Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!
-
-
Das ist bei unseren Jungs nicht anders und ich denke, wenn der Gehorsam sitzt, Rückruf perfekt ist , ist das überhaupt kein Problem
..naja.. ich empfinde uns noch als "in der Lernphase".. drum brauch ich es noch näher.. das wird's sein..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@flying-paws tolle Truppe
Mich erstaunt, wie weit einzelne der Hunde z.T. vorlaufen oder zurücklaufen.. aber das hat sicher damit zu tun, das es 5 Hunde sind.. wenn ich mit meiner Maja unterwegs bin, empfände ich das als zu weit.. bin ich da zu verkrampft?
Solange sie kontrollierbar sind, ist mir die Distanz egal. Und das sind sie. Da könnte jetzt was kommen, ein Reh rennen oder was auch immer - ich hätte sie im Griff. (Außer das Kleinteil, aber das hat ja dafür auch die Schleppleine dran).
-
Das ist bei unseren Jungs nicht anders und ich denke, wenn der Gehorsam sitzt, Rückruf perfekt ist , ist das überhaupt kein Problem
Emil hat einen ähnlichen Radius, eben weil er auch viel herumflitzt. Aber ich weiß dass er mich auf dem Schirm hat und der RR sitzt auch. Wenn ich jogge ist der Abstand häufig noch deutlich größer. Wenn ich dann aber um eine Ecke biege, sodaß die beiden mich nicht mehr sehen können ...schwupps, drei Sekunden später sind sie wieder neben mir. Daher finde ich es auch ok.
-
Für mich hat das auch was mit Vertrauen zu tun. Ich weiß einfach, dass Mozart auf die Distanz nicht kontrollierbar wäre und er weiß das auch
@flying-paws sehr entzückendes Kleinteil
-
Hach ja, ich liebe diesen Thread! So viel geballtes Verständnis für die Hunde und ihre Probleme (und natürlich auch für die Halter) und so viel Wissen. Das begegnet einem im Alltag ja leider nicht so. Wobei ich sagen muss, im Alltag läuft es bei uns inzwischen eigentlich wirklich gut. Wie meine Hundetrainerin letztens lobend bemerkte: "Du kannst deinen Hund ja überall hin mitnehmen"
Stimmt, aber ich muss immer im Kopf bei ihm sein und habe dann leider selbst nicht mehr wirklich was von der Unternehmung, egal was es ist. Und ich habe nach zwei Jahren lernen und trainieren leider immer noch nicht den Punkt erreicht, dass ich mir einfach den Hund zum Gassi schnappen kann um entspannt spazieren zu gehen. Ihn stresst so vieles, da hab ich echt noch sehr damit zu kämpfen, mich nicht anstecken zu lassen. Gassi gehen ist deswegen bei uns mehr so ein Stop and Go.
Am besten lief es eigentlich, als wir streckenmäßig gerade mal so bis zur nächsten Wiese gekommen sind, dort aber dafür viel Zeit mit Suchspielen, Aufmerksamkeitsübungen und Freilauf verbracht haben. Ich frag mich gerade, warum zum Teufel ich das nicht einfach wieder so mache. Ich glaub, ich will schon wieder viel zu viel auf einmal! -
-
Haha, genau so geht es mir auch gerade
(bei uns läuft es am besten, wenn Mozart überwiegend an der langen Leine ist und dafür dann aber auch ganz in Ruhe schnüffeln kann
- ich habe ja nur 5 Jahre bis zu dieser Einsicht gebraucht
)
-
Ich war heute morgen mit Balou 1,5 h draußen, die Hälfte der Zeit an der Leine, die andere Hälfte frei. Es lief echt gut.
Danach hat er sieben Stunden mit Unterbrechungen geschlafen und meinte, dass wir wieder los könnten.
Ich wollte 20 Minuten an der Leine mit ihm raus, einmal fünf Minuten zum Wald, dort den kleinen Schlenker und halt fünf Minuten zurück. Puh. Wir waren jetzt 45-50 Minuten draußen.Im Wald lief jemand mit Hund mit etwas Abstand hinter Gebüsch an uns vorbei. Genau auf dem Weg, den wir nehmen mussten. Da musste ich also eine Ruheübung einlegen. Wir sind erst weiter, als Balou ruhig war. Wegen der frischen Hundespur ging ich dann im Omatempo und immer, wenn er sich in der Spur verlieren wollte, blieb ich stehen und er orientierte sich um. Also bräuchten wir für das Stück extrem lange.
Danach sprach ein „Nachbar“ (in der Straße da wohnen wir zwar nicht, aber egal, man könnte auch Dorfbewohner sagen) mich an und Balou löste aus. Davor lief er noch entspannt neben mir. Ich warnte den Mann vor, dass wir ein Menschenproblem haben und beruhigte erst einmal Balou. Dieser saß dann nach 30 Sekunden Geraffel neben mir und der Mann drehte sich nach einem weiteren Gepöbel, als er Balou direkt ansprach, sogar um, um mit mir zu sprechen und zeigte viel Verständnis. Balou fraß dann Leckerlis. Als wir unser Gespräch beendet hatten, gingen Balou und ich sehr langsam weiter und ich warf fleißig weiter Leckerlis ein. Am Kläffterrier hinterm Zaun vorbei - Balou lief neben mir in fraß und als ich direkt vor dem Terrier stehen blieb (mit wenigen Metern Entfernung), setzte sich Balou und sah mich an
Da der Spaziergang bereits so anstrengend war, wechselten wir die Straßenseite, als ich eine Nachbarin in der Nähe unserer Einfahrt sah (und weil ich keine Leckerlis mehr hatte) und dann schafften wir noch die letzten Meter.Sowas passiert mir leider öfter, wenn ich einfach nur eine Löserunde gehen will. Im Endeffekt war das heute hartes Training und Balou hat sich kaum gelöst, weil so „viel“ los war. Puh. Aber ich werde langsam besser darin, extrem ruhig zu werden, wenn Balou hibbelt, ausklinkt, pöbelt oder weiß der Geier. Habe gerade sogar richtig Bock auf Menschenbegegnungstraining. Vielleicht überlege ich mir da mal was. So lange wir nicht angesprochen werden oder es maximal ein „hallo“ ist, ist alles gut. Aber alles andere ...
Ich liebe diesen Thread auch sehr. Denn hier kommen Hunde zusammen, die nicht nur ein Problem haben (Unverträglichkeit, Menschenproblem etc), sondern die so überfordert sind, dass viele Probleme aufeinander treffen. Jeder hier versteht, wie schwierig dieser Typ Hund ist und dass die typischen 0815 Tipps eben nicht immer helfen
-
@flying-paws tolle Truppe
Mich erstaunt, wie weit einzelne der Hunde z.T. vorlaufen oder zurücklaufen.. aber das hat sicher damit zu tun, das es 5 Hunde sind.. wenn ich mit meiner Maja unterwegs bin, empfände ich das als zu weit.. bin ich da zu verkrampft?
Hunde, die ich jederzeit stoppen kann, dürfen das bei mir auch.
Wenn man mal Hunde für den Arbeitseinsatz ausgebildet hat, weiß man auch, dass es viel einfacher ist, den Hund DICHT zu holen, als einen Hund, der "klebt" weg zu bekommen, was man z.b .beim Rettungshundedienst in der Flächensuche dringend braucht.Ein Hund, der gut hört, tud das in 20. m ebenso wie in 100 m Abstand.
-
Und ich habe nach zwei Jahren lernen und trainieren leider immer noch nicht den Punkt erreicht, dass ich mir einfach den Hund zum Gassi schnappen kann um entspannt spazieren zu gehen. Ihn stresst so vieles, da hab ich echt noch sehr damit zu kämpfen, mich nicht anstecken zu lassen. Gassi gehen ist deswegen bei uns mehr so ein Stop and Go.
"Einfach" Gassi ist hier auch nicht möglich. Und wird es vermutlich nie sein. Aber Emil bleibt trotz Gehibbel, Gehüpfe und Gebell noch ansprechbar und dafür bin ich momentan einfach unendlich dankbar.
Habe gerade sogar richtig Bock auf Menschenbegegnungstraining. Vielleicht überlege ich mir da mal was. So lange wir nicht angesprochen werden oder es maximal ein „hallo“ ist, ist alles gut. Aber alles andere ...
Sowas funktioniert bei Emil erstaunlich gut. Ich denke es ist dann schlicht die Überforderung. Ich konnte im Sommer mit ihm in eine Fußgängerzone gehen und da in ein Eiscafe und einen Eisbecher essen. Habe zwar vor lauter scannen kaum ein Wort gehört, was meine Tochter mit mir geredet hat, aber Emil war sehr brav. Das hat ihn schon extrem gestresst, aber er war sehr mit Glotzen beschäftigt und hat immer wieder Bestätigung für ruhiges Verhalten bekommen. Am Schluss musste er extrem dringend kacken (Aufregung) und da gab es weit und breit nix Grünes. Und auf Gehwegen macht Emil (Gsd) nicht. Wir haben schließlich einen umzäunten kleinen Baum gefunden und da ging es dann
-
Gassi gehen ist deswegen bei uns mehr so ein Stop and Go.
Am besten lief es eigentlich, als wir streckenmäßig gerade mal so bis zur nächsten Wiese gekommen sind, dort aber dafür viel Zeit mit Suchspielen, Aufmerksamkeitsübungen und Freilauf verbracht haben.Aber genau das steigert doch beim Hund die Erwartungshaltung uaf ÄKKTSCHEN...
Das will ich gar nicht.
Was ja keines falls heisst, dass man nicht auch irgendwas trainieren darf draussen.
Aber bei meinem Stresshund muss ich das deutlich trennen. Den andern ists recht wurscht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!