Mein Aussie-Rüde dreht durch

  • jaaaaa hat er rinderkopfhaut und rinderohren und sein Spielzeug was nicht quietscht. Er liebt kauen daher ist davon immer viel da.


    Beispiel: er rennt hier Rum und meine kleine sitzt hier und puzzelt. Er geht langsam schwanzwendelt auf sie zu. Sie streckt die Hand aus er beißt direkt rein....
    Habe ihn auf die decke geschickt dort blieb er jetzt liegt er neben ihr und laut auf dem Knochen Rum

  • jaaaaa hat er rinderkopfhaut und rinderohren und sein Spielzeug was nicht quietscht. Er liebt kauen daher ist davon immer viel da.


    Beispiel: er rennt hier Rum und meine kleine sitzt hier und puzzelt. Er geht langsam schwanzwendelt auf sie zu. Sie streckt die Hand aus er beißt direkt rein....
    Habe ihn auf die decke geschickt dort blieb er jetzt liegt er neben ihr und laut auf dem Knochen Rum


    Er ist natürlich lange in der box....Drei Stunden am Stück gewiss. Und dann wieder hier usw. Mit Kindern und einem Hund der Mega schnell aufdreht ist es nicht leicht nen decken Training zu starten. Habe ich bereits probiert.


    Aber ich werde mal einen Trainer suchen ich hoffe ich finde wen

  • buddy:


    schnell reagieren, wie schon gesagt, hundetrainer!


    allein schafft ihr das (glaub ich) nicht....


    nicht, dass er echt noch eure kinder beißt, angst haben sie ja schon, sagtest du....


    das geht echt nicht (keineswegs böse gemeint) :gut:

  • ne du hast völlig recht.


    Ich will auf jedenfall alles versuchen dass das hier klappt dafür ist mir mein buddy aber auch natürlich ohne Frage die Kinder viel zu wichtig.
    Aufgeben gibt es nicht....

  • Ich bin echt kein Profi für einen Aussie, aber ich würde einen Hund, der so leicht unter Stress gerät, erstmal irgendwie ruhig bekommen wollen, bevor ich ihn durch "Auslastung" noch mehr überfordere ...

    Das ist ein Hundekind. Das möchte nach dem Schlafen und Pinkeln Spass haben.


    10 bis 15 Min im Garten spielen und das noch oft alleine?

  • Wegen Box: Ich hatte auch so eine Kandidatin die ohne Box (anfangs) oder abgegrenzten Raum ohne Reize nicht geschlafen hat.
    Deshalb ist die TS nun nicht unfähig sondern ich bin da schon der Meinung dass es vereinzelt Hunde gibt die man zur Ruhe wirklich zwingen muss. Unsere schläft mittlerweile völlig problemlos, also seit sie 11 Monate alt ist. Aber anfangs hats halt echt gedauert - egal wie viel oder wenig Auslastung.


    Zu den anderen Themen: unbedingt Trainer, der vielleicht auch mit Bachblüten etc. zur Stressminderung arbeitet. Sowas kann gut helfen.
    Ich drück die Daumen, dass ihr das alles in den Griff kriegt. Klingt schon allgemein stressig und ich kann da gut mitfühlen..


    Schade dass der Züchter nicht angemerkt hat, dass die Rasse nicht wirklich zu euren Plänen passt.

  • Zitat

    Mir wurde von einigen auch von der Züchterin gesagt dass Aussies sich als Therapie Hunde super eignen auf Grund ihrer Intelligenz. Man könne es nicht auf alle übertragen aber es gäbe viele als rettungshunde thetapiehunde use. Daher habe es ich ihn mitgenommen damit er das eben kennenlernt.

    waren diese Leute erfahrene Therapiehundehalter,die mit fundiertem Wissen,Auskunft geben konnten?


    Hast du dich noch informiert,welche Rassen noch oder generell für diese Aufgabe geeignet sind?



    Auch denke ich,daß du den Kleinen zu früh mit in's Knderheim genommen hast.


    Ich kann mir nich vorstellen,daß er bei euch schon richtig angekommen war und die Flut von Reizen,die da über ihm herein gebrochen ist,verarbeiten konnte.


    Das ist Schwerstarbeit für so ein kleines Wesen!

  • Das ist ein Hundekind. Das möchte nach dem Schlafen und Pinkeln Spass haben.
    10 bis 15 Min im Garten spielen und das noch oft alleine?

    Ich hatte gerade schon versucht mich zu erklären.
    Ich meinte es so, wie @Helfstyna das sagte.
    Also, dass die Kombination "hibbeliger Hund und unerfahrener Halter" nach hinten los gehen kann, wenn man fälschlicherweise den aufgedrehten Hund noch mehr "auslastet".


    Da hatte ich aber die zig Stunden "Kerkerhaft" nicht so auf dem Schirm o.O

  • Beißt er denn wirklich?
    Junge Hunde nehmen einfach alles ins Maul. Klar, dass das die Kinder nicht toll finden, aber ob er wirklich beißt, wenn ihm das Kind die Hand hinhält?


    Ich denke, von dem armen Hund wurden gleich wahre Wunder erwartet, gleich mit zur Arbeit, ehe er sich einleben konnte. Und nun soll er eine Bestie sein...


    Nehmt einen guten Trainer, aber doktort bitte nicht länger allein an dem armen Kerl herum.


    Und Ruhe lernen hin oder her... Man kann doch einen jungen Hund nicht fast einen ganzen Tag lang in die Box sperren! Der muss doch spielen und sich bewegen. Nicht aufdrehen, aber eben wie ein junger Hund.


    Klar, dass der die seltenen Momente ausnutzt, in denen er mal aus der Box draußen sein darf.


    Kann man wirklich sooo wenig Verständnis für ein Hundekind haben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!