Halti-Geschirr

  • Nein, da wird nix zusammen gezogen.
    Die Riemen sind alle fix !! Wenn meinem Hund irgendwas irgendwo rein geschnürt hätte, hätte ich ihm das Teil nicht umgelegt.


    Es geht nur um die Umverteilung der Kraft.. D. h. der Hund wird sowohl wie bei nem normalen Halfter ( also oben am Rücke ) und vorn am Brustbein "ausgebremst". Die Leine wird an zwei Punkten festgemacht, somit hat der Halter mehr Kraft. Aber das hat meiner Ansicht nach nichts mit Schmerzen zu tun.



    LG
    Melanie

    • Neu

    Hi


    hast du hier Halti-Geschirr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Dann reden wir nicht von dem original Halti Harness !!
      Aber Gegenfrage (ernsthaft und nett), warum brauchst du eine Umverteilung der Kraft um deinen Hund zu halten ?
      Wenn der Hund kräftiger ist als du, dann sollte er mit dem kleinen Finger zu händeln sein und nicht mit Zweitleine und Spezialgeschirr ??


      Vorsichtig gefragt ...

    • Zitat

      Aber Gegenfrage (ernsthaft und nett), warum brauchst du eine Umverteilung der Kraft um deinen Hund zu halten ?
      Wenn der Hund kräftiger ist als du, dann sollte er mit dem kleinen Finger zu händeln sein und nicht mit Zweitleine und Spezialgeschirr


      Die Frage versteh ich nicht ganz. Das Geschirr haben wir dazu benutzt um ihn in der Zeit, wo die Leinenführigkeit noch nicht so gut war besser händeln zu können. Für Situationen, in denen er zu anderen Hunden hinzog. Natürlich ist der Hund kräftiger als ich, er wiegt 50 kg und hat Power ohne Ende.


      Die Leinenführigkeit kann ich aber nicht innerhalb eines Tages verbessern. D. h. wir haben uns ein Hilfsmittel gesucht, um den Hund sicher führen zu können in der Zeit, wo er noch nicht gut genug trainiert ist.


      Als wir mehr und mehr seine Aufmerksamkeit hatten sein Gehorsam viel besser über unsere Stimme funktionierte, haben wirs wieder weg gelassen und jetzt ein k-9 Geschirr dran bzw. manchmal nur Halsband, wies gerade kommt.


      Es bedarf übrigens keiner Zweitleine, die normale Leine wird einfach an zwei Punkten fest gemacht.


      LG
      Melanie

    • Habe mir den Link mal angesehen und das sieht auf keinen Fall nach Schmerzen für den Hund aus. Da kann man doch Mücke glauben, hat ja Erfahrung damit!!! Ich kann da nix Bösartiges dran finden. Bei manchen Hunden benutzt man ein Geschirr, bei anderen eben dieses Halti. Was ist dabei? Kann mir schon vorstellen, dass dies bei so nem großen Hund bei der Erziehung hilfreich sein kann.

    • Meines Erachtens ist es nicht viel anders als ein "normales" Geschirr, nur eben mit zwei Ansatzpunkten, was bei großen kräftigen Hunden von Vorteil sein kann :freude:


      Könnt ihr Euch mit meiner Erklärung arrangieren ??? :streichel:


      LG
      Melanie

    • Ich bleib dabei, wenn der Mensch nicht in der Lage ist seinen Hund richtig zu erziehen, dann greift er auf solche Hilfsmittel zurück.


      Für mich hat das nix mit Größe und Gewicht zu tun. Besonders dann nicht, wenn man den Hund von Welpe an hat, gerade dann wächst der Hund doch mit einem zusammen. Hundeerziehung und auch Leinenführigkeit fängt doch nicht erst an, wenn der Hund ausgewachsen ist und die 30kg überschritten hat.


      Warum sollte das für den Hund nicht schmerzhaft sein. So weit ich informiert bin, ziehen sich diese Strippen zusammen, wenn der Hund oder der Hundehalter an der Leine zieht. Für mich bedeutet das, dass die Brust des Hundes also gequetscht wird und das soll keine Schmerzen bereiten.


      Der Mensch hat leider die Gabe sich alles schön zu reden.


      LG
      Ulli

    • Ich wollt das hier nicht seitenweise fortsetzen, nur laut Beschreibung zieht sich der Brustgurt bei Zug zusammen und somit der Bauchgurt zu den Beinen ... !! Dann wirst du ein anderes "Hilfsmittel" haben.


      Hast du Mücke erst erwachsen bekommen, wog sie da schon 50 kg ??


      Gruß, staffy

    • Zitat

      Für mich hat das nix mit Größe und Gewicht zu tun. Besonders dann nicht, wenn man den Hund von Welpe an hat, gerade dann wächst der Hund doch mit einem zusammen. Hundeerziehung und auch Leinenführigkeit fängt doch nicht erst an, wenn der Hund ausgewachsen ist und die 30kg überschritten hat.


      Klar fängt das Training von klein auf an. Wir waren nunmal noch nicht so "perfekt" als Mücke ca. 7 Monate alt war, und da war er bereits so kräftig, dass wir es mit diesem Harness ausprobiert haben.
      Bei manchen ist die Leinenführigkeit vielleicht mit nem halben Jahr schon perfekt, bei uns war es nicht so.



      Zitat

      So weit ich informiert bin, ziehen sich diese Strippen zusammen, wenn der Hund oder der Hundehalter an der Leine zieht.


      Das entspricht nicht der Wahrheit, die Gurte sind genauso fix wie bei einem normalen Halfter, was man nur oben festmachen kann.


      Einen schönen Abend noch
      Melanie

    • Also ich kenne dieses Geschirr nicht kann dazu auch nichts sagen aber hier wird meist nur geschrieben, dies oder das nicht tun nur was soll man denn z. B. gegen das "ziehen an der Leine" genau tun ohne Hilfsmittel? Wenn z. B. ein Hund absolut auf nichts wie Leckerli, Spielzeug reagiert und nur zieht. Wäre mal hilfreich Methoden zu lesen zu bekommen, die man dann anwenden kann ohne Hilfsmittel, außer Stehen bleiben und Richtungswechsel, weil das geht ja gar nicht.


      Würde mich echt interessieren, einfach weil ich auch noch das Rezept gegen das "ziehen" suche, bei uns ist es so wenn ich nur mit einer gehe laufen sie optimal kein Problem, läuft aber ein Geschwisterchen vorne mit meinem Mann, hängt die zweite wie eine wilde in der Leine und lässt sich durch nichts ablenken, nicht das beste Leckerli hilft, sie macht dann immer voll den Schwung um nach vorne zu kommen, ich bleib teilweise stehen oder stampf mit dem Fuss am Boden sag "Nein" und lobe sie wenn sie mal kurz nicht zieht aber es ist echt hart, wenn man in diesem Fall seinen Hund mit nichts beeindrucken kann, sie ist total fixiert dann.


      Gut bei uns ist natürlich das Problem das sie Geschwister sind, die sehr auf sich fixiert sind und zueinander wollen aber ich such trotzdem nach einem positiven Weg um es in den Griff zu bekommen. Und es gibt ja genug Leute die mit Einzelhunden das Problem "ziehen an der Leine" haben.


      Lg
      Nicole

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!