunger schonmal ausschließen kann - insb. wenn das eh schon eine bekannte Nebenwirkung ist.
    Dann würde ich mir angucken, was vom Verhalten noch über bleibt und erst daraufhin einen Trainingsplan überlegen.

    Mag aber auch daran liegen, dass ich eine Mutter habe, für die mein Vater bei Wanderungen IMMER eine Notfallration dabei hat, weil sie einfach extrem unleidig wird, wenn sie Hunger bekommt xD

  • Puuuh, ihr habt ja auch immer viel Freude :verzweifelt: .
    Sind das denn Sachen, die Dir komplett fremd sind, oder kennst du sowas bei ihm schon?
    Ich könnte mir das als Kombi vorstellen.
    - Hunger
    - allmählich fitter werden und arbeiten wollen

    Dieses Bei Fuß gehen, mich anstarren und sich immer wieder eindrehen kenne ich von Emil auch. Macht er, wenn er an sich gestresst ist und eine Aufgabe gestellt bekommen möchte und ein Keks jetzt auch nicht verkehrt wäre.

    In dem Ausmaß? Zu Hormonchaoshochzeiten war dieses Gezerre und Abgelenktsein ähnlich, aber ja deutlich sexuell gesteuert. Die Paranoia sind auch neu. Dieses Überkompensieren im „richtigen Verhalten“ hat er manchmal gezeigt. Aber nie in dem Ausmaß.

    Kannst du das mal filmen?

    Jupp. Morgen vielleicht.

    Ich würde da wohl so rangehen, dass Herr Hund von mir viele Magenfüller, kalorienarm, den Tag über bekommt, damit ich einfach nur Hunger schonmal ausschließen kann - insb. wenn das eh schon eine bekannte Nebenwirkung ist.
    Dann würde ich mir angucken, was vom Verhalten noch über bleibt und erst daraufhin einen Trainingsplan überlegen.

    Mag aber auch daran liegen, dass ich eine Mutter habe, für die mein Vater bei Wanderungen IMMER eine Notfallration dabei hat, weil sie einfach extrem unleidig wird, wenn sie Hunger bekommt xD

    Geht leider nicht. Balou darf nur sein TroFu fressen und sonst nichts.
    Normalerweise verträgt er auch Möhren, aber dafür ist er noch nicht lange genug stabil und wir würden die Heilung gefährden.

  • Das gefilmt würde mich auch mal interessieren.

    Vielleicht hat es auch irgendwie mit der Kastration zu tun - Testosteron fährt runter und der Körper muss sich erstmal regulieren - jetzt, wo er so krank war und es ihm immernoch nicht ganz gut geht wird's vielleicht noch turbulenter diesbezüglich... also, dass er selbst nicht ganz weiß, wo im der Kopf steht - hormonell bedingt(also anders als vor der Kastration, aber eben auch ein Ungleichgewicht da ist).

    Und dazu bemerkt er evtl., dass es Euch auch nicht so gut geht momentan und ist dann noch etwas 'hilfloser' irgendwie(?).

  • Timi verhält sich manchmal so wenn er übersäuert und Bauchweh hat und Gras fressen will. Da kann der auch panisch rumrennen weil nur bestimmte Grashelme gut genug sind. Bei uns hilft dann auch mal nen Zwieback aber das geht bei euch ja leider nicht.
    Extremen Hunger kann ich mir allerdings auch vorstellen da er ja auch ein paar Kilo abgenommen hat. Hast du schon versucht die Ration zu erhöhen und vielleicht öfter zwischendurch was zu füttern?
    Vielleicht ist ihm auch alles zu viel und wirklich immer die gleiche Strecke laufen könnte helfen?

    Schwierig alles nur Ideen :???:

  • Können das Nebenwirkungen sein?

    Mein Hund dreht durch, wenn er Cortison bekommt. Dass er durch das Cortison deutlich mehr fressen will, steigert den Stress zusätzlich.
    Mein Haustierarzt kennt nur einen weiteren Hund, der mit einer so extremen Verhaltensänderung reagiert.

  • Ich würde gerne mal wissen, wie das "Hohlballern" eurer Hunde aussieht, was genau meint das bzw. wie sieht es aus? Was ist der entscheidene Unterschied zu einem Hund, der einfach gerne mal ein bissi rennt (oder ist jedes Rennen schon Hohlballern?)?

  • Ich würde gerne mal wissen, wie das "Hohlballern" eurer Hunde aussieht,

    Stressgesicht, Tunnelblick, extreme Reizoffenheit, anschließende Verspannungen und Erschöpfung (wenn ich es denn laufen ließe).
    Meine Hündin, die gerne mal rennt, genießt es, zu rennen und ist anschließend angenehm müde und entspannt.

  • Timi verhält sich manchmal so wenn er übersäuert und Bauchweh hat und Gras fressen will. Da kann der auch panisch rumrennen weil nur bestimmte Grashelme gut genug sind. Bei uns hilft dann auch mal nen Zwieback aber das geht bei euch ja leider nicht.
    Extremen Hunger kann ich mir allerdings auch vorstellen da er ja auch ein paar Kilo abgenommen hat. Hast du schon versucht die Ration zu erhöhen und vielleicht öfter zwischendurch was zu füttern?
    Vielleicht ist ihm auch alles zu viel und wirklich immer die gleiche Strecke laufen könnte helfen?

    Schwierig alles nur Ideen :???:

    Jupp, Lou bekommt mehrere kleine Portionen, weil das auch leichter zu verdauen ist :)
    Gleiche Strecke machen wir. Es ist auch gar nicht zielgerichtet, was er da veranstaltet. Einfach so völlig überfordert.

    Mein Hund dreht durch, wenn er Cortison bekommt. Dass er durch das Cortison deutlich mehr fressen will, steigert den Stress zusätzlich.Mein Haustierarzt kennt nur einen weiteren Hund, der mit einer so extremen Verhaltensänderung reagiert.

    Alles klar, danke. Wie lange dauert das bei euch so?
    Ich habe auch sehr die Vermutung, dass es vom Cortison kommt.

  • Wie lange dauert das bei euch so?

    Ich vermeide Cortison, seitdem ich den Zusammenhang erkannt habe.
    Bei einer geringen Dosis (Ohrentropfen) hat es einige Tage gedauert, bis er sich wieder gefangen hat. Bei höheren Dosen und mehrfacher Gabe leider deutlich länger.

  • Alles klar, danke. Wie lange dauert das bei euch so?

    Ich würde von mehreren Monaten ausgehen. Ich persönlich (als Mensch) habe nach einer Kortisonspritze ein Jahr gebraucht bis ich hormonell wieder in der Spur war.

    Ahhhh da lossemmeln wie blöd, habe ich hier auch, bei zweien von vieren. Aber nur am Anfang des Spaziergangs und ja, ich bin sowas von selber schuld. Eingezogen ist diese dämliche Marotte mit dem kelpie und seitdem kann ich das zwar abbrechen, Deckeln und kontrollieren, aber es nervt. Lasse ich das kelpie die ersten 10 min an der Leine, dann semmelt nichts mehr. Ansonsten schießen die aussiehündin und das kelpie los. Sie drehen allerdings nicht völlig durch, aber der brüller ist das nun auch nicht.
    Da es allerdings nur dieser kurze Moment ist, lebe ich damit. Mit dem kelpie habe ich eh mehr lose Absprachen und Kompromisse, als feste Regeln.

    Hier gibt es das auch nicht - also alle Hunde ohne Leine und einfach losgehen. Das geht bei der "Masse an Hohlköppen" schlichtweg nicht. Hier wird häppchenweise abegleint, jeder erst dann, wenn er in einem Zustand dafür angekommen ist.
    Der Spitz. Der darf alles sofort. :D

    Ich würde gerne mal wissen, wie das "Hohlballern" eurer Hunde aussieht, was genau meint das bzw. wie sieht es aus? Was ist der entscheidene Unterschied zu einem Hund, der einfach gerne mal ein bissi rennt (oder ist jedes Rennen schon Hohlballern?)?

    Stell es Dir stereotyp vor. Ein Hund, der einfach aus Freude ein Bisschen rennt, der macht das irgendwann. Nicht immer bei den selben Triggern zwanghaft. Der hat auch mehr lockere Bewegung im Körper und vor allem Wechsel drin. Der kann einfach so aufhören und mal in Ruhe schnuppern und lustig weitermachen. Das kann so ein Neurosenköter nicht. Der wird starr, macht den immer selben Ablauf und ist so im Wahn, dass er schmerzunempfindlich wird. Andere umnieten, vor Pfosten rennen, sich vertreten - der zeigt keinen Schmerz an. Lahmt nicht mal. Erst danach, wenn der Rausch rum ist. Du guckst dem in die Augen und siehst, dass der in einer anderen Galaxie ist. Nicht mehr im Hier und Jetzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!