Halti-Geschirr
-
-
Man kann einen großen schweren Hund auch am Geschirr halten. Das Ziel sollte ja sein, dass sie sich gar nicht mehr in die Leine schmeißt, oder :wink:
Wir arbeiten in der Hundeschule ja bevorzugt mit Geschirr. Es gibt immer wieder Neulinge, deren Hunde Halsbänder tragen. Solange diese breit genug und keine Würger sind, ist es mir auch recht. Daran rupfen dürfen die Besitzer ja eh nicht...
Über Kurz oder Lang statten aber auch diese Besizter ihren Hund in der Regel mit Geschirr aus. Da muss ich meist gar nichts groß zu sagen, weil die "Ex-Halsband-Hunde"-Frauchen bzw. Herrchen gerne von den positiven Veränderungen im Verhalten der Hunde erzählen.Gerade gegenüber anderen Hunden nimmst Du Deinem eigenen mit Halsband viele Kommunikationsmöglichkeiten. Und das merken die Hunde. Mal abgesehen davon, dass viele Hunde auch "röchelnd" in der Leine hängen.
Weder Halsband noch Geschirr sprechen Dich davon frei, dem Hund ein vernünftiges Leinegehen beizubringen. Aber auch der Irrglaube, der Hund könnte mit Halsband weniger ziehen, hält sich wacker. Beim Halsband ist es vielmehr so, dass der Hund sich noch viel mehr reinschmeißen kann, weil er den Schwerpunkt enorm nach vorne Verlagern kann. Das geht beim Geschirr nicht in dem Maße, weil der "Haltepunkt" weiter hinten und tiefer am Körper sitzt.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
okay. habe verstanden.
nein, kaya hängt gott sei dank nicht (mehr) dauerhaft in der leine. eigentlich geht sie brav mit.
ist nur so eine einstellungssache. werde mir mal gedanken machen. danke vielmals, hat mich echt weitergebracht!!
-
Ich habe mir vor ein paar Wochen so ein Halti -Harness gekauft.
Im Gegensatz zu meiner Hundetrainerin bin ich von dem Ding aber gar nicht begeistert.Schon allein deswegen,weil es so einen instabilen Eindruck macht.Ich habe Größe S bestellt und die Riemen sind wirklich sehr schmal und die Plastikteile wirken irgenwie schrottig.Für einen Chihuahua wär`s mir vielleicht stabil genug,aber für meinen Hund ist mir die Angelegenheit doch zu wackelig.
Also kann man es nicht unbedingt alternativ zu einem richtigen Brustgeschirr einsetzten.
Dann zum Sinn der Halti-Harness-Konstruktion.Es soll den Hund ja vom Ziehen,Vorspringen etc. abhalten,indem der Hund in dem Moment,in dem er zieht (oder vorprescht),quasi zu einer Seitwärtsbewegung gezwungen wird.Ein vorbildlicher Hund ist dadurch anscheinend irritiert und man hat kurzfristig die Aufmerksamkeit des Hundes.
Bei meinem Hund funktioniert das leider nicht.Bis zu einem gewissen Punkt habe ich in Punkto ziehen seine Aufmerksamkeit,wenn ich einfach "Lucky langsam" sage und er ein Leckerli bekommt,wenn er wieder auf Höhe meines Knies läuft.
Ab einem gewissen Verlockungsgrad (z.B. man ist seinem "Traumziel" schon ziemlich nahe) funktioniert das leider nicht mehr (auch nicht in Kombi mit Richtungswechsel).
Ich dachte mir,daß ich durch das Halti-Harness ihm in solchen Situationen einen Moment Aufmerksamkeit abringen könnte.
Funktioniert aber nicht.Es ist recht ihm wurscht,ob er ungestört geradeaus ziehen kann,oder dabei leicht schräg laufen muß.Rein theoretisch natürlich,ich fang immer mit Stehenbleiben und rückwärtsgehen an,wenn sonst nichts mehr hilft.Mein Fazit :Halti-Harness hat nicht die Stabilität eines normalen Brustgeschirrs und ist schon allein deswegen für mich als Brustgeschirr-Verwender untauglich.Ich müßte den Hund jedesmal an Halsband "anstöpseln",wenn uns ein anderer Hund entgegenkommt,abgesehen davon kann man auch keine Flexi -oder Schleppleine daran festmachen.
Nachdem es bei meinem Hund auch in keiner Weise den gewünschten Effekt hat,verstaubt es jetzt in irgendeiner Ecke bei den anderen sinnlosen Anschaffungen.
Mir fällt noch ein,im Prinzip kann man den Effekt auch mit einem normalen Geschirr erzielen,wenn man ein Ende der Leine am D-Ring vorn an der Brust einhängt.Oh,hups!Hab ich deine Beschreibung nicht richtig gelesen! :shock:
Na ja,jetzt weißt du wenigstens,was ich vom Halti-Harness halte. :wink:
LG,
Christiane -
Zitat
Im Gegensatz zu meiner Hundetrainerin bin ich von dem Ding aber gar nicht begeistert.Schon allein deswegen,weil es so einen instabilen Eindruck macht.Ich habe Größe S bestellt und die Riemen sind wirklich sehr schmal und die Plastikteile wirken irgenwie schrottig.Für einen Chihuahua wär`s mir vielleicht stabil genug,aber für meinen Hund ist mir die Angelegenheit doch zu wackelig.
Da muss ich dir widersprechen! :freude:
Unser Bordeaux Doggen Rüde ( unzweifelhaft größer und stärker als ein Chihuahua !!) ist damit super zurecht gekommen.
Ich persönlich habe mich während des Gebrauchs sehr sicher gefühlt.Eine winzige Bewegung mit einem Finger hat gereicht um den Hund auszubremsen. Für mich und MÜcke war das Training mit dem Ding echt hilfreich.
Bei richtiger Anwendung kann es echt helfen die Leinenführigkeit zu verbessern !Mittlerweile haben wir ein anderes Geschirr, weil die Leinenführigkeit besser klappt.
LG
Melanie -
Ja ,ich hatte das Halti-Harness auch an einem Stafffordshire-Terrier in der Hundeschule gesehen.Da sah es eigentlich ganz tauglich aus,also richtig stabil mit breiten Riemen.
Das Exemplar in S ist aber wirklich seehr filigran.Der Brustgurt passt meinem Hund ganz gut,deshalb glaub ich,daß Größe M zu groß gewesen wäre.
Wie gesagt,die Hundetrainerin ist sehr angetan von dem Halti-Harness und eine Bekannte benutzt es auch mit Erfolg bei ihrem leinenaggressiven Schäferhund.
Na ja,bei meinem Hund bringt`s halt nichts.Aber er ist auch außerordentlicher Dickschädel und sehr zielstrebig,zumindest was das schnelle Erreichen seiner Lieblingsorte angeht. :wink:LG,
Christiane -
-
Ich denke auch, dass man es ruhig ausprobieren kann, wenn der Hund zu doll zieht.
Da es ja nicht die Welt kostet wäre es auf jeden Fall immer einen Versuch wert. Ich empfehle es auch weiter, wie gesagt, ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen .
In unserer HuSchu hatten es auch viele. Auch die Hunde vom Trainer.Du hast Recht, jeder Hund ist anders...( wäre ja auch langweilig wenn nicht ). Manchmal muss man halt erst ein bissl suchen, bis man das richtige für seinen dickschädeligen Hund gefunden hat
LG
Melanie -
@ tamora & mücke
Da könnt ihr eurem Hund auch jedesmal eins mit der Peitsche überziehen, wenn er sich in die Leine schmeißt. Der Effekt: Ziehen = Schmerzen ist der gleiche !!Bringt den Hunden bei, das sie locker an der Leine gehen sollen. Einem Hund, der den Sinn gar nicht kapiert hat mit solchen Methoden vom Ziehen abzuhalten, sorry, aber für mich eine sehr bedauerliche Art mit seinem "besten Freund" umzugehen ...
Sprachlos, staffy
-
-
Wird der Brustriemen nicht zusammen gezogen und somit der Bauchgurt gegen die Vorderbeine gedrückt - der Hund zusammengeschnürt ??
Wenn es gewalt- und absolut schmerzlos ist, warum sollte der Hund dann damit weniger ziehen, als mit einem gewöhnlichen Geschirr ? Wegen der tollen Optik ??Gruß, staffy
-
Ja, Silja, genau so funktioniert dieses Teil.
In meinen Augen echt absoluter Mist.
LG
Ulli -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!