Mein Aussie-Rüde dreht durch

  • oh man falsche Rasse Wahl, weil man so eingebildet war man könnte als Anfänger einen zu leichten hund abbekommen.....


    Und der Hund kann es ausbaden.


    Hier scheint es an jeglichem Grundwissen zu fehlen, wenn aufgeben nicht in Frage kommt, solltest du dich auf hohe Trainer Rechnungen gefasst machen. Der kann dir vllt zeigen, wie eine welpengerechte Atmosphäre ausschaut und dir Grundwissen vermitteln.

  • @Turbofussel;


    ich kann deinen letzten satz bedingt unterstreichen;


    allerdings ist es als mama sehr schwierig, alles so unter einen hut zu bekommen,


    zwei kleinere kinder und dazu noch einen welpen, der von der rasse her, sicher


    aufwendiger ist, als ein berner, zb.



    sie soll sich um alles kümmern, und da ist doch die überfoderung ganz schnell erreicht,


    verständlicherweise....



    mit kindern einen welpen großzuziehen, ist hart!



    und da kann das verständnis für den welpen auch mal kleiner ausfallen...........

  • hey, srinele;



    ich finde, da reagierst du zu hart;


    klar, ist das alles dumm gelaufen, aber es ist ja noch zu korrigieren.



    jeder macht seine fehler oder erfahrungen!

  • Darum sollte man sich das vorher überlegen. Ein Hund und gerade ein Welpe ist nicht nur süss, sondern eine Aufgabe.

  • Natürlich sind manche Sätze hier hart! Trotzdem wäre es sinnvoll sich im Vorfeld über die Rasse zu informieren und auch gut überlegen ob man die Anforderung Kind und Hund unter einem Hut bekommt. Natürlich weiss man das nicht immer vorher ganz genau, aber dem Tier zuliebe sollte man dies wissen. Am Ende muss wieder der Hund dran glauben. Hört sich zwar hart an, aber hier im Forum neigt es oftmals dazu, dass es so rüber kommt, als wäre es ein Golfschläger den man schnell mal in die Ecke stellen kann oder im Notfall wieder umtauscht.

  • superpferd:


    ja, klar, hast du recht!


    aber, da es nun mal nun passiert ist, helfen ihr diese


    belehrenden sprüche ja nichts...(nicht böse gemeint)



    sie muss JETZT was tun und sich beim nä mal genau über die gewünschte rasse


    informieren, meine ich!

  • Zitat


    mit kindern einen welpen großzuziehen, ist hart!

    würde ich jetzt so nicht pauschalisieren.


    Da kommt es auch auf die Einstellung an und wie genau ich mich rassekungig mache.


    Unser erster Airedalewelpe zog ein,da waren meine 5 Kinder 8 und 5 Jahre und 9 Monate alt.


    Klar tobte hier manchmal das Chaos,aber ...so what!

  • Rein aus Interesse: wie sah denn das "anfangs kam ich gut mit ihm zurecht" aus und wann änderte sich dies und in wie fern.
    Über Nacht eine Veränderung oder kam sie schleichend?


    Und wie der Biss aussah, als eines deiner Kinder puzzelte und es dem Hund die Hand hinhielt...würde mich auch interessieren.
    Wahrscheinlich ist der Hund ein ziemlicher Rabauke und wird VIELLEICHT total missverstanden?


    Stunden in einer Box verbringen zu müssen gleicht mMn einer Folter.


    Die Frage ist, wie verkopft du bist. Und deine Kids. Ob ein junghündischer Schnapper gleich als Verletzungsabsicht gesehen wird und Du und Kinder entsprechend reagiert...und damit den Karren eigentlich nur ziemlich tief in den Dreck fahrt. (Nett gemeint das Ganze, glaub mir, ich war anfangs auch total ahnungslos, als unser Hund noch klein war)


    Oder ob der Hund tatsächlich Banane ist - das kann dann wirklich nur ein Fachmann (Frau) beurteilen.


    Wenn er einfach wilde Flausen im Kopp hat, gehören Schrammen hier und blaue Flecken leider auch ein Stück weit dazu. Ist bei Katzen ja nicht anders. Streichle mal ein Kitten, es wirft sich auf den Rücken und kratzt und beißt in Deine Hände, als gäbe es kein Morgen :roll: Ähnlich empfand ich es, als unser Hund auch noch klein war.


    Was sagt denn dein Bauchgefühl? MMn solltest Du nichts tun, womit Du selbst auch unglücklich bist, was Erziehung angeht.


    In der Ruhe liegt die Kraft, ist ein banaler Spruch, aber wahr. Was nicht bedeutet, auch mal klare Ansagen zu machen. Nicht laut, aber bestimmend.


    Und wenn Dir das alles eine Hausnummer zu groß ist, (und Deinen Kindern) ist eine Abgabe vielleicht wirklich unumgänglich.


    Außerdem finde ich die Variante "Hund auf die Decke schicken, wenn (fremde) Kinder anwesend sind, heikel. Was passiert, wenn Hund meint eingreifen zu müssen könnte ich Dir aus Erfahrung schildern. Vertraue da bitte nicht drauf, dass wenn er da liegt, auch liegen bleibt.

  • Wir haben hier auch ein Hütetier, allerdings ein Border. Zwei Jungs die zum Einzug ähnlich alt waren wie deine Kinder.
    Die ersten Monate waren sehr anstrengend. Herr Hund hat dem Jüngeren selbst die Socken von den Füssen geklaut... Wir konnten jedoch sehr gut räumlich trennen, die Kinderzimmer waren in der oberen Etage und die Treppe gesichert. Kinderzimmer somit hundefreie Zone.
    Ich war stark gefordert! Zum einen den Kindern klar zu machen den Hund in Ruhe zu lassen und zum andern dem Hund klar zu machen die Kinder in Ruhe zu lassen ;-)


    Heute ist der Hund drei Jahre alt, Grunderziehung schon lange erfolgreich abgeschlossen und dennoch habe ich immer ein Auge auf Kinder und Hund wenn sie gemeinsam im Garten sind zum Beispiel. Zwar lässt er die Jungs mittlerweile ( war im ersten Sommer als er bei uns war nicht möglich ohne in anzuleinen, da war er ca 7 Monate alt) in Ruhe Fussball spielen, ich würde aber nicht meine Hand ins Feuer legen dass es ihn nicht doch mal überkommen könnte seinem Instinkt zu folgen und die Jungs auszubremsen.


    Wir haben uns damit arrangiert. Und nebst konsequenter Erziehung bedarf es in unserem Alltag auch immer mal wieder des Managements...


    In eurem Fall hab ich Bauchgrummeln da ihr einen Allrounder habt, gezüchtet ursprünglich um Vieh zu treiben und den Hof zu bewachen, im Zweifel selbstständig zu entscheiden... Eine Rasse die bekannt ist dafür sich bei Frust auch mal gegen den Besitzer zu wenden.


    Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen: schnellstmöglich einen Trainer vor Ort holen!

  • naja wer die rassewahl trifft danach, dass ein anderer hund womöglich nebenher gelaufen wäre, der muss nun auch mit kritik rechnen. Ich mein dem hund geht es alles andere als gut. Und das ist einfach hausgemacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!