Halti-Geschirr
-
-
Hab die Beschreibung jetzt auch gelesen, ziemlich missverständlich, da steht tatsächlich was vom Brustgurt, der sich "zusammenzieht".
Das ist aber völlig blöd ausgedrückt, das stimmt nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Nikole,
Leinenführigkeit übt man nicht zwingend mit Leckerchen und Spielzeug sondern in dem man mit seinem Hund an einer z.b. fünf Meter Leine geht und nach ca. jedem zweiten Schritt die Richtung wechselt. Mag jetzt übertrieben dargestellt sein aber die Beachtung des Hundes bekommt man nur, wenn man ständig die Richtung wechselt.
Ein Leckerchen oder Spielzeug brauche ich dafür nicht.
Wichtig ist viel Geduld und Übungen.
LG
Ulli -
Hallo Ulli,
also ich hab am Samstag ja auch mal in der HuSchu angefragt, weil die Methoden "stehen bleiben" und "Richtungswechsel" sind mir schon bekannt, meine Trainerin meinte auch "Richtungswechsel" aber da komme ich keine 10 Meter weiter war für uns daher eigentlich eine Sache der Unmöglichkeit das konsequent durchzuziehen. Man muss dann immer allein Gassi gehen, weil die Leute mit denen ich mich sonst treffe denken ich habe einen an der Klatsche ;-).
Ich muss ganz ehrlich sagen ich habe das einmal gemacht, habe einfach die Richtung gewechselt und es hat auch funktioniert aber warum? Weil ein Hund allein optimal an der Leine läuft und sie nicht mehr hinter der anderen war aber es muss auch irgendwie zu schaffen sein, dass mein Mann und ich mit beiden Gassi gehen können ohne das sie sich so zusammen spinnen, ich hoffe das wird mit dem Alter und Einzeltrainings von ganz allein, werde aber auch immer mal wieder die Richtung wechseln, wenn ich mit meinem Mann gehe habe ich schon zu ihm gesagt, damit mein Mädel merkt, dass sie so nichts erreicht.
Ich glaube das wird echt hart und braucht wahnsinnig viel Geduld und Durchhaltevermögen.
Nur mal im allgemeinen noch hast du schon mal so einem Hund die Leinenführigkeit beigebracht? Und wie lange hat das gedauert bis er es begriffen hat?
Danke.
Lg
Nicole -
Zitat
nur was soll man denn z. B. gegen das "ziehen an der Leine" genau tun ohne Hilfsmittel?
Dazu gibts hier zig hilfreiche Threads, z.B. https://www.dogforum.de/fpost6419509.html#6419509
Sorry, aber die Leinenführigkeit ist mit die Basis der Hundeausbildung und spiegelt die Hund/Halterbeziehung sehr gut wieder !!Gruß, staffy
ZitatNur mal im allgemeinen noch hast du schon mal so einem Hund die Leinenführigkeit beigebracht? Und wie lange hat das gedauert bis er es begriffen hat?
Einen Tag !!! -
Der Zeitraum, den man braucht kommt auf den Hund an.
Es gibt Hunde, die brauchen länger und es gibt Hunde, die sind vom Charakter her so, dass sie dem Menschen unbedingt gefallen wollen und somit sich schnell anpassen.
Wichtig ist wirklich ein konsequentes Üben. Traurig, wenn die Leute, mit denen Du gehst nicht mitmachen. Wir machen das in der Gruppe immer gemeinsam. Hast Du denn Deinen Hund nur an der Leine, denn diese Leinenführigekeitsübungen kann man ja immer wieder für kure Momente einfügen und den Hund dann wieder freilaufen lassen.
Wenn der Hund natürlich nur an der Leine ist, dann ist es in meinen Augen extrem schwer, denn nur an der Leine kann man einen Hund nie so auspowern, wie ohne Leine.
LG
UlliKlar habe ich die Leinenführigkeit einem Hund beigebracht. Meinem ersten Hund Billy, der leider nicht mehr unter uns weilt und meinem jetztigen Hund Paul.
-
-
Hallo Staffy,
kennst du auch eine Lösung für mein Problem? Weil meine Hund laufen ja unabhängig voneinander optimal an der Leine nur eben nicht wie beschrieben wenn eine mein Mann hat, eine ich und einer von uns hinter dem anderen läuft.
Lg
Nicole -
Ich seh an dem Teil auch echt nichts schlimmes.
Und wenn ich meinen Hund beim Ziehen absolut nicht halten könne, würde ich es auch in Betracht ziehen.
Der Brustgurt zieht sich leicht zusammen , aber dann widmet der Hund seine Aufmerksamkeit auch schneller wieder seinem Herrchen.
Tut es euch weh, wenn jemand gegen euren Oberkörper drückt? - Mir nicht. Wenn ein Hund mit einem normalen Geschirr zieht wird die Brust auch gequetscht, bei einem Halsband die Luftröhre. Was bitteschön soll man denn dann verwenden?
Sorry, aber manchmal kommt es mir hier echt so vor, als würden die Moderatoren alles außer Geschirr und Halsband ablehnen. Aus Angst vor einer modernisierung der Hundeerziehung. Natürlich mein ich nicht sowas wie elektronische "Hilfsmittel" oder Stachelhalsbänder.
Aber auch, was unter richtiger Anwendung noch so gewaltfrei ist wird entschieden abgelehnt.
Auch wir haben in der Anfangszeit ein Halti Harness benutzt, weil wir unsern Hund eben nicht im Welpenalter bekommen haben und er einfach zu viel Power und Kraft hatte.
Ihr wisst gar nicht wie viele Hunde mit Wirbelsäulenschäden hier bei Mum in der Praxis sind, weil mit Halsband trainiert worden ist. Und diese Besitzer waren wohl in der Lage ihre Hunde zu erziehen. Nur hat diese ständige Belastung durch das Ziehen die Schäden hervorgerufen.
Wir haben bewusst etwas gewählt, mit dem diese Belastung erstens nicht so hoch ist und zweitens der Zeitraum der Belastung nicht so lang anhält.
Weder diese Leute noch wir haben Gewalt angewendet aber wir sind die, die ohne weitere Folgeschäden davongekommen sind.Übrigens hilft es auch dem Halter.
In der ersten Woche haben wir dieses Halti noch nicht benutzt und durch dieses heftige Ziehen hatte ich eine leichte Wirbelsäulenkrümmung. Das konnte erst nach und nach wieder durch Krankengymnastik behoben werden. -
Mist Edit ging nicht mehr.
agil, nee das ist das ganze Problem, wir laufen an der Leine in der Regel nur ca. 5 Min. hin und 5 Min. zurück ansonsten laufen sie nur frei, wir leinen sie momentan allerdings desöfteren mal an zum trainieren auf dem Acker/Wiese, auch mit meiner Freundin machen wir das fast täglich, spielen, kurze Trainingseinheit (sieht derzeit wie folgt aus: Fuss laufen, Sitz und Platz aus der Bewegung, Bleib) wieder spielen, meist habe ich wenn ich mit meiner Freundin trainiere nur einen Hund dabei und das klappt super, laufen auch klasse Fuss. Sind heute auch extra mal ein ganzes Stück an der Straße natürlich angeleint entlang gelaufen.
Das Problem ist echt nur beide zusammen aber doch durch Leine getrennt und die hintere führt sich auf.
Lg
Nicole -
Ganz einfach, mit Geduld, Ausdauer und stetigem Üben, kann man das auch mit einem normalen Geschirr schaffen.
Wenn man die Geduld nicht hat, dann muss man eben auf solche Hilfsmittel zurückgreifen.
LG
UlliDas ist meine persönliche Meinung und Erfahrung und hat nichts mit Mod oder nicht Mod zu tun.
-
Den Hund stört es ganz bestimmt nicht ob er nun ein normales Geschirr hat, oder so eins. Ich denke aber er ist froh wenn er nicht 5 Minuten an ein und derselben Stelle stehen muss bis er weitergehen darf oder ständig die Richtung wechseln muss.
Den großen Vorteil hat der Halter. Er muss erstens nicht mit dauernd rumstehen (was ich aber in Kauf nehmen würde) , das kann besonders im Winter sonst sehr unangenehm werden. Zweitens muss er danach nicht erstmal einen Termin beim Krankengymnasten ausmachen und ich hatte das Gefühl, dass er dadurch viel mehr auf mich achtete. Bei einem normalen Geschirr ist er auch wenn er zu mir guckte immernoch total auf die Mauern und Pflanzen am Wegesrand fixiert gewesen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!